Generic filters
FS Logoi

Breitbandmesse ANGA COM wächst um 20 % auf 22.000 Teilnehmer

Mit einem starken Wachstum in allen Bereichen und einer hervorragenden Branchenstimmung ist am 25. Mai die ANGA COM, Europas führende Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online, zu Ende gegangen. Schon während der Veranstaltung äußerten sich viele Unternehmen und Besucher hochzufrieden mit der Ausstellung, dem erweiterten Kongressprogramm und neuen Features wie der Sonderfläche Media Distribution und […]

von | 01.06.23

Mit einem starken Wachstum in allen Bereichen und einer hervorragenden Branchenstimmung ist am 25. Mai die ANGA COM, Europas führende Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online, zu Ende gegangen. Schon während der Veranstaltung äußerten sich viele Unternehmen und Besucher hochzufrieden mit der Ausstellung, dem erweiterten Kongressprogramm und neuen Features wie der Sonderfläche Media Distribution und der Innovation Stage in Halle 7.

Mit 22.000 Teilnehmern über drei Tage wurde der glanzvolle Restart im Vorjahr nochmals deutlich übertroffen. Die Zahlen entsprechen einem Plus von 20 % gegenüber 2022 und liegen zugleich 10 % höher als vor der Pandemie.

In den beiden Messehallen präsentierten sich mehr als 470 Aussteller aus 35 Ländern auf 25.000 qm Bruttoausstellungsfläche. Die vermietete Nettofläche ist gegenüber dem Vorjahr um 30 % gewachsen. Besonders viele Flächenerweiterungen und Neuzugänge gab es bei dem Top-Thema Glasfaser. Hervorragend angenommen wurden aber auch die neuen Sonderflächen für Media Distribution, Streaming, OTT und Connectivity in Halle 7 einschließlich der Innovation Stage, einer zusätzlichen Präsentationsfläche direkt in der Messehalle.

Gute Aussichten: 50 Mrd. Euro für 30 Mio. Glasfaseranschlüsse

Dr. Peter Charissé, Geschäftsführer der ANGA COM: „Der Glasfaserboom ist ungebrochen und auch die Medienthemen wie Streaming und OTT-TV haben wir mit neuen Features deutlich ausbauen können. Die ANGA COM ist und bleibt in Europa der führende Marktplatz und Treffpunkt, der die Branchen Telekommunikation und Medien gleichermaßen profiliert und international zusammenführt. In Deutschland stehen in den nächsten Jahren 50 Mrd. Euro für die Errichtung von 30 Mio. Glasfaseranschlüssen bereit. Das ist weltweit einmalig und die Metropolregion Köln ist und bleibt dafür als Sitz zahlreicher Marktführer der perfekte Messestandort.“

Das Kongressprogramm umfasste mehr als 60 Panels mit hochkarätigen Sprechern gleichermaßen aus der Breitband- und der Medienbranche. Darunter Matthias Dang (Co-CEO RTL Deutschland), Srini Gopalan (CEO Telekom Deutschland ), Philippe Rogge (CEO Vodafone Deutschland), Nathanael Liminski (Minister und Chef der Staatskanzlei NRW), Nicole Agudo Berbel (Managing Director Seven.One Entertainment Group), Sabine Anger (Senior Vice President Central & Northern Europe Paramount), Jan Georg Budden (CEO Deutsche GigaNetz), Katja Hofem (Vice President Content DACH Netflix), Frank Hoffmann (Geschäftsführer WELTN24), Markus Oswald (CEO Tele Columbus), Andreas Pfisterer (CEO Deutsche Glasfaser), Jens
Prautzsch (CEO Unsere Grüne Glasfaser), Daniel Rosemann (Senderchef ProSieben und SAT.1), Dr. Christoph Schneider (Geschäftsführer Amazon Prime Video) und Stefan Schnorr (Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr).

Die ANGA COM 2024 wird vom 14. bis 16. Mai 2024 in Köln stattfinden.

(Quelle: ANGA COM)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

22.000 Teilnehmer aus mehr als 80 Ländern kamen zur ANGA COM 2023 in Köln

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany
Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany

TenneT Germany beruft Ina Kamps mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 in die Geschäftsführung. Als Chief Operating Officer (COO) wird sie für das operative Geschäft von TenneT Germany zuständig sein und sich insbesondere auf den Netzausbau an Land und auf See, Wartung und Betrieb des Netzes und Safety konzentrieren.

mehr lesen
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen

Publikationen zum Thema