Generic filters
FS Logoi

Erfolgreiche Premiere: 1. Kongress “Wasserstoff in der Praxis”

Am 20. und 21. Juni 2022 war es so weit: der vom Vulkan-Verlag und der figawa organisierte 1. Fachkongress „Wasserstoff in der Praxis“ fand erfolgreich im Konferenzbereich der Messehalle 1 im Rahmen der wire & tube statt. Zwei Tage lang sprachen 17 Referentinnen und Referenten über aktuelle Entwicklungen der Branche, neue Technologien und innovative Anwendungsmöglichkeiten […]

von | 30.06.22

Wasserstoff in der Praxis - Der Kongress für die Wasserwirtschaft Die METAV - Internationale Messe für die Metallbearbeitung öffnet vom 21. bis 24. Juni 2022 nach vier Jahren wieder ihre Tore in Düsseldorf. Mehr als 180 Aussteller aus 16 Ländern stellen hier ihre Innovationen, Produkte und Dienstleistungen vor.

Wasserstoff in der Praxis im Rahmen der wire und Tube in Düsseldorf. Bilder: Messe Düsseldorf / Constanze Tillmann

Am 20. und 21. Juni 2022 war es so weit: der vom Vulkan-Verlag und der figawa organisierte 1. Fachkongress „Wasserstoff in der Praxis“ fand erfolgreich im Konferenzbereich der Messehalle 1 im Rahmen der wire & tube statt.

Zwei Tage lang sprachen 17 Referentinnen und Referenten über aktuelle Entwicklungen der Branche, neue Technologien und innovative Anwendungsmöglichkeiten von Wasserstoff. Die Pausen und der gemeinsame Erfahrungsaustausch am Abend des ersten Veranstaltungstages wurden intensiv für Diskussionen und fachlichen Austausch genutzt.

Video-Impression vom 1. Kongress “Wasserstoff in der Praxis”

Zum Video

Auf dieser Seite haben wir Ihnen einige Impressionen der Veranstaltung zusammengestellt. Daneben finden Sie die Präsentationen der Vorträge sowie aufbereitete Mitschnitte. Als Schmankerl haben wir für Sie zudem exklusive Interviews mit den Ausstellern geführt.

Zu guter Letzt hätten wir noch eine wichtige Bitte: bewerten Sie uns! Hier finden Sie einen Beurteilungsbogen, in dem Sie uns Ihre Meinung zu Vorträgen und Gesamtkonzept des Kongresses mitteilen können. So haben wir die Möglichkeit, die Veranstaltung auf Ihre Wünsche hin zuzuschneiden – damit der zweite Kongress mindestens so gut wird wie der erste!

Als kleines Dankeschön erhalten alle, die einen ausgefüllten Bewertungsbogen abschicken, 50€ Rabatt auf Ihre Teilnahme am 2. Fachkongress “Wasserstoff in der Praxis” 2023!

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Harald Petermann (figawa) beim 1. Fachkongress "Wasserstoff in der Praxis" in Düsseldorf

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland

Mit dem aktuellen Juli-Update analysiert die Initiative Energien Speichern (INES) die Gasversorgungslage in Deutschland für den kommenden Winter. Derzeit sind rund 70 % der deutschen Gasspeicherkapazitäten durch Marktakteure gebucht – entsprechend können sie zu diesem Anteil befüllt werden. Für eine sichere Versorgung auch bei sehr kalten Temperaturen reicht ein Füllstand von 70 % jedoch nicht aus.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt

Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt

Autor: Von Andreas Redmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Als Energieträger der Zukunft soll grüner Wasserstoff zur Dekarbonisierung von Gebäuden, Verkehr und Industrie beitragen. Um dieses Potenzial gerade für den Gebäudesektor produktiv zu machen, gilt es aktuell die in Gasverteilnetzen eingesetzten ...

Zum Produkt

Wasserstoff aus Verteilnetzsicht – Beimischung oder 100 %?

Wasserstoff aus Verteilnetzsicht – Beimischung oder 100 %?

Autor: Von Jörg Heinen, Stefan Stollenwerk und Martin Wiggering
Themenbereich: Gas & Erdgas

Anhand öffentlich zugänglicher Daten und relevanter technischer Parameter wird der aktuelle Stand der Wasserstoffintegration in öffentliche Gasnetze auf deutscher und europäischer Ebene untersucht. Die Ergebnisse werden diskutiert und um ...

Zum Produkt

H2-Gasbeimischung: Wie „ready“ sind Kunststoffrohrleitungssysteme?

H2-Gasbeimischung: Wie „ready“ sind Kunststoffrohrleitungssysteme?

Autor: Von Ronald Aßmann, Stefan Griesheimer, Janko König und Stefan Schütz
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Die Energiewende ist in vollem Umfang in der Umsetzungsphase: Bis zum Jahr 2050 soll Energie in Deutschland vorwiegend aus regenerativen Quellen stammen. Dabei ist die CO2-Reduktion im Wärmeenergiemarkt immer stärker im Fokus; hier soll zunehmend ...

Zum Produkt