Das Fachprogramm informiert über aktuelle Themen und Fragen wie z.B. Qualität des Grundwassers vor dem Hintergrund steigender Nitratwerte, Spurenstoffe und Mikroplastik in kommunalen Kläranlagen oder künftige Herausforderungen in der bayerischen Wasserversorgung.
Das Unternehmer-Forum präsentiert neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen und bietet damit einen kompakten Überblick über Trends und Themen 2015. Neben der Messe, dem Fachprogramm und dem Unternehmer-Forum findet wieder die Fortbildung der Wasserwerksnachbarschaften statt.
Zielgruppe: Die Süd- und Ostbayerische Wassertagung richtet sich an Bürgermeister, Werkleiter, Geschäftsführer und Betriebsleiter sowie technisches Betriebspersonal von Wasserversorgungs- und Entsorgungsbetrieben. Des Weiteren richtet sich die Tagung an Vertreter von Industrie, Fachfirmen, Ingenieurbüros und Fachbehörden, außerdem Schüler, Studenten und Vertreter der Wissenschaft, ebenso wie Interessierte rund um das Thema Wasser und Abwasser.
Resonanz – schon jetzt hoch: Die Veranstalter Umweltcluster Bayern und die ARGE Wasser Abwasser Niederbayern/Oberpfalz sind gespannt, ob die knapp 2000 Teilnehmer aus dem Jahr 2013 übertroffen werden. Die Resonanz seitens der Aussteller und Referenten ist bereits jetzt gut – das Unternehmer-Forum ist schon komplett ausgebucht und es gibt nur noch wenige Plätze für Messestände.
Zum Terminkalender…
Rheinenergie: Erste automatische Standrohr-Station in Köln
Mit der Inbetriebnahme der bundesweit ersten automatischen Standrohr-Abholstation setzt die RheinEnergie neue Maßstäbe im Bereich der Trinkwasserversorgung. Die innovative Station am Kölner Zugweg ermöglicht es Kundinnen und Kunden, rund um die Uhr Standrohre kontaktlos und hygienisch abzuholen – ein bislang einzigartiger Service in Deutschland. Standrohre können vielseitig eingesetzt werden – wie zur Trinkwasserentnahme bei Straßenfesten oder Bewässerung von Straßenbäumen.