„Aus Fehlern lernen“ könnte das Motto der Göttinger Abwassertage 2016 lauten, wenn man sich mit dem Programm genauer befasst.
Denn zunächst berichten Kommunen aus In- und Ausland und Ingenieurbüros über ihre langjährigen Erfahrungen mit der Sanierung von Abwasserkanälen. Qualitätssicherung, Umgang mit Sturzfluten, Risikomanagement, Hochwasserschutz sowie ein Workshop zur „Entwicklung – Umsetzung – Fortschreibung von Sanierungsstrategien“ sind die weiteren interessanten Themen der Veranstaltung.
Ein großes Highlight werden die Live-Außenvorführungen zum Rohrvortrieb und Langrohrrelining sein. Zahlreiche namhafte Referenten, die bereits viele Erfahrungen mit diesen Themen gemacht haben, sind eingeladen und werden diese vortragen bzw. zur Diskussion stellen.
Netzbetreiber, Ingenieurbüros und ausführende Firmen treffen sich zum intensiven Dialog über praktische Erfahrungen für öffentliche und private Kanalnetze oder besuchen die begleitende Fachausstellung.
Rheinenergie: Erste automatische Standrohr-Station in Köln
Mit der Inbetriebnahme der bundesweit ersten automatischen Standrohr-Abholstation setzt die RheinEnergie neue Maßstäbe im Bereich der Trinkwasserversorgung. Die innovative Station am Kölner Zugweg ermöglicht es Kundinnen und Kunden, rund um die Uhr Standrohre kontaktlos und hygienisch abzuholen – ein bislang einzigartiger Service in Deutschland. Standrohre können vielseitig eingesetzt werden – wie zur Trinkwasserentnahme bei Straßenfesten oder Bewässerung von Straßenbäumen.