Generic filters
FS Logoi

Corona: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum erneut abgesagt

Das 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022 fällt erneut wegen der Corona-Pandemie aus. Grund ist die Verlängerung der sogenannten Winterruhe bis zum 2. Februar 2020 durch die niedersächsische Landesregierung. Ursprünglich sollte das norddeutsche Branchen-Highlight am 27. und 28. Januar in der Weser-Ems-Halle stattfinden. Bereits zum zweiten Mal muss das Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg e. […]

von | 17.01.22

Bereits zum zweiten Mal muss das Forum mit begleitender Fachausstellung in den Weser-Ems-Hallen verschoben werden. Foto: Weser-Ems Halle Oldenburg GmbH & Co. KG

Das 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022 fällt erneut wegen der Corona-Pandemie aus. Grund ist die Verlängerung der sogenannten Winterruhe bis zum 2. Februar 2020 durch die niedersächsische Landesregierung. Ursprünglich sollte das norddeutsche Branchen-Highlight am 27. und 28. Januar in der Weser-Ems-Halle stattfinden. Bereits zum zweiten Mal muss das Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg e. V. als Veranstalter das Forum mit begleitender Fachausstellung verschieben. Nun liegt die Hoffnung auf einer Durchführung im kommenden Jahr.

Branchentreff fällt zum zweiten Mal aus

Auf ein Neues in 2023: Trotz der erneuten Corona-bedingten Absage für das Forum 2022 blicken Prof. Thomas Wegener und sein Team positiv nach vorne. Foto: iro/Michael Stephan

Prof. Dipl-Ing. Thomas Wegener, Vorstandsmitglied des Instituts und Geschäftsführer der iro GmbH Oldenburg, zeigt Verständnis für die verlängerten Corona-Schutzmaßnahmen Niedersachsens, betont aber auch: „Die Absage sorgt natürlich nicht nur bei uns für große Enttäuschung, sondern trifft auch alle die, die sich nun mit Vorfreude und hohem Engagement auf die erstmals in den Weser-Ems-Hallen geplante Veranstaltung vorbereitet haben.“ Mit der Verlängerung der Winterruhe haben die niedersächsischen Sonderregeln weiterhin Bestand und damit gilt weiter die Warnstufe 3. Unter anderem ist die Durchführung von Veranstaltungen mit mehr als 500 Personen unzulässig. „Vor diesem Hintergrund blieb uns trotz sorgfältiger Planung und einem innovativen Konzept keine andere Wahl, als das 35. Oldenburger Rohrleitungsforum abzusagen“, so Wegener, der sich an dieser Stelle sowohl für die außerordentlich hohe Resonanz bei den Ausstellern als auch für das große Engagement der Referenten und Moderatoren bedankt. Gleiches gelte für den großen Einsatz des gesamten iro-Teams bei der Vorbereitung der Veranstaltung.

Das nächste Oldenburger Rohrleitungsforum wird am 9. und 10. Februar 2023 stattfinden.

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Bereits zum zweiten Mal muss das Forum mit begleitender Fachausstellung in den Weser-Ems-Hallen verschoben werden. Foto: Weser-Ems Halle Oldenburg GmbH & Co. KG

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany
Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany

TenneT Germany beruft Ina Kamps mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 in die Geschäftsführung. Als Chief Operating Officer (COO) wird sie für das operative Geschäft von TenneT Germany zuständig sein und sich insbesondere auf den Netzausbau an Land und auf See, Wartung und Betrieb des Netzes und Safety konzentrieren.

mehr lesen
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland

Mit dem aktuellen Juli-Update analysiert die Initiative Energien Speichern (INES) die Gasversorgungslage in Deutschland für den kommenden Winter. Derzeit sind rund 70 % der deutschen Gasspeicherkapazitäten durch Marktakteure gebucht – entsprechend können sie zu diesem Anteil befüllt werden. Für eine sichere Versorgung auch bei sehr kalten Temperaturen reicht ein Füllstand von 70 % jedoch nicht aus.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt

Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt

Autor: Von Andreas Redmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Als Energieträger der Zukunft soll grüner Wasserstoff zur Dekarbonisierung von Gebäuden, Verkehr und Industrie beitragen. Um dieses Potenzial gerade für den Gebäudesektor produktiv zu machen, gilt es aktuell die in Gasverteilnetzen eingesetzten ...

Zum Produkt

Überblick über die Rahmenbedingungen zu Wasserversorgungskonzepten in NRW

Überblick über die Rahmenbedingungen zu Wasserversorgungskonzepten in NRW

Autor: Von Beate Kramer, Frank Licht und Galina Paschkow
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Vor dem Hintergrund klimatischer Veränderungen gewinnt die Aufgabe der Sicherstellung der öffentlichen Wasserversorgung immer mehr an Bedeutung. Darauf hat der Gesetzgeber in Nordrhein-Westfalen mit der Pflicht der Kommunen zur Vorlage eines ...

Zum Produkt

Praxisorientiertes Risikomanagement in der Wasserversorgung

Praxisorientiertes Risikomanagement in der Wasserversorgung

Autor: Von Esad Osmancevic
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Das Thema „Kontinuität der Wasserversorgung“ ist in den Grundsätzen und Zielen des Betriebs der Wasserversorgungsanlagen verankert. Des Weiteren ist eine störungsfreie Wasserlieferung von der Wasserqualität, den Wassermengen, dem Personal ...

Zum Produkt