Generic filters
FS Logoi

RSV: Videokonferenz zu Corona-Folgen

Am 25. März lädt der Rohrleitungssanierungsverband online zu einem Erfahrungsaustausch, bei dem ein angemessener Umgang mit Corona diskutiert werden soll. Für die Anmeldung ist nur eine E-Mail-Adresse notwendig.

von | 24.03.20

Vor allem in Krisenzeiten bringt die Vernetzung viele Vorteile. (Quelle: RSV e. V.)

Der Rohrleitungssanierungsverband hat angesichts der aktuellen Situation rund um die Verbreitung des Corona-Virus eine Online-Videokonferenz für Unternehmen einberufen. Sie findet statt am 25. März 2020 von 10 bis 12 Uhr. An der Konferenz werden auch einige Netzbetreiber teilnehmen. Das Meeting wird aufgezeichnet. Der Link zur Aufzeichnung kann auf Wunsch per Mail zur Verfügung gestellt werden.

Langfristige Risiken

Voraussetzung für die Teilnahme an dem Meeting ist eine E-Mail-Adresse, an die wir den individuellen Teilnahme-Link senden. Es wird die Videokonferenzlösung “Zoom” verwendet. Folgende Fragen sollen während der Konferenz von möglichst vielen Teilnehmern beantwortet werden: Wie können Sie zurzeit arbeiten? Welche Risiken sehen Sie längerfristig? Was sollte jetzt von wem getan werden?

Persönliche Erfahrungen

In der Konferenz sollen möglichst viele Unternehmensvertreter mit ihren persönlichen Erfahrungen zu Wort kommen und voneinander lernen. Außerdem soll darüber gesprochen werden, ob der Verband zum Beispiel über eine öffentliche Stellungnahme für den Bereich der Sanierung aktiv werden sollte.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Neue Anschlussleitung für LNG-Terminal Brunsbüttel
Neue Anschlussleitung für LNG-Terminal Brunsbüttel

55 km lang ist die Erdgastransportleitung ETL 180, die das LNG-Terminal im Brunsbütteler Elbehafen mit dem Einspeisepunkt in das Fernleitungsnetz im Bereich Hetlingen (Kreis Pinneberg) verbindet. Zusammen mit dem etwa 3 km langen Leitungsabschnitt ETL 185 – als Anbindung von Brunsbüttel in das Strom- und Gasnetz in Schleswig-Holstein und Nord-Niedersachsen – hatte das Gesamtprojekt ein Volumen von rund 120 Mio. Euro.

mehr lesen
RSV und GSTT verschmelzen zum Bundesverband grabenlose Technologien (BGT)
RSV und GSTT verschmelzen zum Bundesverband grabenlose Technologien (BGT)

Nach intensiven strategischen und organisatorischen Vorbereitungen haben RSV und GSTT ein wichtiges Etappenziel erreicht. Die Mitglieder haben entschieden: Aus beiden Verbänden wird einer, der BGT – Bundesverband grabenlose Technologien (kurz: Bundesverband Grabenlos) mit Sitz in Berlin. Vorsitzende des neuen Vorstands sind Dr. Susanne Leddig-Bahls und Benedikt Stentrup.

mehr lesen
Expertenforum Fernwärme 2025: Qualitätssicherung im Fokus
Expertenforum Fernwärme 2025: Qualitätssicherung im Fokus

Auch im Jahr 2025 lädt der Bundesverband Fernwärmeleitungen e.V. (BFW) wieder zu seinen renommierten Expertenforen Fernwärme ein. Die Veranstaltungsreihe gilt als führende Plattform für Fachkräfte im Fernwärmeleitungsbau, wenn es um Qualitätssicherung von der Planung bis zur Verlegung geht.

mehr lesen

Publikationen zum Thema