Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
on on
NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst (5. v. re.) bei der Preisverleihung der InfraTech-Innovationspreise am 15. Januar 2020 in Essen

InfraTech: Innovationspreise verliehen

Kategorien: |
Themen: |
Autor: Redaktion

“Es ist großartig die vielen Innovationen auf der InfraTech zu sehen, die helfen, unsere Infrastruktur schneller und besser zu machen” so der Verkehrsminister. Gewinner des InfraTech Innovationspreises ist der photovoltaische Straßenbelag Wattway der Colas Group.
Neben “Wattway” von Colas waren die “G-Box” von Hauff Technik, Hermaringen, und der “Quick Twist” von Reinert-Ritz, Nordhorn, für den diesjährigen Innovationspreis der InfraTech nominiert.
Die G-Box ist eine Lösung zur Optimierung des Glasfaserausbaus in Erschließungsgebieten der Hauff-Technik GmbH & Co. KG. Der Quick-Twist ist ein Pass- und Anbaustück zum zeitsparenden Austausch von Armaturen der Reinert-Ritz GmbH.
Den Nachwuchspreis überreichte Verkehrsminister Wüst an Christian Tobias Rhein (Ruhr-Universität Bochum) für seine Abschlussarbeit.
Der InfraTech-Innovationspreis wird vom IKT (Institut für unterirdische Infrastruktur) ausgelobt. Unter der Leitung von Dr. Sissis Kamarianakis (Leiter Weiterbildung, IKT) suchte eine prominent besetzte Fachjury Ideen, die in den Schwerpunktthemen der InfraTech angesiedelt sind und durch Innovationsgrad, Nachhaltigkeit, Praxisrelevanz, Umsetzbarkeit und Mehrwert überzeugen können. Übrige Mitglieder der Fachjury: Dipl.-Ing. Frank W. Grauvogel (Technische Werke Burscheid), Ludger Wördemann (Eigenbetrieb Abwasser Rheda-Wiedenbrück), Raphael Bahners (Stadt Meerbusch) und Sarah Dornbach, B.Sc. (Studentin an der Ruhr-Universität Bochum).

Das könnte Sie interessieren

Publikationen zum Thema

Mobile Verwaltung von Objekten im Wasser-und Kanalnetz

Mobile Verwaltung von Objekten im Wasser-und Kanalnetz

Autor: Von Michael Lodes
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

...

Zum Produkt

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Autor: Von Philipp Baumann und Sebastian Lang
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Um stets allen für eine verantwortungsvolle Gas- und Wasserversorgung erforderlichen Zertifizierungs- und Qualifizierungsaspekten gerecht zu werden, müssen Versorgungs- und Leitungsbauunternehmen eine Vielzahl komplexer organisatorischer und ...

Zum Produkt

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...

Zum Produkt

Firmen zum Thema

VAG GmbH

Thema: Komponenten

Was im Jahr 1872 als Spezialfabrik für Pumpen und Schwerarmaturen in der aufstrebenden Industriestadt Mannheim begann, präsentiert sich heute als global agierendes Unternehmen mit über 1.200 Mitarbeitern weltweit. Aus Bopp & Reuther wurde die VAG-Gruppe, aus dem einstigen Pionierunternehmen

Hawle Armaturen GmbH

Thema: Komponenten

Hawle Deutschland wurde 1967 in Freilassing gegründet. Im engen Dialog mit deutschen Kunden wurde das Hawle Produktsortiment stetig weiterentwickelt und den individuellen Kundenbedürfnissen angepasst. Neben den über 5000 Artikeln stehen dem Kunden heute auch zahlreiche Sonderlösungen zur

Barthauer Software GmbH

Thema: Digitalisierung

BaSYS – smart IT for smart

3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter