Der IRO-Workshop „Treffpunkt Gasverteilleitungen“, der am 1. und 2. April in Kassel unter der fachlichen Gesamtleitung von Thorsten Wieting (EWE NETZ GmbH, Oldenburg) stattfindet, ist eine Weiterbildungsveranstaltung für Fachleute aus Gasversorgungsunternehmen, die ein Gasverteilnetz mit einem Betriebsdruck von bis zu 16 bar betreiben.
Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf dem Erfahrungsaustausch der Teilnehmer_innen untereinander. Hierzu wird in vier thematisch variierenden Arbeitskreisen mit maximal 20 Teilnehmern_innen über aktuelle Themen und Problemstellungen aus dem Bereich der Gasversorgungstechnik diskutiert:
- Arbeitskreis 1: Netzentwicklung/Netzperspektive
– Methan VO
– Kommunale Wärmeplanung – erste Ergebnisse und Auswirkungen auf die Gasverteilnetze
– Biomethan – Quo vadis?
– H2-Kernnetz + H2-Regionalnetz
– Aktuelle Entwicklungen im Gasbereich
- Arbeitskreis 2: Betrieb von Gasverteilleitungen – Hausanschluss und Inneninstallation (AUSGEBUCHT)
– Methan VO
– Betriebliche Bewertung der DVGW-Regelwerke 465 – 1 bis 5
– EU – Stilllegung/Rückbau (Betrieb)
– Betriebliche Bewertung Wasserstoff
– Gasinstallation – neue Herausforderungen
- Arbeitskreis 3: Assetmanagement und Netzsteuerung von Gasverteilnetzen
– Methan VO
– Gas- und Wasserstoff-Binnenmarktrichtlinie
– Erfahrungen bei der Wasserstofftauglichkeitsprüfung
– Kommunikation während einer Krise/Großstörung
– Odorierung – wichtiger Baustein für eine sichere
– Gasversorgung
- Arbeitskreis 4: Umgang mit Störungen – Vorbereitung, Entstörung, Nachlese
– Methan VO
– Arbeitszeitschutzgesetz im Störungsdienst
– Ausbildung von fachfremden Enstörpersonal
– Störungen, Nachbetrachtung und Einordnung
– Netzübernahme nach Konzessionsgewinn
Als Rahmenprogramm findet am Dienstag ab 17 Uhr eine Fachexkursion zur Gasübernahmestation Malsfeld-Ostheim statt.
Weitere Informationen und Anmeldung
(Quelle: IRO/Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg e.V.)