Die gwf-Webinar-Reihe in Kooperation mit bbh umfasst verschiedene Einzeltermine, in denen aktuelle Herausforderungen der Wasserwirtschaft in einem anderthalbstündigen Online-Format behandelt werden. Jeweils zwei Fachexperten zeigen in ihren Vorträgen die wesentlichen Aspekte der Problematik auf. Die durch einen Moderator geleitete Diskussion geht anschließend auf die individuellen Fragen und Bedürfnisse der Teilnehmer ein. Geplant sind derzeit folgende Themen:
Löschwasserversorgung im Hitzesommer – in Zukunft eine Frage der Haftung?
Wer ist für die Löschwasserbereitstellung verantwortlich und wer haftet, wenn im Brandfall kein Wasser kommt? Welche Handlungsoptionen haben Wasserversorgungsunternehmen, Gemeinden und Feuerwehren? Wie sieht eine rechtssichere Lösung aus? (30.06.2020, 10:00-11:30 Uhr)
Nachbarschaftshilfe in der Wasserversorgung – Lieferbeziehungen für den Notfall
Zwischen Wasserversorgungsunternehmen gibt es mannigfaltigste Lieferbeziehungen – in vielen Fällen beschränkt sich die Zusammenarbeit „nur“ auf die Unterstützung in Notfällen, beispielsweise den Ausfall oder zu geringen Kapazitäten von eigenen Wassergewinnungs- oder -aufbereitungsanlagen. Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gibt es hier? Wann müssen und wie können Wasserversorgungsunternehmen hier füreinander einstehen? Wer muss was bezahlen? (14.07.2020, 10:00-11:30 Uhr)
Kunden – die neuen Gegner in Zeiten der Wasserknappheit?
Welche Handlungsmöglichkeiten haben Wasserversorgungsunternehmen gegenüber ihren Kunden in Zeiten von Wasserknappheit und Abnahmespitzen im Hitzesommer? Muss hierbei zwischen Verbrauchern, Industrie und Landwirtschaft unterschieden werden? Wer hat Vorrang, wenn es um die Wasserversorgung geht? Wem darf man „das Wasser abdrehen“? Oder welche Anreizsysteme zur Vermeidung derartiger Konflikte sind denkbar? (21.07.2020, 10:00-11:30 Uhr)
Recruiting – erfolgreich neue Wege gehen
Die meisten Wasserver- und Abwasserentsorgungsunternehmen werden in den nächsten Jahren viele Fachkräfte ersetzen müssen – es steht der nächste Generationenwechsel an. Wie betroffene Unternehmen ihre Bedarfe rechtzeitig für die Zukunft planen können und welche modernen Methoden der Mitarbeitergewinnung und -bindung heute effizient und zielgerichtet Erfolg versprechen, ist Inhalt dieses Webinars. (Update 17.08.2020: Dieser Termin wurde auf unbestimmte Zeit verschoben.)
Wasserschutzgebiete – Kampf der Ressourcenverteilung?
Die Festsetzung neuer und Ausweitung bestehender Wasserschutzgebiete führt immer häufiger zu Konflikten – insbesondere zwischen Wasserversorgern und Vertretern der Landwirtschaft. Was sind die rechtlichen Vorgaben und welche Herausforderungen ergeben sich in der Praxis? Wie werden die Beschränkungen im Bereich von Wasserschutzgebieten durchgesetzt? Und nicht zuletzt: Welche Rolle spielen die DVGW Arbeitsblätter W 101 und W 102 in diesem Zusammenhang? (04.08.2020, 10:00-11:30 Uhr)
Weitere Informationen unter https://www.gwf-wasser.de/termine/wasserstress/

Neue Webinarreihe: “Wasserstress – Herausforderungen für die Wasserwirtschaft”
Kategorie: Veranstaltungen
Thema: Wasser
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Publikationen zum Thema
Firmen zum Thema
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.
Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter