Generic filters
FS Logoi

35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2021 ist verschoben auf Mitte April

Das nächste Oldenburger Rohrleitungsforum unter dem Motto "Rohrleitungen und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft" findet statt im Februar am 15. und 16. April 2021 statt. Veranstaltungsort ist nicht wie bisher die Jade-Hochschule, sondern die Weser-Ems-Hallen.

von | 26.05.20

Um nötige Mindestabstände in Corona-Pandemiezeiten einzuhalten, ist eine Durchführung des Oldenburger Rohrleitungsforums in den Räumlichkeiten der Jade-Hochschule nicht möglich. Daher findet das Forum 2021 in den Weser-Ems-Hallen statt
34. Oldenburger Rohrleitungsforum - Foto: Hauke-Christian Dittrich, Tel. 0163/8934343, www.haukedittrich.de, kontakt@haukedittrich.de

In den Zeiten der Corona-Pandemie hat die iro GmbH Oldenburg nach gründlicher Betrachtung mit allen Beteiligten feststellen müssen, dass die Durchführung der kommenden Veranstaltung in den Räumen der Jade-Hochschule im Februar des kommenden Jahres nicht möglich ist.
Alle Besucher und Teilnehmer kennen und schätzen das Forum als Veranstaltung der kurzen Wege, der Enge, der körperlichen Nähe. All das, was in Corona-Zeiten unbedingt vermieden werden sollte, jedenfalls bis zur Bereitstellung eines wirksamen Impfstoffs.
Aufgrund dessen hat das iro sich dazu entschlossen, das 35. Oldenburger Rohrleitungsforum auf den 15. und 16. April 2021 in die Weser-Ems-Hallen zu verlegen, um der gesamten Branche trotz der widrigen Umstände eine Möglichkeit zur Präsentation und zum Meinungsaustausch zu geben.
Dort steht mehr Fläche zur Verfügung, die Raumhöhen/Lüftungstechnik versprechen eine optimierte Luftqualität und die Freiflächen draußen bieten Platz für Großmodelle und zudem unbegrenzt Parkplätze. Dabei soll vom einmaligen Charme der Veranstaltung möglichst viel erhalten bleiben. Teilnehmer, Besucher und Aussteller werden nach wie vor mit dem iro-Team zu tun haben, es werden nach wie vor Studenten und Studentinnen das Bild prägen, es wird ein gemeinsamer Abend stattfinden, es wird eine Eröffnung und viele Fachvorträge geben.
Weitere Informationen finden Sie in Kürze auf der Homepage des iro.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

SKZ entwickelt praxistaugliche Tools für Umweltproduktdeklarationen
SKZ entwickelt praxistaugliche Tools für Umweltproduktdeklarationen

Das Kunststoff-Zentrum Das Kunststoff-Zentrum SKZ (Würzburg) stellt jetzt neue digitale Tools zur Verfügung, mit denen Unternehmen Ökobilanzergebnisse für Umweltproduktdeklarationen (EPDs) effizient und normgerecht berechnen können. Die Tools sind speziell auf die Anforderungen der Rohr- und Fensterbranche zugeschnitten.

mehr lesen
16. Symposium Pipelinetechnik: Monitoring und H2-Hochlauf im Fokus
16. Symposium Pipelinetechnik: Monitoring und H2-Hochlauf im Fokus

Das 16. Symposium Pipelinetechnik am 3. Juli 2025 im Bochumer RuhrCongress bestätigte mit 100 Teilnehmern und 15 Ausstellern aus der gesamten DACH-Region seine Position als führendes Forum für Pipelinetechnologie. Hochkarätige Referenten aus Industrie, Forschung und Behörden beleuchteten die gesamte Bandbreite von innovativen Prüftechnologien bis hin zu regulatorischen Entwicklungen.

mehr lesen
Neue 60-MW-Großwärmepumpe: Hamburg gewinnt Wärme aus Abwasser
Neue 60-MW-Großwärmepumpe: Hamburg gewinnt Wärme aus Abwasser

Am Klärwerk Hamburg errichten Hamburg Wasser und die Hamburger Energiewerke die größte Abwasserwärmepumpe Deutschlands. Die beiden städtischen Unternehmen haben in ihrem Kooperationsvertrag 2022 vereinbart, eine bislang ungenutzte Energiequelle zu erschließen: die Wärme im Hamburger Abwasser. Aufbereitet zur Fernwärme versorgt sie über das Stadtnetz der Hamburger Energiewerke künftig bis zu 39.000 Haushalte mit Fernwärme zum Heizen und Duschen.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...

Zum Produkt

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Autor: Von Philipp Baumann und Sebastian Lang
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Um stets allen für eine verantwortungsvolle Gas- und Wasserversorgung erforderlichen Zertifizierungs- und Qualifizierungsaspekten gerecht zu werden, müssen Versorgungs- und Leitungsbauunternehmen eine Vielzahl komplexer organisatorischer und ...

Zum Produkt

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...

Zum Produkt