Generic filters
FS Logoi

13. Praxistag Korrosionsschutz

Der „13. Praxistag Korrosionsschutz“ findet am 5. Juni 2019 im RuhrCongress Bochum statt. Er wird von der Zeitschrift 3R und vom fkks ausgerichtet. Der Praxistag Korrosionsschutz ist eine eintägige Vortragsveranstaltung mit Fachvorträgen zum Thema Korrosionsschutz und einer begleitenden Ausstellung.

von | 18.05.19

Am Praxistag Korrosionsschutz 2018 im RuhrCongress Bochum nahmen rund 280 Teilnehmer und über 20 Aussteller teil

Auf diesem Branchentreff können sich die Teilnehmer über kommende Trends und aktuelle Entwicklungen sowie Praxiserfahrungen bei der Anwendung rund um den Korrosionsschutz informieren.

Die Vortragsthemen bei dieser Veranstaltung sind in diesem Jahr:

  • Die Mär vom non-shielding coating – Eine Klarstellung von Dr. Thomas Löffler, DENSO GmbH, Leverkusen
  • Kalt verarbeitbare 2K-Kartuschen- Systeme: Einfach – schnell – bewährt von Jörg Westfeld, TIB Chemicals, Mannheim
  • Bewertung der Streustrombeeinflussung von kathodisch geschützten Rohrleitungen auf Basis der AfK2: Neueste Erkenntnisse von Dr. Markus Büchler, SGK Schweizerische Gesellschaft für Korrosionsschutz, Zürich
  • Anwendung des KKS für Gasversorgungsleitungen nach DVGW-Regelwerk von Thomas Laier, Westnetz GmbH, Dortmund
  • Rechnerischer Nachweis des KKS von Bohrlochverrohrungen aufgrund von Praxistests von Ulrich Bette, IfB Wuppertal
  • KKS-Onlineüberwachung von Rohrleitungen von Dr. Hans-Jürgen Kocks, Mannesmann Line Pipe GmbH, Siegen
  • Thermisches Freileitungs-Monitoring – Vorstellung des von der AfK erarbeiteten Verhaltenskodex zur Umsetzung beeinflussungsrelevanter Vorhaben von Peter Frenz, DVGW, Bonn
  • Erstbewertung der Wechselstromkorrosionsgefahr von hochspannungsbeeinflussten Rohrleitungen von Marc Lemkemeyer, Westnetz GmbH, Dortmund
  • Technische Entwicklungen zur Minimierung von Fremdspannungen auf Rohrleitungen von Manfred Kienlein, Dehn+Söhne GmbH & Co. KG, Neumarkt

Einen wichtigen Stellenwert des Praxistages nimmt der Erfahrungsaustausch zwischen Referenten und Teilnehmern ein. Dank großzügig bemessener Pausen zwischen den Vorträgen ist ausreichend Raum für Diskussionen und Meinungsaustausch. Die begleitende Ausstellung unterstützt das Vorhaben und führt zu einem lebhaften Dialog zwischen Herstellern und Anwendern.

KONTAKT: Vulkan-Verlag, Essen
Barbara Pflamm (Anmeldung Teilnehmer), Tel. +49 201 82002-28, b.pflamm@vulkan-verlag.de; Vanessa Röttgers (Anmeldung Aussteller), Tel. +49 201 82002-31, v.roettgers@vulkan-verlag.de, www.praxistag-korrosionsschutz.de

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany
Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany

TenneT Germany beruft Ina Kamps mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 in die Geschäftsführung. Als Chief Operating Officer (COO) wird sie für das operative Geschäft von TenneT Germany zuständig sein und sich insbesondere auf den Netzausbau an Land und auf See, Wartung und Betrieb des Netzes und Safety konzentrieren.

mehr lesen
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen

Publikationen zum Thema