Seit ihrem Umzug nach Kassel im Jahr 2006 hat sich die RO-KA-TECH stetig vergrößert. Was einst mit 5.000 Quadratmetern begann, umfasst heute beeindruckende 32.500 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Zur diesjährigen Messe haben sich bereits über 300 Hauptaussteller angemeldet, zusätzlich werden rund 50 Mitaussteller erwartet. Damit bietet die Veranstaltung eine einzigartige Plattform für Innovationen, Fachgespräche und Live-Demonstrationen aus dem Bereich der unterirdischen Abwasserinfrastruktur.
Die Bruttoausstellungsfläche bleibt im Vergleich zum Vorjahr unverändert, jedoch konnte durch eine umfassende Neuvermessung der Außenbereiche das Freiflächenangebot um 800 Quadratmeter erweitert werden. Dies ermöglicht den Ausstellern, ihre Techniken und Verfahren noch besser in Praxisvorführungen zu präsentieren.
Für die Besucher wird das Parkplatzangebot erheblich verbessert. Die neuen Parkplätze C und D, die direkt von der Autobahn aus erreichbar sind, befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Eingang der Rothenbach-Halle, wo Saug- und Spülfahrzeuge ausgestellt werden. Insgesamt stehen nun mehr als 4.000 kostenfreie Parkmöglichkeiten direkt am Messegelände zur Verfügung. Um die Orientierung auf dem Messegelände zu erleichtern, wird die bewährte RO-KA-TECH Messe-App um eine Indoor-Navigation erweitert. Dies kommt sowohl den Besuchern als auch den Ausstellern zugute.
Die RO-KA-TECH findet an vier Tagen statt, wobei am Freitag der Eintritt für alle Besucher kostenfrei ist. Eine Registrierung im Ticketshop ist hierfür erforderlich. Weitere Informationen zur Messe sowie zur Ticketbuchung sind auf der offiziellen Website unter www.rokatech.de verfügbar. Der Ticketshop ist ab sofort unter www.tickets.rokatech.de erreichbar.
Die RO-KA-TECH 2025 verspricht, ein herausragendes Event für Fachleute der Rohr- und Kanaltechnik zu werden und bietet eine Plattform für Innovationen und den Austausch von Fachwissen.
Wir freuen uns darauf, die Branche in Kassel willkommen zu heißen und gemeinsam mit unseren Ausstellern und Besuchern die neuesten Entwicklungen und Technologien der Rohr- und Kanaltechnik zu präsentieren“, so der Veranstalter der RO-KA-TECH.
Kontakt:
Ralph Sluke
VDRK – Verband der Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen e. V.
Wilhelmshöher Allee 253-255
D-34131 Kassel
E-Mail: info@vdrk.de