Themenschwerpunkte der Webinare
Die Webinare behandeln eine Vielzahl von Themen, die sich auf Bau- und Infrastrukturfragen konzentrieren, wie beispielsweise:
- Vergaberecht in der Praxis – Strategien und Fallstricke von der Vorbereitung bis zur Zuschlagserteilung
- Planung, Statik und Bauausführung – Probleme und Lösungen aus Sicht eines Statikers für den Kanalbau
- Neue Regelwerke zur Regenwasserbewirtschaftung – insbesondere bei Einleitung in das Grundwasser
- Smartes Regenwassermanagement – als effiziente Klimaanpassungsmaßnahme
- Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Baubranche – Herausforderungen für die Beteiligten
- Umgang mit Nachträgen und Bauablaufstörungen – rechtliche Aspekte und Lösungen
- Blau-grüne Infrastruktur – digitale Unterstützung und effiziente Lösungen in der Regenwasserinfrastruktur
Diese Themen bieten einen umfassenden Überblick über aktuelle Herausforderungen und Lösungen in der Bau- und Infrastrukturbranche.
1. Infrastrukturtag am 11. März 2025 in Ulm
Der 1. Deutsche Infrastrukturtag, findet im Rahmen der BetonTage im Congress Centrum Ulm statt. Er konzentriert sich auf den Austausch rund um Forschung und Praxis im Bereich des unterirdischen Infrastrukturbaus. Renommierte Referenten präsentieren spannende Themen von der Planung bis zur Umsetzung und bieten wertvolle Einblicke für Netzbetreiber, Planer und weitere Fachleute aus der Infrastrukturbranche. Die Veranstaltung bietet auch die Möglichkeit, sich mit führenden Experten zu vernetzen und aktiv an der Gestaltung der Zukunft der Infrastruktur teilzunehmen.
Nähere Infos und Anmeldungen zu den Veranstaltungen und für den 1. Deutschen Infrastrukturtag unter www.infra-experts.de
(Quelle: Bundesfachverbands Betonkanalsysteme)