Generic filters
FS Logoi

Primus Line Partner Days 2023

Über 100 Gäste aus der ganzen Welt besuchten im September 2023 den Firmenhauptsitz der Rädlinger primus line GmbH in Deutschland. Der Hersteller der Primus Line Sanierungstechnologie für Druckrohrleitungen lud seine internationalen Partner zu einem dreitägigen Vortrags- und Netzwerkevent unter dem Slogan „Moving forward“ ein. Aus 35 Ländern reisten die Partner der Rädlinger primus line GmbH […]

von | 05.10.23

Über 100 Partner der Rädlinger primus line GmbH aus 35 Ländern nahmen an der Veranstaltung teil
Foto: Primus Line

Über 100 Gäste aus der ganzen Welt besuchten im September 2023 den Firmenhauptsitz der Rädlinger primus line GmbH in Deutschland. Der Hersteller der Primus Line Sanierungstechnologie für Druckrohrleitungen lud seine internationalen Partner zu einem dreitägigen Vortrags- und Netzwerkevent unter dem Slogan „Moving forward“ ein. Aus 35 Ländern reisten die Partner der Rädlinger primus line GmbH an, allesamt Experten auf dem Gebiet der Leitungssanierung. „Uns war es wichtig zu zeigen, dass wir uns als Unternehmen kontinuierlich weiterentwickeln. Wir stehen nicht still, wir gehen voran!“, so Peter Lischewski, Geschäftsführer des vor über 20 Jahren gegründeten Unternehmens.

„Moving forward!“

Mit dem Event will Primus Line das Produkt global nun nochmals weiter nach vorne bringen. Nach einem Get-together am Abend startete am Tag darauf das zweitägige Vortragsprogramm, passend unter dem Slogan „Moving forward!“.

Voneinander zu lernen, ist ein essenzieller Aspekt, dieses Vorhaben zu erreichen. Best Practice Projekte mehrerer Partner zeigten Einsatzmöglichkeiten der Technologie und Erkenntnisse auf. Außerdem informierten die Leiter der Business Units „Wasser International“, Andreas Gross, und „Oil and Gas“, Håvard Høydalsvik, über Neuerungen im Produktportfolio, aktuelle Lieferprozesse, Nachhaltigkeitsbestrebungen und Vorhaben im Partner-Management. Björn Bergmann, Leiter der R&D-Abteilung, stellte darüber hinaus den aktuellen Status hinsichtlich aller Primus Line Zertifizierungen in den verschiedenen Ländern vor. Weitere Präsentationen setzten sich mit der Kostenplanung bei unterirdischen Leitungsprojekten sowie der Reinigung und Inspektion von Leitungen auseinander.
Um weiterzukommen ist es notwendig, auch über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen. Dafür holte sich der Veranstalter den Inhaber des ältesten Wirtshaues der Welt als Gastredner mit ins Boot. Muk Röhrl, Inhaber der Gaststätte Röhrl, erzählte, wie er seinen Familienbetrieb in der elften Generation in die Zukunft führt, über Risiken, Rückschläge und Erfolge.Neuen Input lieferten auch Dr. Mark Knight von der University of Waterloo und Rouha Hussaina von ERC Evolution. Ihre Vorträge befassten sich mit den Themen Nachhaltigkeit und CO2-Reduzierung.

Auszeichnung des „Project of the year“ und Rahmenprogramm

Am Ende des Vortragprogramms stimmten die Konferenzteilnehmer über das „Primus Line Project of the year“ ab. Sechs Best Practice Projekte standen zur Auswahl. Durchsetzen konnte sich die Maßnahme zur Sanierung einer zehn Kilometer langen Rohölsammelleitung in Großbritannien, durchgeführt von Danphix S.p.A. Das anspruchsvolle Projekt stellte besondere Anforderungen an die Einzugs- und Verbindertechnik, was individuelle Lösungen erforderte. Bereits zum zweiten Mal sicherte CEO Arnold Cekodhima sich diesen Award.

Für die Erfolge von Primus Line entscheidend ist auch ein gutes Netzwerk untereinander. Deshalb ging das Programm weit über reine Fachvorträge hinaus. Tischkicker, ein zünftig bayerisches Abendprogramm und vieles mehr luden ein, auch abseits der geschäftlichen Gespräche engere Bande zu knüpfen, Ideen auszutauschen und ambitionierte Pläne auf den Weg zu bringen. Abgerundet wurde das Veranstaltungsprogramm durch eine Besichtigung des Produktionswerks in Weiding und des neuen Logistikzentrums in Chammünster.

(Quelle: PRIMUS LINE)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany
Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany

TenneT Germany beruft Ina Kamps mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 in die Geschäftsführung. Als Chief Operating Officer (COO) wird sie für das operative Geschäft von TenneT Germany zuständig sein und sich insbesondere auf den Netzausbau an Land und auf See, Wartung und Betrieb des Netzes und Safety konzentrieren.

mehr lesen
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen

Publikationen zum Thema