Generic filters
FS Logoi

Armaturen intelligenter gemacht: Wo liegt der Nutzen?

Antworten dazu auf dem 13. Forum Industriearmaturen am 4. September 2019 im RuhrCongress in Bochum.

von | 31.07.19

Das „Forum Industriearmaturen“ ist eine eintägige Vortragsveranstaltung mit Tischpräsentationen ausstellender Unternehmen.

  • Wie bringt man stumme Armaturen zum Sprechen?
  • Welche Konzepte sind kostengünstiger in der Instandhaltung?
  • Warum sollte man seine Daten in der Cloud ablegen?

Antworten auf diese und andere Fragen erhalten Sie auf unserem 13. Forum Industriearmaturen.  Nutzen Sie die Gelegenheit, erweitern Sie Ihr Wissen zu diesen Themen und vernetzen Sie sich mit Branchenkollegen. Alle Themen und Vorträge finden Sie hier.
Zur Anmeldung Neu in diesem Jahr: Am Vorabend des Forums treffen wir uns in lockererer Runde zu einem Steaktasting- und Grillabend, der für Teilnehmer optional zubuchbar ist. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Kontakt für Aussteller: Helga Pelzer, Tel.: +49 201 82002-35, h.pelzer@vulkan-verlag.de Kontakt für Teilnehmer: Barbara Pflamm, Tel.: +49 201 82002-28, b.pflamm@vulkan-verlag.de

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Rheinenergie: Erste automatische Standrohr-Station in Köln
Rheinenergie: Erste automatische Standrohr-Station in Köln

Mit der Inbetriebnahme der bundesweit ersten automatischen Standrohr-Abholstation setzt die RheinEnergie neue Maßstäbe im Bereich der Trinkwasserversorgung. Die innovative Station am Kölner Zugweg ermöglicht es Kundinnen und Kunden, rund um die Uhr Standrohre kontaktlos und hygienisch abzuholen – ein bislang einzigartiger Service in Deutschland. Standrohre können vielseitig eingesetzt werden – wie zur Trinkwasserentnahme bei Straßenfesten oder Bewässerung von Straßenbäumen.

mehr lesen
Flüssigböden: Neues Merkblatt veröffentlicht
Flüssigböden: Neues Merkblatt veröffentlicht

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat am 18.03.2025 das „Merkblatt für die Herstellung und Verwendung von zeitweise fließfähigen, selbstverdichtenden Verfüllbaustoffen“ (M ZFSV) herausgegeben und auf der Webseite veröffentlicht. Das Merkblatt ersetzt damit das seit 2011 veröffentlichte „Hinweisblatt für die Herstellung und Verwendung von zeitweise fließfähigen, selbstverdichtenden Verfüllbaustoffen“ (H ZFSV), wird damit nach Normenklatur der FGSV in der Stufe R2 des Regelwerks der FGSV einsortiert.

mehr lesen
Wir versorgen Deutschland und verbinden Europa
Wir versorgen Deutschland und verbinden Europa

GASCADE treibt mit dem Auf- und Ausbau eines Wasserstoff-Netzes eine sichere und nachhaltige Energiezukunft für Deutschland und Europa voran. Für unsere beiden Zukunftsprojekte Flow – making hydrogen happen und AquaDuctus suchen wir Ingenieure (m/w/d), die mit uns ihren Beitrag zur Energiewende leisten wollen.
Als unabhängiger Fernleitungsnetzbetreiber transportieren wir Gas – sicher, zuverlässig, effizient und umweltfreundlich. Die Versorgungssicherheit stets im Fokus.

mehr lesen
Coalsi startet als eigenständige Gesellschaft
Coalsi startet als eigenständige Gesellschaft

Die Coalsi GmbH, Kompetenzzentrum für Luftreinhaltung und Fremdwasser in der Fritzmeier-Gruppe, möchte mit der Ausgründung als eigenständige Gesellschaft die bisherigen Aktivitäten der gleichnamigen Marke bündeln und tritt mit erweitertem Angebot am Markt auf. Dies teilte das Unternehmen am heutigen 11. Juni mit.

mehr lesen
Schachtabdeckungen: Wetterfest mit Glasfaserverbund
Schachtabdeckungen: Wetterfest mit Glasfaserverbund

Häufigere Extremwetterereignisse, steigende Temperaturen und veränderte Niederschlagsmuster stellen Kommunen vor neue Herausforderungen und machen innovative Lösungen zum Schutz der unterirdischen Infrastruktur notwendig. Die KHK Kunststoffhandel Cromm & Seiter GmbH möchte mit ihrem FibreIndustrial-Schachtabdeckungen Abhilfe schaffen.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt

Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt

Autor: Von Andreas Redmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Als Energieträger der Zukunft soll grüner Wasserstoff zur Dekarbonisierung von Gebäuden, Verkehr und Industrie beitragen. Um dieses Potenzial gerade für den Gebäudesektor produktiv zu machen, gilt es aktuell die in Gasverteilnetzen eingesetzten ...

Zum Produkt

Zeit und Kosten sparen mit neuartigem Pass- und Ausbaustück

Zeit und Kosten sparen mit neuartigem Pass- und Ausbaustück

Autor: Von Michael Stichternath
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

...

Zum Produkt

Über die Rohrkräfte FR0 und FRI in der DIN EN 1591-1:2014-4

Über die Rohrkräfte FR0 und FRI in der DIN EN 1591-1:2014-4

Autor: Von Hans Joachim Tückmantel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Der Einfluss äußerer Rohrkräfte auf die erforderliche Montageschraubenkraft soll in diesem Beitrag untersucht werden. Auffällig ist, dass eine bereits bei der Montage auftretende Rohrkraft FR0 nur einen marginalen Einfluss auf die Höhe der ...

Zum Produkt