Kaum eine Branche wächst und professionalisiert sich schneller als die der UAS (Unmanned Aerial Systems). Längst stehen nicht mehr allein die technischen Aspekte, etwa die Hard- oder Software von Drohnen, im Mittelpunkt. Die Akquisition attraktiver Startups durch Global Player, wie etwa die von MAVINCI und Ascending Technologies durch Intel in 2016, sowie das große Interesse von Investoren an der Technologie durch global agierende Unternehmen wie DHL, Mercedes, Yamaha, Amazon und Airbus zeigt, dass es vielmehr um die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Drohnen geht. Der Fokus liegt dabei auf der Optimierung und Effizienzsteigerung von Geschäftsprozessen und Abläufen.
Im September 2017 richten sich die Blicke dieser Unternehmen nach Berlin. Mit der Interaerial Solutions, die vom 26. bis 28. September im Rahmen der Weltleitmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement INTERGEO stattfindet, kommt nicht nur die größte Drohnenshow Europas an die Spree. Sie hat auch den klaren Anspruch, sich dort als wichtigster Branchentreff für kommerzielle, zivile Drohnenanwendungen in Europa zu behaupten.
Ein globales Fachpublikum – darunter die Top-Entscheider der weltweiten UAS-Community, Manager großer Industriekonzerne und Vertreter der Politik – trifft in der Messe Berlin auf Anbieter vom Zuliefererbereich über Drohnenhersteller, Zubehörhersteller, Dienstleister bis hin zu kommerziellen Nutzern und Anwendern von Drohnen aus verschiedenen Industrien.
Vielfalt der Anwenderindustrien auch im Forum präsent
Das dreitägige Forenprogramm der Interaerial Solutions bildet die komplette Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten und intelligenten Anwendung von Drohnen ab, beispielsweise in der Bauplanung und -überwachung, für Inspektionen in der Energie- und Wasserwirtschaft, im Immobilien- und Versicherungswesen, der Land- und Forstwirtschaft sowie im Katastrophenschutz. Damit ist die Messe die einzige Plattform, die alle relevanten Anwendungsbereiche von Drohnen an einem Ort vereint. Im Hinblick auf die Umsetzung der neuen „Drohnenverordnung“, die erst vor einigen Tagen im Bundesrat verabschiedet wurde, werden erste Erfahrungsberichte erwartet. Einzelheiten zum Erhalt eines Drohnenführerscheins, der für Drohnen ab 2 kg notwendig wird oder für die Umsetzung der Kennzeichnungspflicht von Drohnen über 250 g wird es ebenfalls im Forum geben – da diese beiden Regelungen ab 1. Oktober in Kraft treten.
Zulieferer von Drohnenteilen erhalten eigenen Marktplatz
Zulieferer, Zubehöranbieter oder Dienstleister finden mit der Interaerial Solutions Supplier Zone ab sofort eine eigene Ausstellungsfläche und damit das für den Austausch auch in Richtung Sourcing und Partnerschaften ideale Umfeld vor. Junge und innovative Startups erhalten erstmalig mit der Startup Zone eine eigene Plattform, um ihre Produkte und Konzepte potentiellen Investoren und Vertretern der Industrie vorzustellen.
DRONE THINK TANK gegründet
Initiiert von der Interaerial Solutions wurde in Berlin am 7. März 2017 der erste DRONE THINK TANK ins Leben gerufen. Er versteht sich als Katalysator einer rasant wachsenden und sich stetig verändernden Branche. Zielsetzung des DRONE THINK TANK ist es, Entwicklungen zu diskutieren, Ideen anzustoßen, neue Formate zu entwickeln und Netzwerke zu bilden. Erste Ideen aus dem Gründungstreffen werden bereits auf der Interaerial Solutions 2017 in Berlin sichtbar. Gründungsmitglieder sind: Kay Wackwitz, DRONEII; Benjamin Federmann, AIBOTIX; Lelia Miklos, CopterCloud; Michael Wieland, CopterView; Michael Niesen, Intel und Juliane Jähnke, INTERAERIAL SOLUTIONS.
Über die INTERAERIAL SOLUTIONS
Die INTERAERIAL SOLUTIONS, bestehend aus Expo, Forum & Flight Zone, ist die führende Plattform für unbemannte Flugsysteme (UAS) in Europa. Sie wechselt zusammen mit der INTERGEO jährlich ihren Standort in Deutschland. Das Forum befasst sich dabei mit aktuellen Themen aus Industrie, Politik, Verwaltung und Wissenschaft. Die Flight Zone im Outdoor-Bereich bietet Live-Demonstrationen der verschiedenen Flugsysteme und ermöglicht so ein umfassendes Produkt- und Markterlebnis. Die Interaerial Solutions zeigt mit ihrem Potenzial, wie breitgefächert schon heute die verschiedenen Anwendungen für UAS sind und wirft einen Blick auf die Märkte der Zukunft. Sie präsentiert sich auch in den nächsten Jahren an international renommierten Messestandorten: 2017 in Berlin und 2018 in Frankfurt/Main. Veranstalter der INTERAERIAL SOLUTIONS ist die HINTE Messe- und Ausstellungs-GmbH. Partner der INTERAERIAL SOLUTIONS sind auch 2017 wieder der UAV DACH und DRONEII.
Interaerial Solutions ist Teil der Intergeo
Kategorie: Veranstaltungen
Themen: Digitalisierung | Leitungsbau
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Aug
ecoMetals Day präsentiert sich als Stahltag der Zukunft
Kategorie: Veranstaltungen
Themen: Gas | Werkstofftechnik
Geballte Expertise an einem Tag! Zum ecoMetals Day am 21. September 2022 trifft sich die Stahl-Community in der Messe Düsseldorf zum wahrscheinlich nachhaltigsten Termin des Jahres. Im Mittelpunkt des ...
Jul
Vorbereitungen für die InfraTech im September laufen auf Hochtouren
Kategorie: Veranstaltungen
Themen: Leitungsbau | Pipeline | Wasser
Die InfraTech 2022 steht unter dem Motto „Rethinking Infrastructure“. Dass es an der Zeit ist, Infrastruktur neu zu denken, verdeutlichen nicht zuletzt Starkregen- und Hochwasserereignisse vergangenes Jahr, die in ...
Jul
Glasfaserforum NRW: Marktdynamik im Glasfaserausbau stärken
Kategorien: Veranstaltungen | Verbände & Organisationen
Thema: Digitalisierung
Das Glasfaserforum Nordrhein-Westfalen 2022 brachte am 22. Juni 2022 in Essen bereits zum vierten Mal die wichtigsten Akteure des Glasfaserausbaus im größten Bundesland zusammen. Bei der vom Bundesverband ...
Publikationen zum Thema
Mobile Verwaltung von Objekten im Wasser-und Kanalnetz
Autor: Von Michael Lodes
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
...
Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten
Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...
Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen
Autor: Von Philipp Baumann und Sebastian Lang
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Um stets allen für eine verantwortungsvolle Gas- und Wasserversorgung erforderlichen Zertifizierungs- und Qualifizierungsaspekten gerecht zu werden, müssen Versorgungs- und Leitungsbauunternehmen eine Vielzahl komplexer organisatorischer und ...
Firmen zum Thema
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.