Dem aktuellen Leitungsbau wohnt heute ein Maß an Komplexität inne, das sowohl von vielen Playern der Branche als auch von politisch Verantwortlichen maßlos unterschätzt wird. Denn leitungsgebundene Infrastrukturen können nicht einfach und schnell in Richtung Energiewende um- und ausgebaut werden, ohne das Zusammenspiel einzelner Netze integriert über Sektorengrenzen hinaus neu zu denken. Zudem stellen der generationsübergreifende Erhalt unterirdischer Ver- und Entsorgungsnetze und eine zunehmende Erwartung, die Chancen und Potenziale der Digitalisierung zu begreifen und endlich zu ergreifen die gesamte Bauwirtschaft vor komplexe Herausforderungen. „Diesen vielfältigen Aufgaben werden wir nur gemeinsam gerecht werden können“, so rbv-Präsident Dipl.-Ing. (FH) Fritz Eckard Lang zum Auftakt der 27. Tagung Leitungsbau.
„Wer glaubt, die im Leitungsbau tätigen Unternehmen könnten die nötigen Umbauten an unseren unterirdischen Lebensadern sowie die dringend erforderlichen Erneuerungsmaßnahmen eigenverantwortlich bewältigen, der verfügt offensichtlich nicht über die in diesem Zusammenhang erforderliche Fach- und Sachkenntnis“, so Lang an die 220 Teilnehmer der Veranstaltung. „Es bedarf eines kooperativen Miteinanders von Netzbetreibern, von uns Netzdienstleistern sowie von den verantwortlichen Behörden, um strukturiert und erfolgreich diese gewaltigen Bauaufgaben zu meistern. Wir Leitungsbauer stehen bereit!“
Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany
TenneT Germany beruft Ina Kamps mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 in die Geschäftsführung. Als Chief Operating Officer (COO) wird sie für das operative Geschäft von TenneT Germany zuständig sein und sich insbesondere auf den Netzausbau an Land und auf See, Wartung und Betrieb des Netzes und Safety konzentrieren.