Generic filters
FS Logoi

Digitalmesse ANGA COM 2022: Start am 10. Mai

Die ANGA COM, Europas führende Kongressmesse für Breitband, Fernsehen & Online, steht vor einem glanzvollen Comeback am 10. bis 12. Mai 2022 in Köln: Drei Monate vor dem Start beträgt die Bruttoausstellungsfläche für die ersten 300 Aussteller bereits mehr als 20.000 qm. Das Flächenvolumen der europäischen und amerikanischen Aussteller bewegt sich durch diverse Standvergrößerungen bereits […]

von | 19.02.22

Die ANGA COM, Europas führende Kongressmesse für Breitband, Fernsehen & Online, steht vor einem glanzvollen Comeback am 10. bis 12. Mai 2022 in Köln: Drei Monate vor dem Start beträgt die Bruttoausstellungsfläche für die ersten 300 Aussteller bereits mehr als 20.000 qm. Das Flächenvolumen der europäischen und amerikanischen Aussteller bewegt sich durch diverse Standvergrößerungen bereits jetzt auf dem Niveau der zuletzt 2019 stattgefundenen ANGA COM.

Digitalgipfel am 10. Mai in Köln

Den Auftakt des Kongressprogramms bietet ein hochkarätig besetzter Digitalgipfel mit Dr. Hannes Ametsreiter (CEO Vodafone Deutschland), Thorsten Dirks (CEO Deutsche Glasfaser), Srini Gopalan (Vorstandsmitglied Deutsche Telekom und Sprecher der Geschäftsführung Telekom Deutschland), Timo von Lepel (Geschäftsführer NetCologne) und Christoph Vilanek (CEO freenet). Das Thema der Diskussion lautet: „Netze, Dienste, Konnektivität: Wie schaffen wir den digitalen Aufbruch?“.

Programmhöhepunkt im Bereich Medien und TV ist der Mediengipfel mit dem Titel „Streaming und TV: Neue Konzepte für den perfekten Mix“, für den bereits Matthias Dang (Co-CEO RTL Deutschland und CEO Ad Alliance), Andreas Laukenmann (Geschäftsführer Privatkunden Vodafone Deutschland), Devesh Raj (CEO Sky Deutschland), Dr. Christoph Schneider (Geschäftsführer Amazon Prime Video) und Christine Strobl
(Programmdirektorin ARD) zugesagt haben. Die Moderation übernimmt auch in diesem Jahr Thomas Lückerath (Chefredakteur DWDL.de).

Breitband- und Medienbranche in Aufbruchstimmung

Dr. Peter Charissé, Geschäftsführer der ANGA COM: „Wir spüren tagtäglich die wachsende Vorfreude der Aussteller und Kongresssprecher. Die Breitband- und Medienbranche erlebt eine neue Aufbruchstimmung. Allein in Deutschland mit seinen mehr als 40 Mio. Haushalten haben die Netzbetreiber und eine stetig wachsende Anzahl internationaler Investoren viele Milliarden an Investitionsvolumen angekündigt. Mit Deutsche Glasfaser, Deutsche GigaNetz, Unsere Grüne Glasfaser, Vattenfall Eurofiber u.v.a. sind sie auch im Kongressprogramm prominent vertreten. Die ANGA COM wird das erste große Branchentreffen sein, das frühsommerliche Bedingungen erwarten lässt.“

Das vollständige Kongressprogramm der ANGA COM 2022 wird im März veröffentlicht. Zu den Kongressthemen zählen Glasfaser/FTTH, DOCSIS 4.0, 10G, Cloud Services, OTT, AppTV, Video Streaming, Fixed Mobile Convergence, Nachhaltigkeit, Artificial Intelligence, Smart City und Smart Home sowie die politischen, rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen der Breitband- und Medienbranche.

Die Anmeldung für Kongress- oder Messebesucher ist ab sofort online unter www.angacom.de möglich. Tickets für die Ausstellung sind für 25,- Euro erhältlich. Die Teilnahme am Kongressprogramm ist ab 120,- Euro buchbar.

Hintergrund ANGA COM

Die ANGA COM ist Europas führende Kongressmesse für Breitband, Fernsehen & Online. Hier treffen sich Netzbetreiber, Ausrüster und Inhalteanbieter zu allen Fragen der Breitband- und Mediendistribution. Nächster Termin ist der 10. bis 12. Mai 2022 in Köln. Zuletzt haben an der ANGA COM mehr als 500 Aussteller aus 35 Ländern und 20.000 Besucher aus 83 Ländern teilgenommen. Zu den Teilnehmern zählten 540 Netz- und Plattformbetreiber, die allein in Europa mehr als 200 Mio. Haushalte versorgen, sowie 370 Medienunternehmen. 44 % der Besucher gehörten dem Senior Level an.
Zu den Kooperationspartnern des Kongressprogramms zählen in diesem Jahr die Allianz für Rundfunk- und Kulturfrequenzen, Deutsche TV-Plattform e.V., Gigabitbüro des Bundes, VATM e.V. und ZVEI e.V.

Kontakt: ANGA Services GmbH, Köln, Tel. +49 221 99 80 81 0, info@angacom.de, www.angacom.de

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland

Mit dem aktuellen Juli-Update analysiert die Initiative Energien Speichern (INES) die Gasversorgungslage in Deutschland für den kommenden Winter. Derzeit sind rund 70 % der deutschen Gasspeicherkapazitäten durch Marktakteure gebucht – entsprechend können sie zu diesem Anteil befüllt werden. Für eine sichere Versorgung auch bei sehr kalten Temperaturen reicht ein Füllstand von 70 % jedoch nicht aus.

mehr lesen

Publikationen zum Thema