Das Bauausbildungscentrum (Bau-ABC) Rostrup ist in Norddeutschland weithin bekannt als Institution der kompetenten Fort-und Weiterbildung in Hoch und Tiefbau. Daher wurde dieser Ort als Veranstaltungsort gewählt.
Fundierte Fachvorträge namhafter Experten, die den aktuellen Stand der Kanalsanierungstechnologie präzise auf den Punkt bringen, intensive Diskussionen dazu, und das Ganze schließlich flankiert durch eine Reihe anschaulicher praktischer Vorführungen moderner Sanierungstechnik, bei denen jeder unter kundiger Anleitung Hand anlegen kann – das ist seit Jahren der erfolgreiche Programm-Mix des "Thementags Kanalsanierung", auf den der RSV Rohrsanierungsverband e.V. auch 2016 wieder setzt.
Themenschwerpunkte sind in diesem Jahr Verfahren zur Sanierung von Grundstücksanschlussleitungen, die Schlauchliningtechnik und die Sanierung von Schachtbauwerken. Darüber hinaus wird über die Erfahrungen einer norddeutschen Großstadt mit modernen Kanalsanierungsverfahren berichtet. Und da es sich beim RSV-"Thementag Kanalsanierung" um eine echte Schulungsveranstaltung handelt, können sich die Teilnehmer in allen Phasen aktiv einbringen bzw. am sanierungstechnischen Objekt selbst unmittelbar tätig werden.
Kontakt:
RSV-Rohrleitungssanierungsverband e.V.,
Eidechsenweg 2, 49811 Lingen (Ems)
Tel. 05963 – 9810877
E-Mail: info@rsv-ev.de
Leitungstiefbau: GLT bereit für Infrastruktur-Offensive
Im historischen Wasserwerk Berlin-Wilmersdorf versammelte sich am 16. Mai die Führungsriege des deutschen Leitungstiefbaus zur Jahrestagung der Gütegemeinschaft Leitungstiefbau e.V. (GLT). Vor 120 Branchenvertretern zeichnete GLT-Präsident Matthias Fiedler ein optimistisches Bild der Zukunft: „Wir sind die Branche, auf die es jetzt ankommt!“. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse.