120 Teilnehmer und 20 Aussteller aus ganz Deutschland kamen zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch am Institutssitz in Weimar-Tröbsdorf zusammen. „Damit zeigt der Wirtschafts- und Forschungsstandort Weimar mit dem IAB seine Qualitäten“, hob Oberbürgermeister Peter Kleine in seiner Begrüßungsrede hervor.
Themen des zweitägigen Kongresses waren u. a. neue Entwicklungen und Qualitätsaspekte im Leitungsbau sowie auf dem Gebiet der Verfüllmaterialien für Rohrgräben. 15 Vorträge, eine begleitende Fachausstellung, eine Führung durch die Technika des IAB sowie eine kulturelle Abendveranstaltung rundeten das Kongressprogramm ab.
Klimawandel, Klimapolitik und Qualitätssicherung standen im Fokus
Welche Anforderungen ergeben sich aus dem Klimawandel an den Wasserversorgungszweckverband Weimar und welche Auswirkungen hat dieser auf das Geschäft der Stadtwerke Weimar? Antworten lieferten nach der Kongresseröffnung und Begrüßung der Teilnehmer die Impulsvorträge von WVZV-Werksleiter Dr. Thomas Pritzkow sowie Stadtwerke Geschäftsführer Jörn Otto. Im Anschluss ging es in die fachliche Vertiefung: sieben Vorträge zur Qualitätssicherung im Rohrbau standen auf dem Kongressprogramm. Thematisiert wurden u. a. Methoden der Zustandserfassung von Rohrleitungen, Schweißverbindungen oder Dichtungsmaterialien. Den Abschluss des ersten Veranstaltungstages bildete eine kulturelle Abendveranstaltung im Bienenmuseum Weimar.
Verfüllmaterialien, Leitungsbau und aktuelle Rechtsprechung
Historisches, Faktisches und Rechtliches rund um den Rohrbau prägten den zweiten Veranstaltungstag am IAB Weimar. In fünf Vorträgen wurden die Themen Verfüllmaterial für Rohrgräben und der Leitungsbau unterschiedlich beleuchtet. Eine Führung durch die Technika des Institutes mit Vorstellung dreier Versuchsstände stieß auf großes Interesse unter den Teilnehmern. Abschließend zeigte die Potsdamer Rechtsanwältin Katja Damrow Fallbeispiele aktueller Rechtsprechung auf. „Wir sind sehr dankbar über den großen Zuspruch und würden uns freuen, Sie zur 25. Ausgabe unseres Rohrbau-Kongresses im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen“, zeigte sich Dr. Wolfgang Berger von der Organisationsleitung sichtlich zufrieden.
Der 25. Rohrbau-Kongress findet am 13. und 14. Januar 2021 am IAB in Weimar statt.
24. Rohrbau-Kongress in den Tagungsräumen des IAB in Weimar

Erfolgreicher 24. Rohrbau-Kongress in Weimar
Kategorie: Veranstaltungen
Themen: Leitungsbau | Zustandserfassung
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Publikationen zum Thema
Firmen zum Thema
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.
Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter