Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
on on
Über 100 Partner der Rädlinger primus line GmbH aus 35 Ländern nahmen an der Veranstaltung teil
Foto: Primus Line

Primus Line Partner Days 2023

Kategorien: |
Themen: |
Autor: Marie Zech

Über 100 Gäste aus der ganzen Welt besuchten im September 2023 den Firmenhauptsitz der Rädlinger primus line GmbH in Deutschland. Der Hersteller der Primus Line Sanierungstechnologie für Druckrohrleitungen lud seine internationalen Partner zu einem dreitägigen Vortrags- und Netzwerkevent unter dem Slogan „Moving forward“ ein. Aus 35 Ländern reisten die Partner der Rädlinger primus line GmbH an, allesamt Experten auf dem Gebiet der Leitungssanierung. „Uns war es wichtig zu zeigen, dass wir uns als Unternehmen kontinuierlich weiterentwickeln. Wir stehen nicht still, wir gehen voran!“, so Peter Lischewski, Geschäftsführer des vor über 20 Jahren gegründeten Unternehmens.

„Moving forward!“

Mit dem Event will Primus Line das Produkt global nun nochmals weiter nach vorne bringen. Nach einem Get-together am Abend startete am Tag darauf das zweitägige Vortragsprogramm, passend unter dem Slogan „Moving forward!“.

Voneinander zu lernen, ist ein essenzieller Aspekt, dieses Vorhaben zu erreichen. Best Practice Projekte mehrerer Partner zeigten Einsatzmöglichkeiten der Technologie und Erkenntnisse auf. Außerdem informierten die Leiter der Business Units „Wasser International“, Andreas Gross, und „Oil and Gas“, Håvard Høydalsvik, über Neuerungen im Produktportfolio, aktuelle Lieferprozesse, Nachhaltigkeitsbestrebungen und Vorhaben im Partner-Management. Björn Bergmann, Leiter der R&D-Abteilung, stellte darüber hinaus den aktuellen Status hinsichtlich aller Primus Line Zertifizierungen in den verschiedenen Ländern vor. Weitere Präsentationen setzten sich mit der Kostenplanung bei unterirdischen Leitungsprojekten sowie der Reinigung und Inspektion von Leitungen auseinander.
Um weiterzukommen ist es notwendig, auch über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen. Dafür holte sich der Veranstalter den Inhaber des ältesten Wirtshaues der Welt als Gastredner mit ins Boot. Muk Röhrl, Inhaber der Gaststätte Röhrl, erzählte, wie er seinen Familienbetrieb in der elften Generation in die Zukunft führt, über Risiken, Rückschläge und Erfolge.Neuen Input lieferten auch Dr. Mark Knight von der University of Waterloo und Rouha Hussaina von ERC Evolution. Ihre Vorträge befassten sich mit den Themen Nachhaltigkeit und CO2-Reduzierung.

Auszeichnung des „Project of the year“ und Rahmenprogramm

Am Ende des Vortragprogramms stimmten die Konferenzteilnehmer über das „Primus Line Project of the year“ ab. Sechs Best Practice Projekte standen zur Auswahl. Durchsetzen konnte sich die Maßnahme zur Sanierung einer zehn Kilometer langen Rohölsammelleitung in Großbritannien, durchgeführt von Danphix S.p.A. Das anspruchsvolle Projekt stellte besondere Anforderungen an die Einzugs- und Verbindertechnik, was individuelle Lösungen erforderte. Bereits zum zweiten Mal sicherte CEO Arnold Cekodhima sich diesen Award.

Für die Erfolge von Primus Line entscheidend ist auch ein gutes Netzwerk untereinander. Deshalb ging das Programm weit über reine Fachvorträge hinaus. Tischkicker, ein zünftig bayerisches Abendprogramm und vieles mehr luden ein, auch abseits der geschäftlichen Gespräche engere Bande zu knüpfen, Ideen auszutauschen und ambitionierte Pläne auf den Weg zu bringen. Abgerundet wurde das Veranstaltungsprogramm durch eine Besichtigung des Produktionswerks in Weiding und des neuen Logistikzentrums in Chammünster.

(Quelle: PRIMUS LINE)

Das könnte Sie interessieren

Publikationen zum Thema

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...

Zum Produkt

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...

Zum Produkt

Auswirkungen hoher Steifigkeitskennwerte auf das Bruchverhalten von Schlauchlinern

Auswirkungen hoher Steifigkeitskennwerte auf das Bruchverhalten von Schlauchlinern

Autor: Von Heinz Doll, Susanne Leddig-Bahls, Wolfgang Buchner, Delia Ewert und Andreas Haacker
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Die vor Ort härtenden Schlauchliningverfahren werden seit 50 Jahren erfolgreich zur grabenlosen Ertüchtigung schadhafter Abwasserkanäle genutzt. Neben den zunächst entwickelten Synthesefaserlinern (SF-Liner) kommen seit ca. 20 Jahren verstärkt ...

Zum Produkt

Firmen zum Thema

voestalpine Tubulars GmbH & Co KG

Themen: Pipeline | H2

voestalpine Tubulars GmbH & Co

Open Grid Europe GmbH

Themen: Gas | Pipeline

Open Grid Europe

Mannesmann Line Pipe GmbH

Themen: Pipeline | H2 | Gas

Mannesmann Line Pipe

DENSO GmbH

Themen: Korrosionsschutz | Pipeline

Führend seit 100 Jahren DENSO® Petrolatum-Bänder & -Massen DENSOLEN® PE/Butyl-Bandsysteme DENSOLID® Polyurethanbeschichtungen DEKOTEC® Schrumpfmanschetten DENSIT® Isolier- & Dichtungsbänder MarineProtect® Schutz für Molen & Häfen VivaxCoat® Für feuchte Oberflächen SEALID®

DEHN SE

Themen: Korrosionsschutz | Gas | Pipeline | H2

DEHN bietet innovative, einzigartige und smarte Schutzlösungen, Services und Expertise für den Überspannungs-, Blitz- und Arbeitsschutz an. Schützen Sie Geräte und Komponenten bei temporären und stationären Überspannungen mit unseren Schutzlösungen wie den Abgrenzeinheiten VCSD (Voltage

3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter