Generic filters
FS Logoi

GrundstücksentwässerungsTage online am 3. und 4. Februar 2021

Die Vorträge der GrundstücksentwässerungsTage Anfang Februar 2021 greifen wie gewohnt aktuelle Schwerpunktthemen wie Umgang mit Dränagen, Versickerungen, Sanierungskonzepte, Rechtliches für Einleitungen und Fehleinleitungen sowie Planung und Umsetzung von Mindestanforderungen in der Grundstücksentwässerung auf.

von | 16.12.20

© DWA
Teststrecke in Kerpen für die Sachkundigenschulung der DWA zur Dichtheitsprüfung von Grundstücksentwässerungsanlagen

Güteschutz und DWA fordern Bundesregeln für die private Entwässerung

“Noch immer gibt es keine bundeseinheitliche Verordnung zur Dichtheitsprüfung von privaten Abwasserleitungen und damit auch keine Rechtssicherheit”, sagt Dipl.-Ing. Dirk Bellinghausen vom Güteschutz Grundstücksentwässerung. Der “begründete Verdachtsfall”, die derzeitige Vorgabe, wann Hauseigentümer ihre Leitungen überprüfen lassen müssen, sei kein ausreichendes Kriterium zur Vermeidung von Schäden, denn wie will man diesen feststellen, so der Geschäftsführer der Grundstücksentwässerer weiter. Erforderlich sei ein “Verständnis auf politischer Ebene”, dass auch private Leitungen fachkundig geplant und mit Hilfe von Zustands- und Funktionsprüfungen unterhalten werden müssen. Die Gebäude- und Grundstücksentwässerung und die öffentliche Kanalisation seien technisch gesehen eins. Das Gesamtsystem funktioniere nur störungsfrei, wenn beide Anlagenteile zusammenwirken.
Die GrundstücksentwässerungsTage der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) greifen dieses und andere Themen am 3./4. Februar 2021 auf. Wegen der aktuellen Corona-Situation finden sie als WebTage statt. Weitere Schwerpunkte der Veranstaltung befassen sich u.a. mit dem Umgang mit Dränagen, mit Genehmigungen für Versickerungen, mit Dachbegrünungen und Regenwassermanagement, mit dem Einsatz von Augmented Reality und digitalen Lösungen in der Grundstücksentwässerung.
Zusätzlich zu den abwechslungsreichen Vorträgen bietet die Online-Tagung auch dieses Mal ausreichend Gelegenheit zu der Diskussion der Vorträge, um spezielle Anliegen der Teilnehmer geklärt zu bekommen. Zwar nicht persönlich, aber zumindest über die Chatfunktion während der Vorträge, spätestens aber auf Nachfrage per E-Mail im Anschluss an die Veranstaltung.
Die Tagung richtet sich vor allem an Ingenieure, Architekten, Installateure, Kanalmeister und kommunale Aufgabenträger. Eine digitale Fachausstellung stellt Neuerungen aus dem Markt der Inspektions-, Prüf- und Sanierungsverfahren vor.
Der Güteschutz Grundstücksentwässerung mit seinen Gründungsmitgliedern Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA), Zentralverband Sanitär, Heizung, Klima (ZVSHK), Güteschutz Kanalbau, Gesellschaft zur Förderung der Abwassertechnik e. V. (GFA), Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) sowie der Verband der Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen e. V. (VDRK) ist ideller Träger der Veranstaltung.
DWA-Mitglieder zahlen für die Online-Tagung 550 Euro, für Nichtmitglieder kostet die Veranstaltung 660 Euro.
Kontakt: Himani Karjala, Tel. +49 2242 872-244, karjala@dwa.de, www.dwa.de/grundstücksentwässerungstage Zur Anmeldung Zum Programm

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland

Mit dem aktuellen Juli-Update analysiert die Initiative Energien Speichern (INES) die Gasversorgungslage in Deutschland für den kommenden Winter. Derzeit sind rund 70 % der deutschen Gasspeicherkapazitäten durch Marktakteure gebucht – entsprechend können sie zu diesem Anteil befüllt werden. Für eine sichere Versorgung auch bei sehr kalten Temperaturen reicht ein Füllstand von 70 % jedoch nicht aus.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...

Zum Produkt

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...

Zum Produkt

Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt

Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt

Autor: Von Henning Winter und Ludger Wördemann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Fast jede Kommune hat sie: Abwasserdruckleitungen. Und fast jede Kommune hat sie in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt. Doch so langsam kommen viele Druckleitungen in die Flegeljahre. Die KomNetABWASSER-Teilnehmerstadt ...

Zum Produkt