Generic filters
FS Logoi

Pipeline-Symposium am 13. und 14. September 2023 in Hamburg

Ob es um den Transport von Wasser, Energie oder Einsatzstoffe und Produkte der Mineralöl- und der chemischen Industrie geht: Pipelines sind als moderne, effektive und vor allem sichere Infrastruktureinrichtung unverzichtbar. Auch bei der Energiewende spielen Pipelines für den Transport und die Speicherung erneuerbarer Energien eine besonders wichtige strategische Rolle. Doch ihre Aufgaben können Pipelines nur […]

von | 19.05.23

Ob es um den Transport von Wasser, Energie oder Einsatzstoffe und Produkte der Mineralöl- und der chemischen Industrie geht: Pipelines sind als moderne, effektive und vor allem sichere Infrastruktureinrichtung unverzichtbar. Auch bei der Energiewende spielen Pipelines für den Transport und die Speicherung erneuerbarer Energien eine besonders wichtige strategische Rolle. Doch ihre Aufgaben können Pipelines nur erfüllen, wenn sie störungsfrei und sicher arbeiten.

Diskutieren Sie auf unserer Pipeline-Conference mit Referent:innen und Teilnehmer:innen branchenrelevante Fragen wie beispielsweise „Wie erreiche ich ein möglichst reibungsfreies Genehmigungsverfahren?“ oder „Wie finde ich die richtige Trasse?“. Erfahren Sie Best-Practice-Beispiele und gewinnen Sie neue Erkenntnisse, die Sie in Ihrem Unternehmen anwenden.

2023 findet die Pipeline Technology Conference bereits zum 8. Mal statt. Nehmen Sie vom 13. bis zum 14. September 2023 an unserer Veranstaltung in Hamburg teil. Themen unserer Tagung sind u.a. die Gefährdungsbeurteilung für kritische Infrastruktur infolge von Näherung an Windenergieanlagen sowie die Anforderungen und Eigenschaften moderne Pipelinebeschichtungen / Pipe Tracking, vom Rohrwerk bis zur Verlegung.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich während des zweitägigen Symposiums auf unserer begleitenden Industrieausstellung sowie auf der Abendveranstaltung mit Branchenkolleg:innen, Behördenvertreter:innen und den TÜV NORD Sachverständigen auszutauschen. Pflegen Sie bestehende Kontakte und erweitern Sie Ihr Netzwerk durch Spezialistinnen und Spezialisten Ihrer Branche.

TÜV NORD unterstützt Betreiber:innen von Pipelines mit einem breiten Dienstleistungsspektrum im gesamten Lebenszyklus der Pipeline – minimieren Sie somit Sicherheits- und Umweltrisiken.

 

Weitere Informationen zum Pipeline-Symposium von TÜV NORD finden Sie hier

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

16. Symposium Pipelinetechnik: Monitoring und H2-Hochlauf im Fokus
16. Symposium Pipelinetechnik: Monitoring und H2-Hochlauf im Fokus

Das 16. Symposium Pipelinetechnik am 3. Juli 2025 im Bochumer RuhrCongress bestätigte mit 100 Teilnehmern und 15 Ausstellern aus der gesamten DACH-Region seine Position als führendes Forum für Pipelinetechnologie. Hochkarätige Referenten aus Industrie, Forschung und Behörden beleuchteten die gesamte Bandbreite von innovativen Prüftechnologien bis hin zu regulatorischen Entwicklungen.

mehr lesen
Neue 60-MW-Großwärmepumpe: Hamburg gewinnt Wärme aus Abwasser
Neue 60-MW-Großwärmepumpe: Hamburg gewinnt Wärme aus Abwasser

Am Klärwerk Hamburg errichten Hamburg Wasser und die Hamburger Energiewerke die größte Abwasserwärmepumpe Deutschlands. Die beiden städtischen Unternehmen haben in ihrem Kooperationsvertrag 2022 vereinbart, eine bislang ungenutzte Energiequelle zu erschließen: die Wärme im Hamburger Abwasser. Aufbereitet zur Fernwärme versorgt sie über das Stadtnetz der Hamburger Energiewerke künftig bis zu 39.000 Haushalte mit Fernwärme zum Heizen und Duschen.

mehr lesen
19. Praxistag Korrosionsschutz: Starke Resonanz bestätigt Branchenrelevanz
19. Praxistag Korrosionsschutz: Starke Resonanz bestätigt Branchenrelevanz

Der 19. Praxistag Korrosionsschutz am 2. Juli 2025 im Bochumer RuhrCongress bestätigte erneut seine Position als führende Fachveranstaltung der Branche. Mit rund 300 Teilnehmern und 25 Ausstellern übertraf die Veranstaltung die Erwartungen und unterstrich die hohe Aktualität der behandelten Themen im Korrosionsschutz. Die praxisnahen Vorträge der renommierten Referenten aus Industrie und Forschung behandelten innovative Messtechniken, neue Bewertungsverfahren und zukunftsweisende Technologien. Der Kongress etablierte sich als unverzichtbares Forum für den Wissensaustausch zwischen Experten der Korrosionsschutzbranche.

mehr lesen

Publikationen zum Thema