Generic filters
FS Logoi

Messe für die Wasserwirtschaft: TAUSENDWASSER gestartet

Heute und morgen öffnet die STATION-Berlin ihre Pforten für die Wasserbranche: Am 27. und 28. Oktober findet die Messe TAUSENDWASSER statt. Nun ist der Tag gekommen, an dem MOLECOMMUNITY, FUTUREFLOW und CIRCULATIONROOM zum Leben erweckt werden: Die TAUSENDWASSER 2021 öffnet ihre Tore. Die zweite Auflage der TAUSENDWASSER – nach der erfolgreichen Premiere 2019 in Potsdam […]

von | 27.10.21

Heute und morgen öffnet die STATION-Berlin ihre Pforten für die Wasserbranche: Am 27. und 28. Oktober findet die Messe TAUSENDWASSER statt.

Nun ist der Tag gekommen, an dem MOLECOMMUNITY, FUTUREFLOW und CIRCULATIONROOM zum Leben erweckt werden: Die TAUSENDWASSER 2021 öffnet ihre Tore.

Die zweite Auflage der TAUSENDWASSER – nach der erfolgreichen Premiere 2019 in Potsdam – findet in diesem Jahr in der STATION-Berlin statt.

Mit rund 190 Messeständen an zwei Tagen bietet TAUSENDWASSER der Wasserwirtschaft in der Metropolregion eine junge und dynamische Messeplattform zum Austausch, zur Vernetzung und zur Präsentation. Mit der innovativen Matchmaking-App konnten sich Teilnehmer beispielsweise schon vor der Messe vernetzen und Termine vereinbaren. Auch im Nachgang zur Messe können hier die Kontakte weiterhin gepflegt werden.

Der Fachkräftemangel, vor allem in der Wasserwirtschaft, ist ebenfalls ein wichtiges Thema für uns. Daher ist die WaterCity geboren: eine digitale Plattform, die ab sofort deutschlandweit zugänglich ist und jungen Menschen zeigt, wie modern und vielfältig die Wasserbranche ist. Und das auch über die Messe hinaus, denn die digitale WaterCity bleibt auch nach der Messe online und wird weiter ausgebaut.

Eine weitere Besonderheit, die mit diesem Jahr ins Leben gerufen wird, ist der ENSI-Preis, eine Auszeichnung auf Initiative von e.qua, die besonderes Engagement für regionalen Klimaschutz in der Wasserwirtschaft würdigt. Die Gewinner in den drei Kategorien werden am Mittwochmittag gekürt.

Freuen können sich die Teilnehmer der TAUSENDWASSER über namhafte Referenten, die in diesem Jahr mit zahlreichen Fachvorträgen (Bild) in vier Themenblöcken einen tiefen Einblick in aktuelle Themen und Herausforderungen der Wasserwirtschaft geben.

Weitere Informationen zum Rahmenprogramm

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

In den Fachvorträgen auf der TAUSENDWASSER 2021 werden die aktuellen Herausforderungen der Wasserwirtschaft behandelt

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

SKZ entwickelt praxistaugliche Tools für Umweltproduktdeklarationen
SKZ entwickelt praxistaugliche Tools für Umweltproduktdeklarationen

Das Kunststoff-Zentrum Das Kunststoff-Zentrum SKZ (Würzburg) stellt jetzt neue digitale Tools zur Verfügung, mit denen Unternehmen Ökobilanzergebnisse für Umweltproduktdeklarationen (EPDs) effizient und normgerecht berechnen können. Die Tools sind speziell auf die Anforderungen der Rohr- und Fensterbranche zugeschnitten.

mehr lesen
16. Symposium Pipelinetechnik: Monitoring und H2-Hochlauf im Fokus
16. Symposium Pipelinetechnik: Monitoring und H2-Hochlauf im Fokus

Das 16. Symposium Pipelinetechnik am 3. Juli 2025 im Bochumer RuhrCongress bestätigte mit 100 Teilnehmern und 15 Ausstellern aus der gesamten DACH-Region seine Position als führendes Forum für Pipelinetechnologie. Hochkarätige Referenten aus Industrie, Forschung und Behörden beleuchteten die gesamte Bandbreite von innovativen Prüftechnologien bis hin zu regulatorischen Entwicklungen.

mehr lesen
Neue 60-MW-Großwärmepumpe: Hamburg gewinnt Wärme aus Abwasser
Neue 60-MW-Großwärmepumpe: Hamburg gewinnt Wärme aus Abwasser

Am Klärwerk Hamburg errichten Hamburg Wasser und die Hamburger Energiewerke die größte Abwasserwärmepumpe Deutschlands. Die beiden städtischen Unternehmen haben in ihrem Kooperationsvertrag 2022 vereinbart, eine bislang ungenutzte Energiequelle zu erschließen: die Wärme im Hamburger Abwasser. Aufbereitet zur Fernwärme versorgt sie über das Stadtnetz der Hamburger Energiewerke künftig bis zu 39.000 Haushalte mit Fernwärme zum Heizen und Duschen.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Überblick über die Rahmenbedingungen zu Wasserversorgungskonzepten in NRW

Überblick über die Rahmenbedingungen zu Wasserversorgungskonzepten in NRW

Autor: Von Beate Kramer, Frank Licht und Galina Paschkow
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Vor dem Hintergrund klimatischer Veränderungen gewinnt die Aufgabe der Sicherstellung der öffentlichen Wasserversorgung immer mehr an Bedeutung. Darauf hat der Gesetzgeber in Nordrhein-Westfalen mit der Pflicht der Kommunen zur Vorlage eines ...

Zum Produkt

Praxisorientiertes Risikomanagement in der Wasserversorgung

Praxisorientiertes Risikomanagement in der Wasserversorgung

Autor: Von Esad Osmancevic
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Das Thema „Kontinuität der Wasserversorgung“ ist in den Grundsätzen und Zielen des Betriebs der Wasserversorgungsanlagen verankert. Des Weiteren ist eine störungsfreie Wasserlieferung von der Wasserqualität, den Wassermengen, dem Personal ...

Zum Produkt

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...

Zum Produkt