Mit einem neu gestalteten Vortragsprogramm geht die Technische Akademie Hannover dieser Frage bei den 19. Göttinger Abwassertagen nach und zeigt diverse Lösungsoptionen auf. Hochkarätige Referenten greifen auf ihre gemachten Erfahrungen zurück und präsentieren ihre Resultate im Rahmen der Veranstaltung.
Seien Sie dabei, wenn zahlreiche Vertreter von Netzbetreibern, Ingenieurbüros und ausführenden Firmen zusammenkommen, um sich intensiv über praktische Erfahrungen in der Bewirtschaftung öffentlicher und privater Kanalnetze auszutauschen.
Themen wie „Recht, Strategien und Erfahrungsberichte von und für Kommunen“, „Umgang mit Starkregen“ oder „Sanierung und Sanierungstechniken“ werden ausführlich in aktuellen Vorträgen behandelt. Eine große praxisnahe Fachausstellung, praktische Vorführungen und ein intensiver Dialog komplettieren die Veranstaltung in Göttingen.
Mehr Informationen zum Seminar erhalten Sie bei der Technischen Akademie Hannover, Tel.: +49 511 39433-30, Fax: +49 511 39433-40, www.ta-hannover.de.
Rheinenergie: Erste automatische Standrohr-Station in Köln
Mit der Inbetriebnahme der bundesweit ersten automatischen Standrohr-Abholstation setzt die RheinEnergie neue Maßstäbe im Bereich der Trinkwasserversorgung. Die innovative Station am Kölner Zugweg ermöglicht es Kundinnen und Kunden, rund um die Uhr Standrohre kontaktlos und hygienisch abzuholen – ein bislang einzigartiger Service in Deutschland. Standrohre können vielseitig eingesetzt werden – wie zur Trinkwasserentnahme bei Straßenfesten oder Bewässerung von Straßenbäumen.