Generic filters
FS Logoi

Crashkurs: Wasserstoff-Expertise in drei Tagen

24.-26.01.2023 Onlineveranstaltung DVGW Kongress Dieser Crashkurs gibt Ihnen die Möglichkeit alle Aspekte von Wasserstoff entlang des roten Fadens der Wertschöpfungskette kennenzulernen und nachzuvollziehen. Begleitet mit praktischen Anwendungsbeispielen von Expert:innen aus der Branche betrachten wir die Bereiche Produktion, Distribution, Speicherung und Anwendung. Zur Einordnung betrachten wir den politischen und rechtlichen Rahmen, sowie die Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten. […]

von | 06.01.23

24.-26.01.2023
Onlineveranstaltung
DVGW Kongress

Dieser Crashkurs gibt Ihnen die Möglichkeit alle Aspekte von Wasserstoff entlang des roten Fadens der Wertschöpfungskette kennenzulernen und nachzuvollziehen. Begleitet mit praktischen Anwendungsbeispielen von Expert:innen aus der Branche betrachten wir die Bereiche Produktion, Distribution, Speicherung und Anwendung. Zur Einordnung betrachten wir den politischen und rechtlichen Rahmen, sowie die Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten.

Nutzen Sie die Möglichkeit innerhalb von drei Tagen den aktuellen Wissensstand zu einem der Kernthemen der nächsten Jahre zu erhalten. Denn spätestens mit dem Jahr 2022 ist offensichtlich geworden, dass das bisherige Energieversorgungssystems eine vollständig neue Ausrichtung benötigt. Wasserstoff gilt dabei als zentraler Baustein für die Energieversorgung der Zukunft.

Diskutieren Sie vom 24.-26.01.2023 online mit Fachreferent:innen über diese Themen:

  • Was ist Wasserstoff überhaupt für ein Stoff? Materialgrundlagen, um den Energieträger bewerten zu können
  • Was ist politisch gewollt und was nicht? Entwicklungen einordnen können
  • Wo liegt das Business? Wasserstoffmärkte und Förderungen
  • Wo liegen Chancen und Hürden auf dem Weg? Regularien, Normen und Genehmigungen
  • Wie sind Pioniere vorgegangen? Best Practice Beispiele aus allen Sektoren

Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung:
www.dvgw-kongress.de/crashkurs-wasserstoff

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Onlineveranstaltung: H2-Expertise in 3 Tagen

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland

Mit dem aktuellen Juli-Update analysiert die Initiative Energien Speichern (INES) die Gasversorgungslage in Deutschland für den kommenden Winter. Derzeit sind rund 70 % der deutschen Gasspeicherkapazitäten durch Marktakteure gebucht – entsprechend können sie zu diesem Anteil befüllt werden. Für eine sichere Versorgung auch bei sehr kalten Temperaturen reicht ein Füllstand von 70 % jedoch nicht aus.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt

Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt

Autor: Von Andreas Redmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Als Energieträger der Zukunft soll grüner Wasserstoff zur Dekarbonisierung von Gebäuden, Verkehr und Industrie beitragen. Um dieses Potenzial gerade für den Gebäudesektor produktiv zu machen, gilt es aktuell die in Gasverteilnetzen eingesetzten ...

Zum Produkt

Wasserstoff aus Verteilnetzsicht – Beimischung oder 100 %?

Wasserstoff aus Verteilnetzsicht – Beimischung oder 100 %?

Autor: Von Jörg Heinen, Stefan Stollenwerk und Martin Wiggering
Themenbereich: Gas & Erdgas

Anhand öffentlich zugänglicher Daten und relevanter technischer Parameter wird der aktuelle Stand der Wasserstoffintegration in öffentliche Gasnetze auf deutscher und europäischer Ebene untersucht. Die Ergebnisse werden diskutiert und um ...

Zum Produkt

H2-Gasbeimischung: Wie „ready“ sind Kunststoffrohrleitungssysteme?

H2-Gasbeimischung: Wie „ready“ sind Kunststoffrohrleitungssysteme?

Autor: Von Ronald Aßmann, Stefan Griesheimer, Janko König und Stefan Schütz
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Die Energiewende ist in vollem Umfang in der Umsetzungsphase: Bis zum Jahr 2050 soll Energie in Deutschland vorwiegend aus regenerativen Quellen stammen. Dabei ist die CO2-Reduktion im Wärmeenergiemarkt immer stärker im Fokus; hier soll zunehmend ...

Zum Produkt