Generic filters
FS Logoi

18. Schlauchlinertag und 9. Reparaturtag gehen online

Die wegen der COVID-19-Pandemie auf den 15. und 16. September 2020 verschobenen Branchentreffs finden statt – wie immer, nur anders. Digital, live und interaktiv lauten die neuen Rahmenbedingungen für ein Veranstaltungskonzept, das von den Organisatoren mit Blick auf die nach wie vor geltenden strengen Hygiene- und Sicherheitsvorschriften zumindest in diesem Jahr online geht – als Webinar.

von | 22.07.20

„Zwar wurden die Vorgaben für die Rückkehr zum Wirtschaftsleben in den letzten Wochen etappenweise gelockert“, stellt Dr.-Ing. Dipl.-Math. Igor Borovsky, Technische Akademie Hannover e.V., fest, „dennoch haben wir uns nach intensiver Diskussion dafür entschieden, gemeinsam mit Sponsoren, Referenten und Teilnehmern neue Wege zu beschreiten.“

Foren als Webinare

Da die beiden Foren nun als Webinare stattfinden, muss auf die begleitende Fachausstellung verständlicherweise verzichtet werden. Dennoch bleiben auch online wesentliche Programminhalte erhalten: „Informationen aus der Branche stehen weiterhin im Mittelpunkt, ebenso wie der wichtige Wissenstransfer, der die beiden Veranstaltungen in den vergangenen Jahren ausgezeichnet hat“, so Dr. Borovski weiter. In diesem Sinne können sich kommunale Netzbetreiber, Planer und bauausführende Unternehmen dieses Mal im Netz über alle relevanten Aspekte einer in Richtung Qualität, Ganzheitlichkeit und Nachhaltigkeit orientierten Kanalsanierung informieren. An beiden Webinar-Tagen werden aktuelle Standards und technologische Entwicklungen
von Schlauchlining- und Reparaturverfahren umfänglich in Theorie und Praxis abgebildet. Ein detailliertes Programm und das Anmeldeformular sowie nähere Informationen werden kurzfristig auch unter www.schlauchliner.de und www.reparaturtag.de bereitgestellt.
Weitere Informationen: Technische Akademie Hannover e.V., Hannover, Dr.-Ing. Dipl.-Math. Igor Borovsky, Tel. +49 511 39433-30, borovsky@ta-hannover.de, www.ta-hannover.de

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany
Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany

TenneT Germany beruft Ina Kamps mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 in die Geschäftsführung. Als Chief Operating Officer (COO) wird sie für das operative Geschäft von TenneT Germany zuständig sein und sich insbesondere auf den Netzausbau an Land und auf See, Wartung und Betrieb des Netzes und Safety konzentrieren.

mehr lesen
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...

Zum Produkt

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...

Zum Produkt

Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt

Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt

Autor: Von Henning Winter und Ludger Wördemann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Fast jede Kommune hat sie: Abwasserdruckleitungen. Und fast jede Kommune hat sie in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt. Doch so langsam kommen viele Druckleitungen in die Flegeljahre. Die KomNetABWASSER-Teilnehmerstadt ...

Zum Produkt