Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

RO-KA-TECH 2025: Internationale Fachmesse für Rohr- und Kanaltechnik bereits ausgebucht

Die internationale Fachmesse RO-KA-TECH, die vom 13. bis 16. Mai 2025 in Kassel stattfindet, verzeichnet einen neuen Meilenstein: Bereits lange vor Messebeginn sind alle Ausstellungsflächen ausgebucht. Dies unterstreicht eindrucksvoll die wachsende Relevanz der Veranstaltung, die sich seit ihrer Gründung 1997 zu einem der wichtigsten internationalen Treffpunkte der Branche entwickelt hat.

von | 15.04.25

Advertorial
Seit Anfang November bereits ausgebucht: Die internationale Fachmesse RO-KA-TECH findet vom 13. bis 16. Mai 2025 in Kassel statt
Bild: VDRK

Seit ihrem Umzug nach Kassel im Jahr 2006 hat sich die RO-KA-TECH stetig vergrößert. Was einst mit 5.000 Quadratmetern begann, umfasst heute beeindruckende 32.500 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Zur diesjährigen Messe haben sich bereits über 300 Hauptaussteller angemeldet, zusätzlich werden rund 50 Mitaussteller erwartet. Damit bietet die Veranstaltung eine einzigartige Plattform für Innovationen, Fachgespräche und Live-Demonstrationen aus dem Bereich der unterirdischen Abwasserinfrastruktur.

Die Bruttoausstellungsfläche bleibt im Vergleich zum Vorjahr unverändert, jedoch konnte durch eine umfassende Neuvermessung der Außenbereiche das Freiflächenangebot um 800 Quadratmeter erweitert werden. Dies ermöglicht den Ausstellern, ihre Techniken und Verfahren noch besser in Praxisvorführungen zu präsentieren.

Für die Besucher wird das Parkplatzangebot erheblich verbessert. Die neuen Parkplätze C und D, die direkt von der Autobahn aus erreichbar sind, befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Eingang der Rothenbach-Halle, wo Saug- und Spülfahrzeuge ausgestellt werden. Insgesamt stehen nun mehr als 4.000 kostenfreie Parkmöglichkeiten direkt am Messegelände zur Verfügung. Um die Orientierung auf dem Messegelände zu erleichtern, wird die bewährte RO-KA-TECH Messe-App um eine Indoor-Navigation erweitert. Dies kommt sowohl den Besuchern als auch den Ausstellern zugute.

Die RO-KA-TECH findet an vier Tagen statt, wobei am Freitag der Eintritt für alle Besucher kostenfrei ist. Eine Registrierung im Ticketshop ist hierfür erforderlich. Weitere Informationen zur Messe sowie zur Ticketbuchung sind auf der offiziellen Website unter www.rokatech.de verfügbar. Der Ticketshop ist ab sofort unter www.tickets.rokatech.de erreichbar.

Die RO-KA-TECH 2025 verspricht, ein herausragendes Event für Fachleute der Rohr- und Kanaltechnik zu werden und bietet eine Plattform für Innovationen und den Austausch von Fachwissen.

Wir freuen uns darauf, die Branche in Kassel willkommen zu heißen und gemeinsam mit unseren Ausstellern und Besuchern die neuesten Entwicklungen und Technologien der Rohr- und Kanaltechnik zu präsentieren“, so der Veranstalter der RO-KA-TECH.

Kontakt:
Ralph Sluke
VDRK – Verband der Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen e. V.
Wilhelmshöher Allee 253-255
D-34131 Kassel
E-Mail: info@vdrk.de

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

BDEW: „Wärmewende zentral für die Erreichung der Klimaziele“
BDEW: „Wärmewende zentral für die Erreichung der Klimaziele“

Die Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (BDEW), Kerstin Andreae, äußerte sich gestern zu den im Koalitionsvertrag verankerten Zielen zur Wärmewende. In Deutschland würden 56 % der Endenergie „zum Beheizen von Gebäuden sowie für Wärme- und Kälteanwendungen in Gewerbe und Industrie“ benötigt. Einer klimaneutralen Wärmeversorgung falle daher große Bedeutung „für das Erreichen der Klimaziele und das Gelingen der Energiewende“ zu. Der Anteil Erneuerbarer Energien im Wärmesektor betrage derzeit jedoch nur rund 22 % – was Handlungsbedarf erfordere.

mehr lesen
Amprion transportiert erste Kabel für Gleichstromtrasse A-Nord
Amprion transportiert erste Kabel für Gleichstromtrasse A-Nord

Für das Großprojekt zur Energiewende hat der Netzbetreiber Amprion zum ersten Mal einen Schwerlasttransport erfolgreich durchgeführt: Eine rund 50 t schwere Kabeltrommel wurde ohne Zwischenfälle von Emden nach Meppen gebracht. Die Kabel gehören zur Gleichstromtrasse A-Nord, die künftig Windenergie aus der Nordsee nach Nordrhein-Westfalen transportieren soll. Auf einem 100 km langen Abschnitt verlaufen außerdem die Offshore-Verbindungen DolWin4 und BorWin4.

mehr lesen
Sensorlösung detektiert Wasserstoff in Erdgas
Sensorlösung detektiert Wasserstoff in Erdgas

Die Nutzung bestehender Erdgaspipelines für den Transport von Wasserstoff soll künftig neue Möglichkeiten für die Industrie eröffnen. Damit ein solches Mischsystem – also ein variabler Wasserstoffanteil im Erdgas von 0 bis 100 % – funktioniere, so das auf Mikrosensorik (MEMS) spezialisierte Unternehmens Archigas (Rüsselsheim), sei eine präzise, schnelle und zuverlässige Messung der Wasserstoffkonzentration notwendig. Mit seinen Gasanalysegeräte möchte Archigas mit einer weiterentwickelten Methode der Wärmeleitfähigkeitsmessung genau diese Anforderungen erfüllen. Test der niederländischen Forschungseinrichtung VSL haben die hohe Leistungsfähigkeit dieser Geräte auch für den Einsatz in gemischten Gasleitungen betätigt, so das Unternehmen.

mehr lesen
Kommunen unter Druck – Daseinsvorsorge statt Dasein in Sorge
Kommunen unter Druck – Daseinsvorsorge statt Dasein in Sorge

Als Mitarbeiter in einer Kommune kennen Sie die Herausforderungen: Ihre Ressourcen sind begrenzt, zugleich wachsen die Anforderungen an die Bauabteilungen. Sie sind nicht allein. 85% der deutschen Kommunen haben weniger als 10.000 Einwohner. In vielen dieser Gemeinden fehlt es an baufachlicher Expertise. Diese Situation stellen Sie selbst in größeren Kommunen zunehmend fest. Vorhandene Stellen können nicht mehr adäquat besetzt werden.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...

Zum Produkt

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...

Zum Produkt

Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt

Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt

Autor: Von Henning Winter und Ludger Wördemann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Fast jede Kommune hat sie: Abwasserdruckleitungen. Und fast jede Kommune hat sie in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt. Doch so langsam kommen viele Druckleitungen in die Flegeljahre. Die KomNetABWASSER-Teilnehmerstadt ...

Zum Produkt

Datenschutz
3r-rohre.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
3r-rohre.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: