Generic filters
FS Logoi

RSV-“Thementag Kanalsanierung”

Der RSV - Rohrleitungssanierungsverband e.V. führt am 27.01.2016 seinen inzwischen schon traditionellen "Thementag Kanalsanierung" im Bau-ABC Rostrup durch.

von | 17.11.15

Hand anlegen an modernste Kanalsanierungstechnik - das steht beim RSV-"Thementag Kanalsanierung" im Vordergrund, der am 27.01.2016 im Bau-ABC Rostrup stattfindet.

Das Bauausbildungscentrum (Bau-ABC) Rostrup ist in Norddeutschland weithin bekannt als Institution der kompetenten Fort-und Weiterbildung in Hoch und Tiefbau. Daher wurde dieser Ort als Veranstaltungsort gewählt.
Fundierte Fachvorträge namhafter Experten, die den aktuellen Stand der Kanalsanierungstechnologie präzise auf den Punkt bringen, intensive Diskussionen dazu, und das Ganze schließlich flankiert durch eine Reihe anschaulicher praktischer Vorführungen moderner Sanierungstechnik, bei denen jeder unter kundiger Anleitung Hand anlegen kann – das ist seit Jahren der erfolgreiche Programm-Mix des "Thementags Kanalsanierung", auf den der RSV Rohrsanierungsverband e.V. auch 2016 wieder setzt.
Themenschwerpunkte sind in diesem Jahr Verfahren zur Sanierung von Grundstücksanschlussleitungen, die Schlauchliningtechnik und die Sanierung von Schachtbauwerken. Darüber hinaus wird über die Erfahrungen einer norddeutschen Großstadt mit modernen Kanalsanierungsverfahren berichtet. Und da es sich beim RSV-"Thementag Kanalsanierung" um eine echte Schulungsveranstaltung handelt, können sich die Teilnehmer in allen Phasen aktiv einbringen bzw. am sanierungstechnischen Objekt selbst unmittelbar tätig werden.
Kontakt:
RSV-Rohrleitungssanierungsverband e.V.,
Eidechsenweg 2,                                                                                                                         49811 Lingen (Ems)
Tel. 05963 – 9810877
E-Mail: info@rsv-ev.de

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Leitungstiefbau: GLT bereit für Infrastruktur-Offensive
Leitungstiefbau: GLT bereit für Infrastruktur-Offensive

Im historischen Wasserwerk Berlin-Wilmersdorf versammelte sich am 16. Mai die Führungsriege des deutschen Leitungstiefbaus zur Jahrestagung der Gütegemeinschaft Leitungstiefbau e.V. (GLT). Vor 120 Branchenvertretern zeichnete GLT-Präsident Matthias Fiedler ein optimistisches Bild der Zukunft: „Wir sind die Branche, auf die es jetzt ankommt!“. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse.

mehr lesen
Wasserstoffhochlauf: Energie- und Industrieverbände veröffentlichen Impulspapier
Wasserstoffhochlauf: Energie- und Industrieverbände veröffentlichen Impulspapier

Eine große Verbändeinitiative aus Energiewirtschaft und Industrie hat ein Impulspapier veröffentlicht. Sie ruft die Bundesregierung dazu auf, eine Wasserstoff-Allianz auf EU-Ebene zu initiieren. Dies ermögliche es, die Vereinbarung im Koalitionsvertrag, eine führende Rolle in einer europäischen Wasserstoffinitiative einzunehmen, mit Leben zu erfüllen. Auch für den europäischen Wasserstoffhochlauf sei dies erfolgsversprechend. Ein Originalbeitrag.

mehr lesen
Kabelschutz: Simona plant Übernahme von Electroplast und Dutchclamp
Kabelschutz: Simona plant Übernahme von Electroplast und Dutchclamp

Die Simona AG, Hersteller und Entwicklungspartner thermoplastischer Kunststoffprodukte, hat am 16. Juni bekanntgegeben, jeweils 100 % der Anteile an der Electroplast B. V. und der Dutchclamp B. V. (beide Niederlande) erwerben zu wollen. Electroplast ist ein Anbieter von Kunststofflösungen zum Schutz von Kabeln und Leitungen mit dem Fokus auf Kabelschutzplatten und -rohren. Dutchclamp entwickelt und produziert Kunststoff-Kabelschellen und -blöcke für die Installation von Nieder-, Mittel- und Hochspannungskabeln.

mehr lesen
Dr. Johannes Lis wird neuer Geschäftsführer beim KRV
Dr. Johannes Lis wird neuer Geschäftsführer beim KRV

Zum 1. Juli 2025 wird Dr. Johannes Lis die Geschäftsführung des Kunststoffrohrverbandes e.V. (KRV) übernehmen. Er folgt auf Markus Hartmann, der sie zum 30. April auf eigenen Wunsch nach mehr als vier Jahren abgegeben hat. Mit Hartmann konnte der KRV zentrale Themen wie Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft sowie Energie- und Wärmewende maßgeblich vorantreiben.

mehr lesen
Vallourec erhält technische Qualifikation für Delphy-Wasserstoffspeicher
Vallourec erhält technische Qualifikation für Delphy-Wasserstoffspeicher

Das innovative unterirdische Wasserstoffspeichersystem Delphy des französischen Rohrherstellers Vallourec, weltweit führend im Bereich nahtloser Rohre und Energiespeicherlösungen, hat die technische Qualifikation durch die renommierte Prüf- und Zertifizierungsgesellschaft DNV erhalten. Damit ist Delphy als sichere und praxistaugliche Lösung für die Speicherung von grünem Wasserstoff offiziell anerkannt. Unternehmen haben nun die Möglichkeit, Delphy zur Integration von Wasserstoffenergie in ihre industriellen Prozesse zu nutzen.

mehr lesen

Publikationen zum Thema