Generic filters
FS Logoi

ptc: 17. Pipeline Technology Conference kommt wieder nach Berlin

Vom 7. bis zum 10. März 2022 wird das Europäische Leitevent für die Pipelineindustrie, die 17. Pipeline Technology Conference (ptc), wieder in Berlin stattfinden. Fernleitungs- und Verteilnetzbetreiber aus aller Welt werden wieder zur ptc kommen, um sich über die neuesten Entwicklungen und Angebote der Branche zu informieren und sich mit anderen Betreibern und Marktteilnehmern auszutauschen. […]

von | 30.09.21

Vom 7. bis zum 10. März 2022 wird das Europäische Leitevent für die Pipelineindustrie, die 17. Pipeline Technology Conference (ptc), wieder in Berlin stattfinden.
Fernleitungs- und Verteilnetzbetreiber aus aller Welt werden wieder zur ptc kommen, um sich über die neuesten Entwicklungen und Angebote der Branche zu informieren und sich mit anderen Betreibern und Marktteilnehmern auszutauschen.

ptc 2022 als Hybridveranstaltung

Nach zwei Jahren, in denen die Pipeline Technology Conference ausschließlich online stattfand, wird die kommende ptc eine hybride Veranstaltung sein, die allen Teilnehmern noch mehr Möglichkeiten als bisher bietet: Die zentrale Präsenzveranstaltung ptc Berlin wird mit einer virtuellen Plattform, ptc Remote, kombiniert, auf der alle Informationen rund um die Veranstaltung abrufbar sind und die weitreichende Networking-Möglichkeiten für alle Teilnehmer bietet, auch über digitale Grenzen hinweg. Es wird so einfach wie nie zuvor sein, jemanden zu finden, der genau das bietet, was man sucht. Ganz gleich, ob diese Person am Nebentisch auf der Messe oder vor dem Laptop in Houston oder Dhahran sitzt.

„Wir freuen uns schon sehr darauf alle auf der ptc 2022 wieder im gewohnten Rahmen in Berlin zu sehen und in einer zuletzt schwerlich vermissten Art und Weise über neue Technologien, Trends in der Digitalisierung und die Anforderungen an eine dekarbonisierte Pipelineindustrie zu sprechen. Vielen Dank an die gesamte ptc Community und insbesondere die Mitglieder des ptc Advisory Committee für die großartige Unterstützung“, sagt Dennis Fandrich, Chairman der Pipeline Technology Conference.

Direkter Austausch

“Ein besonderes Highlight wird wieder der direkte Austausch in der Ausstellung sein, auf den wir in den vergangenen Jahren viel Wert gelegt haben und den wir weiter ausbauen wollen. Ich freue mich, dass die kommende ptc neben den Technologieführern der internationalen Pipelinebranche durch eine Partnerschaft mit der German Society for Trenchless Technology auch verstärkt Teilnehmer und Aussteller aus dem Bereich der kommunalen Verteilnetze aufweisen wird”, betont Marian Ritter, Director Exhibitions des Veranstalters EITEP Institute.

Partnerschaft mit der GSTT

“Die GSTT wird ihre bekannte Fachveranstaltung NoDIG Berlin erstmals im Rahmen der ptc 2022 ausrichten. Wir freuen uns, dass die GSTT die ptc als neuen Veranstaltungsort gewählt hat.”
Vorschläge für das Konferenzprogramm können bis zum 30. September 2021 eingereicht werden.

Weitere Informationen zur 17. Pipeline Technology Conference

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Keynote-Speech der ptc 2019. Quelle: ptc

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland

Mit dem aktuellen Juli-Update analysiert die Initiative Energien Speichern (INES) die Gasversorgungslage in Deutschland für den kommenden Winter. Derzeit sind rund 70 % der deutschen Gasspeicherkapazitäten durch Marktakteure gebucht – entsprechend können sie zu diesem Anteil befüllt werden. Für eine sichere Versorgung auch bei sehr kalten Temperaturen reicht ein Füllstand von 70 % jedoch nicht aus.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Polyamid 12 für den Betrieb von Gasrohrleitungen bis 16/18 bar

Polyamid 12 für den Betrieb von Gasrohrleitungen bis 16/18 bar

Autor: Von Hermann van Laak, Jan Heimink, Andreas Frank, Mario Messiha, Thomas Kratochvilla und Christoph Bruckner
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Dieser Fachbericht präsentiert Polyamid 12 (PA-U12) für Hochdruckrohrleitungen als eine einfach zu installierende Alternative zu Stahl. Sie weist das hervorragende Eigenschaftsprofil von PA-U12-Rohren für alternative Verlegetechniken nach, und ...

Zum Produkt

Digitale Kommunikation für sichere Netze

Digitale Kommunikation für sichere Netze

Autor: Von Christoph Ketteler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

...

Zum Produkt

Höchste Qualitätsstandards an Isolierflanschverbindungen sichern Versorgungssicherheit

Höchste Qualitätsstandards an Isolierflanschverbindungen sichern Versorgungssicherheit

Autor: Von Marc Oehlmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Das Celler Unternehmen ISOflanges hat sich entschieden, seine Isolierflanschkonstruktionen der HP2-Baureihe zusätzlich vom DVGW zertifizieren zu lassen, damit seine Kunden noch einen zusätzlichen Nachweis erhalten, dass bei den Isolierflanschen ...

Zum Produkt