Generic filters
FS Logoi

21. Schlauchlinertag und 12. Reparaturtag in Düsseldorf

Am 19. und 20. September 2023 finden der 21. Deutsche Schlauchlinertag und der 12. Deutsche Reparaturtag im CCD Congress Center Düsseldorf statt. Austragungsort des Doppelpacks für moderne Sanierungstechniken ist zum zweiten Mal nach 2014 die moderne Kongress-Location in Düsseldorf. Im Gegensatz zu den beiden Vorjahren findet das hochkarätige Networking-Event der Sanierungsbranche nicht mehr im Hybrid-Format, […]

von | 30.05.23

Endlich wieder in Präsenz: Am 19. und 20. September 2023 finden der 21. Deutsche Schlauchlinertag und der 12. Deutsche Reparaturtag in Düsseldorf statt
Foto: TAH

Am 19. und 20. September 2023 finden der 21. Deutsche Schlauchlinertag und der 12. Deutsche Reparaturtag im CCD Congress Center Düsseldorf statt. Austragungsort des Doppelpacks für moderne Sanierungstechniken ist zum zweiten Mal nach 2014 die moderne Kongress-Location in Düsseldorf. Im Gegensatz zu den beiden Vorjahren findet das hochkarätige Networking-Event der Sanierungsbranche nicht mehr im Hybrid-Format, sondern wieder ausschließlich als Präsenzveranstaltung statt. „Die Veranstaltungsarena im Norden der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt zählt zu den größten Kongresszentren Deutschlands und bietet damit hervorragende Voraussetzungen für das in der Branche etablierte zweitägige Forum“, ist Dr.-Ing. Igor Borovsky, Vorsitzender der Technischen Akademie Hannover e. V. (TAH) und Geschäftsführer des Verbandes zertifizierter Sanierungs-Berater für Entwässerungssysteme e. V. (VSB), überzeugt. Nach seiner Einschätzung besticht der Veranstaltungsort neben der sehr guten Verkehrsanbindung insbesondere durch die vielfältigen Möglichkeiten, den Schlauchliner- und Reparaturtag wieder im gewohnten Format durchführen zu können. „Neben einem großen Saal für die Hauptveranstaltung und einem kleineren Saal für das beliebte Einsteigerforum steht auch genügend Platz für die moderierten Außenvorführungen zur Verfügung“, so Borovsky weiter.

Ansonsten können sich die Teilnehmer wie in den Vorjahren auf interessante Vorträge und aktuelle Informationen über die Entwicklungen der Branche ebenso freuen, wie auf ein intensives Netzwerken. Das vielfältige und breitgefächerte Programm der beiden Veranstaltungstage greift alle relevanten Aspekte einer in Richtung Qualität, Ganzheitlichkeit und Nachhaltigkeit orientierten Kanalsanierung auf und wird im Rahmen beider Veranstaltungen traditionell von einer begleitenden Fachausstellungen flankiert.

Detaillierte Informationen zum Tagungsprogramm sowie alles Wichtige rund um die Veranstaltung finden sich unter www.schlauchliner.de und www.reparaturtag.de.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Endlich wieder in Präsenz: Am 19. und 20. September 2023 finden der 21. Deutsche Schlauchlinertag und der 12. Deutsche Reparaturtag in Düsseldorf statt

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland

Mit dem aktuellen Juli-Update analysiert die Initiative Energien Speichern (INES) die Gasversorgungslage in Deutschland für den kommenden Winter. Derzeit sind rund 70 % der deutschen Gasspeicherkapazitäten durch Marktakteure gebucht – entsprechend können sie zu diesem Anteil befüllt werden. Für eine sichere Versorgung auch bei sehr kalten Temperaturen reicht ein Füllstand von 70 % jedoch nicht aus.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...

Zum Produkt

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...

Zum Produkt

Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt

Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt

Autor: Von Henning Winter und Ludger Wördemann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Fast jede Kommune hat sie: Abwasserdruckleitungen. Und fast jede Kommune hat sie in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt. Doch so langsam kommen viele Druckleitungen in die Flegeljahre. Die KomNetABWASSER-Teilnehmerstadt ...

Zum Produkt