Generic filters
FS Logoi

Kooperation für Ortungstechnik-Seminare

Der Hersteller für Leitungsortungsgeräte Vivax-Metrotech und die Akademie der TEAG Thüringer Energie AG haben offiziell ihre Zusammenarbeit zum 1. Januar 2022 gestartet und bieten praxisorientierte Ortungstechnik-Seminare an. Praxiswissen, Tipps und Erfahrungsaustausch – mehr Wissen für jeden Anwender Moderne Leitungsortungsgeräte bieten vielfältige Möglichkeiten. Um das Maximum herauszuholen, empfiehlt es sich an einer Schulung teilzunehmen. Nicht nur […]

von | 06.01.22

Der Hersteller für Leitungsortungsgeräte Vivax-Metrotech und die Akademie der TEAG Thüringer Energie AG haben offiziell ihre Zusammenarbeit zum 1. Januar 2022 gestartet und bieten praxisorientierte Ortungstechnik-Seminare an.

Praxiswissen, Tipps und Erfahrungsaustausch – mehr Wissen für jeden Anwender

Moderne Leitungsortungsgeräte bieten vielfältige Möglichkeiten. Um das Maximum herauszuholen, empfiehlt es sich an einer Schulung teilzunehmen. Nicht nur Neueinsteiger, sondern auch erfahrene Messtechniker profitieren von diesen Trainings in Theorie und Praxis. Die TEAG-Akademie ist hier seit Jahren führend und bietet Einsteigern und Experten Seminare nach dem aktuellen Stand der Technik. Generell sind die TEAG-Seminare Gerätehersteller offen und jeder Teilnehmer kann sein eigenes Gerät mitbringen.
Am 18.01.2022 starten die Grundseminare in Erfurt. Dieser und der Termin im März sind bereits ausgebucht. Alle Termine zu den Grund- und Aufbauseminaren sowie Infos zur Anmeldung finden Sie unter folgendem Link: www.vivax-metrotech.de/seminare-trainings/

Nach der Theorie geht es ins Praxistraining. Bei der Ortung der Kabelstrecken werden verschiedenste Möglichkeiten der Geräte angewendet. Bild: Vivax-Metrotech

Einzigartige Möglichkeiten auf dem TEAG-Trainingsgelände

Mit neuen, modernen Schulungsräumen und einem speziellen Trainingsgelände bietet die TEAG Akademie in Erfurt beste Voraussetzungen für intensive und praxisnahe Seminare. Das TEAG-Trainingsgelände ist europaweit einzigartig mit Blick auf die Möglichkeiten und Flexibilität. Auf mehr als 16 km Kabelstrecke und bis in eine Tiefe von 4 m reicht die Bandbreite von nieder- und hochohmigen Störungen über erdfühlige Fehler bis hin zu Längsfehlern.

Die Seminare sind in einen theoretischen und einen praktischen Teil gegliedert. In der Theorie werden Themen zu Sicherheitsbestimmungen, Grundlagen der aktiven und passiven Ortung, Sondenortung, Markerortung, Einsatzmöglichkeiten, die richtige Frequenzwahl, Fehlermöglichkeiten sowie der Aufbau der Messtechnik behandelt. Im praktischen Teil wird auf den jeweiligen Anwendungsfall der Teilnehmer eingegangen. Geübt wird das praktische Vorgehen mit verschiedenen Ortungsmethoden, die Trassierung von Nieder- und Mittelspannungskabeln, von Telekommunikations- und Rohrleitungen oder die Ortung von Pipelinesystemen.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Das TEAG-Trainingsgelände bietet auf über 16 km Kabelstrecke unzählige Möglichkeiten für die Anwendungssimulation. Bild: Vivax-Metrotech

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany
Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany

TenneT Germany beruft Ina Kamps mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 in die Geschäftsführung. Als Chief Operating Officer (COO) wird sie für das operative Geschäft von TenneT Germany zuständig sein und sich insbesondere auf den Netzausbau an Land und auf See, Wartung und Betrieb des Netzes und Safety konzentrieren.

mehr lesen
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland

Mit dem aktuellen Juli-Update analysiert die Initiative Energien Speichern (INES) die Gasversorgungslage in Deutschland für den kommenden Winter. Derzeit sind rund 70 % der deutschen Gasspeicherkapazitäten durch Marktakteure gebucht – entsprechend können sie zu diesem Anteil befüllt werden. Für eine sichere Versorgung auch bei sehr kalten Temperaturen reicht ein Füllstand von 70 % jedoch nicht aus.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...

Zum Produkt

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Autor: Von Philipp Baumann und Sebastian Lang
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Um stets allen für eine verantwortungsvolle Gas- und Wasserversorgung erforderlichen Zertifizierungs- und Qualifizierungsaspekten gerecht zu werden, müssen Versorgungs- und Leitungsbauunternehmen eine Vielzahl komplexer organisatorischer und ...

Zum Produkt

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...

Zum Produkt