Generic filters
FS Logoi

InfraTech 2016: Bausteine der Erneuerung

Vom 13. bis 15. Januar 2016 findet die InfraTech in Essen statt. Nach der erfolgreichen Premiere 2014 wird sich die Fachmesse für Tiefbau, Straßenbau, Wasserbau, Wasser und Abwasser, öffentliche Raumgestaltung, Verkehr und Mobilität erneut als Top-Event der Infrastruktur-Branche präsentieren.

von | 16.11.15

www.infratech.de

Der Branchen-Treff im Zentrum des Bedarfs

Marode Straßen, Brücken und Tunnel, sanierungsbedürftige Stromleitungen und Schienenwege oder die Umsetzung der Energiewende – die deutsche Infrastrukturbranche steht vor gewaltigen Herausforderungen. Umso besser, wenn sich Experten branchenübergreifend vernetzen und gemeinsam Lösungen finden. Das Forum für diesen Austausch ist die InfraTech 2016, Fachmesse für Straßen- und Tiefbau. Unter dem Messe-Motto „Bausteine der Erneuerung“ bietet sie Unternehmen aus den Bereichen Tief-, Wasser und Straßenbau, Wasser und Abwasser, öffentliche Raumgestaltung sowie Verkehr und Mobilität die Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren. Hier kommen Bauherren, Auftragnehmer, Forscher und Entwickler sowie Zulieferer miteinander ins Gespräch. Der Veranstaltungsort im Herzen Nordrhein-Westfalens wurde mit Bedacht gewählt. In Deutschlands bevölkerungsreichstem Bundesland liegen zehn der 20 größten Städte, und mit der Dichte an Autobahnen, Wasserstraßen, Häfen, Kanalisationsnetzen, Radwegen oder Flughäfen nimmt Nordrhein-Westfalen im europaweiten Vergleich eine Spitzenposition ein. Die InfraTech findet somit exakt im Zentrum des Bedarfs statt.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Gerald Linke ist neuer Europa Regional Coordinator der IGU
Gerald Linke ist neuer Europa Regional Coordinator der IGU

Der DVGW-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Gerald Linke ist neuer Regional Coordinator der International Gas Union (IGU) für Europa. Das wurde auf der Weltgas-Konferenz im Mai in Peking beschlossen. In dieser Funktion unterstützt er in den nächsten drei Jahren den neuen IGU-Präsidenten Andrea Stegher (Italien) bei strategischen, politischen und repräsentativen Aufgaben in der Region. 

mehr lesen
DIBt-Zulassung für klimaneutrales Kanalrohrsystem
DIBt-Zulassung für klimaneutrales Kanalrohrsystem

nevoPP von Rehau steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau. Jetzt haben die Rohre des ersten 100 % klimaneutralen Kunststoff-Abwassersystems die offizielle Zulassung des DIBt erhalten: Zulassungsnummer Z-42.1-618.

mehr lesen
Korrosionsschutz: Unsichtbarer Gegner – sichtbare Lösungen mit der TAW
Korrosionsschutz: Unsichtbarer Gegner – sichtbare Lösungen mit der TAW

Jede Sekunde fallen weltweit fünf Tonnen Stahl dem stillen Zerfall zum Opfer. Diese Zahl, die sich sekündlich neu berechnet, verdeutlicht die Dringlichkeit effizienter Schutzstrategien und rückt ein globales Problem in den Fokus. Doch wie lassen sich Materialien langfristig sichern – und welche Rolle spielt nachhaltiges Know-how dabei?

mehr lesen
Rheinenergie: Erste automatische Standrohr-Station in Köln
Rheinenergie: Erste automatische Standrohr-Station in Köln

Mit der Inbetriebnahme der bundesweit ersten automatischen Standrohr-Abholstation setzt die RheinEnergie neue Maßstäbe im Bereich der Trinkwasserversorgung. Die innovative Station am Kölner Zugweg ermöglicht es Kundinnen und Kunden, rund um die Uhr Standrohre kontaktlos und hygienisch abzuholen – ein bislang einzigartiger Service in Deutschland. Standrohre können vielseitig eingesetzt werden – wie zur Trinkwasserentnahme bei Straßenfesten oder Bewässerung von Straßenbäumen.

mehr lesen

Publikationen zum Thema