Generic filters
FS Logoi

14. Praxistag Korrosionsschutz als Online-Veranstaltung

Wegen der aktuellen Corona-Entwicklungen kann der 14. Praxistag Korrosionsschutz nicht wie geplant als Präsenzveranstaltung im RuhrCongress Bochum stattfinden. Die gute Nachricht: Der Praxistag Korrosionsschutz findet dennoch statt – als Onlineveranstaltung am selben Tag, dem 28. Oktober 2020.

von | 16.10.20

Online business meeting. A young business man communicates by video conference with his business team about a work strategy and plan. Work from home

Das Vortragsprogramm und weitere Informationen zu den Referenten finden Sie hier.

Neuheit im Programm

Zusätzlich zum hochaktuellen Vortragsprogramm am 28.10. können sich die Teilnehmer zusätzlich am folgenden Tag, 29. Oktober 2020, zwischen 10:00 und 12:00 Uhr über die neuesten Produkthighlights aus dem Bereich Korrosionsschutz informieren. Die teilnehmenden Aussteller haben hier die Gelegenheit sich online zu präsentieren.
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und kann von den Teilnehmern jederzeit im Nachhinein noch einmal angeschaut werden.
Wie Sie als Teilnehmer bei der Online-Premiere dabei sein können bzw. Ihre Zugangsdaten erhalten, erfahren Sie bei
Barbara Pflamm, Tel. +49 201 82002-28, b.pflamm@vulkan-verlag.de (Kontakt für Teilnehmer) bzw. Vanessa Röttgers, Tel. +49 201 82002-31, v.roettgers@vulkan-verlag.de (Kontakt für Aussteller)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

DVGW begeht 30-jähriges Jubiläum in Bonn
DVGW begeht 30-jähriges Jubiläum in Bonn

Anlässlich des 30. Jubiläums empfing der technisch-wissenschaftliche Verein DVGW Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Wirtschaftsförderin Victoria Appelbe sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Institutionen und Ministerien am 16. Juli auf dem Bonner Hardtberg. Die Stadt soll laut DVGW-Vorsitzendem Gerald Linke auch in Zukunft „als Sitz des DVGW erste Wahl bleiben“.

mehr lesen
Wärmewende: Interessen-Allianz tritt für genügend Haushaltsmittel 2025/2026 ein
Wärmewende: Interessen-Allianz tritt für genügend Haushaltsmittel 2025/2026 ein

Ein Zusammenschluss aus 20 Stakeholdern richtet einen schriftlichen Appell an die Abgeordneten des Bundestags: In den Haushalten 2025 und 2026 sollen „ausreichend Mittel für Wärmenetze und damit für die sichere und bezahlbare Wärmewende zur Verfügung“ gestellt werden, so der Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU), der am 11. Juli Inhalte des Appells veröffentlicht hat:

mehr lesen
Christina Papkalla übernimmt Verantwortung in Meisterfortbildung
Christina Papkalla übernimmt Verantwortung in Meisterfortbildung

Beim Rohrleitungsbauverband (RBV) wird künftig Christina Papkalla die Verantwortung für die Meisterfortbildung übernehmen. Laut Verband wird Papkalla, die als erfahrene Expertin gilt, „in den kommenden zwei Jahren sukzessiv die Nachfolge von Kurt Rhode“ antreten, der dieses Aufgabenfeld über 30 Jahre lang geprägt hat.

mehr lesen
Sichere Wasserversorgung für Köln: Spatenstich für neue Transportleitung in Rodenkirchen
Sichere Wasserversorgung für Köln: Spatenstich für neue Transportleitung in Rodenkirchen

Um die Trinkwasserversorgung in Köln langfristig zu sichern, hat die RheinNetz im Auftrag der RheinEnergie mit dem Bau einer neuen Wassertransportleitung im Stadtteil Rodenkirchen begonnen. Die rund 8 km lange Leitung wird künftig die Brunnengalerie im Weißer Bogen mit dem Wasserwerk in Hochkirchen verbinden. Sie wird eine rund 60 Jahre alte Leitung ersetzen, die das Ende ihrer technischen Lebensdauer erreicht hat.

mehr lesen

Publikationen zum Thema