Generic filters
FS Logoi

InfraTech: Innovationspreise verliehen

Hendrik Wüst, Minister für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, hat am 15. Januar 2020 den diesjährigen InfraTech-Innovationspreis und auch den Nachwuchspreis für Studierende verliehen.

von | 16.01.20

NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst (5. v. re.) bei der Preisverleihung der InfraTech-Innovationspreise am 15. Januar 2020 in Essen

“Es ist großartig die vielen Innovationen auf der InfraTech zu sehen, die helfen, unsere Infrastruktur schneller und besser zu machen” so der Verkehrsminister. Gewinner des InfraTech Innovationspreises ist der photovoltaische Straßenbelag Wattway der Colas Group.
Neben “Wattway” von Colas waren die “G-Box” von Hauff Technik, Hermaringen, und der “Quick Twist” von Reinert-Ritz, Nordhorn, für den diesjährigen Innovationspreis der InfraTech nominiert.
Die G-Box ist eine Lösung zur Optimierung des Glasfaserausbaus in Erschließungsgebieten der Hauff-Technik GmbH & Co. KG. Der Quick-Twist ist ein Pass- und Anbaustück zum zeitsparenden Austausch von Armaturen der Reinert-Ritz GmbH.
Den Nachwuchspreis überreichte Verkehrsminister Wüst an Christian Tobias Rhein (Ruhr-Universität Bochum) für seine Abschlussarbeit.
Der InfraTech-Innovationspreis wird vom IKT (Institut für unterirdische Infrastruktur) ausgelobt. Unter der Leitung von Dr. Sissis Kamarianakis (Leiter Weiterbildung, IKT) suchte eine prominent besetzte Fachjury Ideen, die in den Schwerpunktthemen der InfraTech angesiedelt sind und durch Innovationsgrad, Nachhaltigkeit, Praxisrelevanz, Umsetzbarkeit und Mehrwert überzeugen können. Übrige Mitglieder der Fachjury: Dipl.-Ing. Frank W. Grauvogel (Technische Werke Burscheid), Ludger Wördemann (Eigenbetrieb Abwasser Rheda-Wiedenbrück), Raphael Bahners (Stadt Meerbusch) und Sarah Dornbach, B.Sc. (Studentin an der Ruhr-Universität Bochum).

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany
Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany

TenneT Germany beruft Ina Kamps mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 in die Geschäftsführung. Als Chief Operating Officer (COO) wird sie für das operative Geschäft von TenneT Germany zuständig sein und sich insbesondere auf den Netzausbau an Land und auf See, Wartung und Betrieb des Netzes und Safety konzentrieren.

mehr lesen
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen

Publikationen zum Thema