Generic filters
FS Logoi

29. Tagung Leitungsbau: Die Suche nach der krisensicheren Infrastruktur

„Die Suche nach der krisensicheren Infrastruktur“, lautet das Motto der 29. Tagung Leitungsbau, zu der der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V. und der Rohrleitungsbauverband e. V. am 24. und 25. Januar 2023 nach Berlin einladen. 29 die Zweite: Nach der coronabedingten Absage im Januar 2022 wird es im Rahmen der nun am 24. und […]

von | 07.01.23

„Die Suche nach der krisensicheren Infrastruktur“, lautet das Motto der 29. Tagung Leitungsbau, zu der der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V. und der Rohrleitungsbauverband e. V. am 24. und 25. Januar 2023 nach Berlin einladen.

29 die Zweite: Nach der coronabedingten Absage im Januar 2022 wird es im Rahmen der nun am 24. und 25. Januar 2023 stattfindenden Veranstaltung darum gehen, mit ausgewählten Referenten aus Politik und Praxis sowie aus Forschung, Industrie und Verbänden über krisensichere Infrastrukturen zu diskutieren. Welche Transformationspfade stehen zur Verfügung, um in den Zeiten der sogenannten Multikrise – im Spannungsfeld von Weltpolitik und Klimawandel – eine sichere, bezahlbare und an den Grundsätzen von Nachhaltigkeit und Klimaneutralität orientierte Energieversorgung zu gewährleisten?

Angesichts der komplexen Aufgabenstellung ist es kaum verwunderlich, dass der notwendige Ausbau erneuerbarer Energien und die Nutzung von Wasserstoff als Energieträger der Zukunft weit vorne auf der To-Do-Liste der Branche rangieren. Dabei ist die Herstellung einer nachhaltigen Ressourcen- und Energieeffizienz auch die Währung des von der EU adressierten Green Deals. Und kaum weniger dringlich in Zeiten von Klimawandel und Hochwasser ist die Entwicklung einer tragfähigen Wasserstrategie durch die Versorgungsbranche. Ist all dies aber vor dem Hintergrund der limitierten Kapazitäten im Leitungsbau umsetzbar? Was kann dieser tun, um Fachkräfte zu finden und zu binden?

 

Zur Anmeldung und zum Programm gelangen Sie hier

Kontakt: Sarah Pieper, Tel. +49 221 376 68-52, pieper@rbv-gmbh.de

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Die 29. Tagung Leitungsbau findet am 24. und 25. Januar 2023 in Berlin statt

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland

Mit dem aktuellen Juli-Update analysiert die Initiative Energien Speichern (INES) die Gasversorgungslage in Deutschland für den kommenden Winter. Derzeit sind rund 70 % der deutschen Gasspeicherkapazitäten durch Marktakteure gebucht – entsprechend können sie zu diesem Anteil befüllt werden. Für eine sichere Versorgung auch bei sehr kalten Temperaturen reicht ein Füllstand von 70 % jedoch nicht aus.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt

Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt

Autor: Von Andreas Redmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Als Energieträger der Zukunft soll grüner Wasserstoff zur Dekarbonisierung von Gebäuden, Verkehr und Industrie beitragen. Um dieses Potenzial gerade für den Gebäudesektor produktiv zu machen, gilt es aktuell die in Gasverteilnetzen eingesetzten ...

Zum Produkt

Überblick über die Rahmenbedingungen zu Wasserversorgungskonzepten in NRW

Überblick über die Rahmenbedingungen zu Wasserversorgungskonzepten in NRW

Autor: Von Beate Kramer, Frank Licht und Galina Paschkow
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Vor dem Hintergrund klimatischer Veränderungen gewinnt die Aufgabe der Sicherstellung der öffentlichen Wasserversorgung immer mehr an Bedeutung. Darauf hat der Gesetzgeber in Nordrhein-Westfalen mit der Pflicht der Kommunen zur Vorlage eines ...

Zum Produkt

Praxisorientiertes Risikomanagement in der Wasserversorgung

Praxisorientiertes Risikomanagement in der Wasserversorgung

Autor: Von Esad Osmancevic
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Das Thema „Kontinuität der Wasserversorgung“ ist in den Grundsätzen und Zielen des Betriebs der Wasserversorgungsanlagen verankert. Des Weiteren ist eine störungsfreie Wasserlieferung von der Wasserqualität, den Wassermengen, dem Personal ...

Zum Produkt