Mit dem InfraTech Innovationspreis sollen innovative Ideen für die Infrastruktur gefördert und ausgezeichnet werden. Victor Haase, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen wird den Innovationspreis am 10. Januar 2024 vergeben. Die Jury honoriert mit dem Preis außergewöhnliche Ideen, die sich auf alle Themenfelder der InfraTech beziehen dürfen.
Die Kategorien für den InfraTech Innovationspreis 2024
• Produktinnovationen in der Infrastruktur
Die Kategorie “Produktinnovation” umfasst Beiträge, bei denen ein bestehendes Produkt erneuert (bessere Leistung, Benutzerfreundlichkeit, Materialauswahl usw.) oder ein neues Produkt entwickelt wird. Die Jury achtet besonders darauf, ob eine Produktinnovation zu den Klimazielen beiträgt, ob es sich um eine Kreislauflösung handelt oder ob sie beispielsweise eine Lösung zur Reduzierung von CO2- oder Stickstoffemissionen bietet.
• Prozessinnovationen in der Infrastruktur
Die Kategorie “Prozessinnovation” umfasst Einreichungen, in denen ein innovativer Produktions- oder Realisierungsprozess (Fertigung, Transport, Logistik, Montage, Digitalisierung, Finanzierung etc.) entwickelt wurde. Ein Prozess, der durch innovatives Kombinieren oder Aneinanderreihen von Aktivitäten erreicht wird, um bestehende oder neue Produkte und/oder Dienstleistungen zu realisieren.
Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 31. Oktober 2023.
Das Anmeldeformular und das Reglement finden Interessenten auf der Website der InfraTech. Der Gewinner des “InfraTech Innovationspreises” erhält ein InfraTech-Werbepaket im Wert von 2.500,- Euro oder 1.000,- Euro Preisgeld. Die Wettbewerbsbeiträge werden während der InfraTech in der Innovationsgalerie ausgestellt und auf der Webseite der InfraTech präsentiert.
Drainbox von ACO – Gewinner 2022
Gewinner des InfraTech Innovationspreis 2022 war die Drainbox, eine Kombination aus Linien- und Punktentwässerung der ACO Tiefbau Vertrieb GmbH. Mit der ACO DrainBox bietet ACO ein neuartiges Entwässerungskonzept für Überflutungs-Hot-Spots an.
(Quelle: InfraTech)