Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
on on
Das Schulungsangebot wird um eine zusätzliche Komponente erweitert.

Güteschutz Kanalbau: E-Learning und Schulungsangebote

Kategorie:
Thema:
Autor: Redaktion

Beim E-Learning handelt es sich um ein Angebot für Gütezeicheninhaber AK1, AK2, AK3 und ABAK. Die entsprechenden Gütezeicheninhaber können im Rahmen ihrer Mitgliedschaft in der Gütegemeinschaft Kanalbau den E-Learning-Kurs „Einbau von Abwasserleitungen und -kanälen in offener Bauweise“ kostenfrei für ihre Weiterbildung nutzen. Der Kurs vermittelt Ingenieuren, Technikern und Meistern, die sich mit dem ­Thema Kanalbau neu beschäftigen, das notwendige Grundwissen. Für erfahrene Praktiker dient der Kurs zur Überprüfung und Aktualisierung vorhandener Fachkenntnisse.

Präsenzveranstaltungen

Das Schulungsangebot wird um eine zusätzliche Komponente erweitert. „Sobald die Situation in Deutschland es wieder zulässt, wird das computergestützte Lernen (E-Learning) mit einer klassischen Präsenzveranstaltung kombiniert werden (Blended Learning)“, erläutert Dr. Künster. Diese abschließende Präsenzveranstaltung wurde in Abstimmung mit der DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. konzipiert. Voraussetzung für eine Teilnahme an der Präsenzveranstaltung wäre das Absolvieren des E-Learning-Moduls. Die dann folgende – dreitägige – Präsenzveranstaltung richtet sich an das technisch verantwortliche Fachpersonal in Bauunternehmen mit RAL-Gütezeichen Kanalbau, die bereits über viel praktische Erfahrungen verfügen. Die Veranstaltung wird aus einem Schulungsteil, einem Erfahrungsaustausch und einer Abschlussprüfung bestehen. Das in der Akademie angebotene E-Learning Modul ist dabei wichtiger Bestandteil des Selbststudiums.
Darüber hinaus soll die jährliche Veranstaltungsreihe „Auftraggeber-Fachgespräche“ in 2020 nicht entfallen, sondern durch ein entsprechendes Onlineangebot ersetzt werden. Die Planungen dazu laufen und die Auftraggeber werden dazu in der 2. Jahreshälfte informiert.

Das könnte Sie interessieren

Publikationen zum Thema

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...

Zum Produkt

3R – 04-05 2021

3R – 04-05 2021

Themenbereich: Rohrleitungstechnik

...

Zum Produkt

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...

Zum Produkt

Firmen zum Thema

FBS Fachvereinigung Betonrohre u. Stahlbetonrohre e.V.

Anwendungsgebiete: Abwasserentsorgung
Thema: Abwasser

3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter