Generic filters
FS Logoi

RSV gestaltet Schlauchlinertag 2021 mit

Der RSV – Rohrleitungssanierungsverband e. V. ist in die Planung des Deutschen Schlauchlinertages 2021 eingebunden und wird einige Vorträge beisteuern. Nach einem Gespräch mit der der Technischen Akademie Hannover e. V., dem Veranstalter des Deutschen Schlauchlinertages am 14. September 2021, ist nun klar: Der RSV ist nicht nur dabei, sondern mittendrin. “Angesichts des Jubiläums, das […]

von | 05.05.21

Der RSV – Rohrleitungssanierungsverband e. V. ist in die Planung des Deutschen Schlauchlinertages 2021 eingebunden und wird einige Vorträge beisteuern.

Nach einem Gespräch mit der der Technischen Akademie Hannover e. V., dem Veranstalter des Deutschen Schlauchlinertages am 14. September 2021, ist nun klar: Der RSV ist nicht nur dabei, sondern mittendrin. “Angesichts des Jubiläums, das wir in diesem Jahr begehen, gestalten wir gern einen Teil des Programms mit”, erklärt der RSV-Vorstandsvorsitzende Andreas Haacker mit Bezug auf den 50. Geburtstag des Schlauchliners, der in diesem Jahr begangen wird.

Themen und Neuerungen gibt es seitens des RSV reichlich – vor allem aus den Arbeitskreisen des RSV. So wird zum Beispiel gerade an der Aktualisierung des Merkblattes 1.1 zum Schlauchlining gearbeitet, ebenso wird die Veröffentlichung des Merkblatts zur Hausanschluss-Sanierung erwartet.

RSV feiert 50 Jahre Schlauchlining – Nutzungsdauer im Fokus

Welche konkreten Vorträge beigesteuert werden, ist noch nicht genau definiert. Klar ist allerdings, dass einige Unternehmen, die Mitglied im RSV sind, auf der Liste der Sponsoren stehen werden. “Der Schlauchlinertag ist eine zentrale Veranstaltung für uns alle. Dies hat auch die starke Beteiligung im vergangenen Jahr gezeigt”, ist RSV-Geschäftsführerin Reinhild Haacker zuversichtlich, dass der Deutsche Schlauchlinertag auch für die Unternehmen erfolgreich wird – zumal diesmal wieder von Angesicht zu Angesicht Gespräche geführt werden können.

Die Veranstaltung soll nach den aktuellen Planungen als Hybrid-Veranstaltung stattfinden – und zwar in Kassel, so wie ursprünglich für 2020 vorgesehen. “Allerdings werden wir nicht umhinkommen und auch eine Online-Übertragung gewährleisten. Dies wird sicherlich auch in Zukunft bei allen Veranstaltungen der Fall sein”, erklärt Dr. Igor Borovsky, Leiter der Technischen Akademie Hannover, die die Veranstaltung organisiert.

Erfolg für Sponsoren – auch als Hybrid-Veranstaltung

Dass es im Vortragssaal und zwischen den Ständen im Ausstellungsraum kein Gedränge geben wird, sieht Reinhild Haacker als positiven Faktor an, der die Veranstaltungskultur auch nachhaltig prägen wird: “Wir haben bei ähnlichen Veranstaltungen bereits erlebt, dass es nicht die Menge der Besucher ist, die den Erfolg für den Aussteller ausmacht, sondern die Qualität der Gespräche.”

Der RSV freut sich aber auf den persönlichen Austausch mit den Besuchern – insbesondere aus den öffentlichen Abwassernetzbetrieben. “Es gibt viele Themen gibt, die wir als RSV künftig noch angehen können und müssen. Dabei ist es wichtig zu wissen, welche Themen den Netzbetreibern unter den Nägeln brennen und wo wir mit Merkblättern nachsteuern können”, so Haacker.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Impression vom 17. Schlauchlinertag 2019 in Troisdorf. Bild: TAH e.V.

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Neue Anschlussleitung für LNG-Terminal Brunsbüttel
Neue Anschlussleitung für LNG-Terminal Brunsbüttel

55 km lang ist die Erdgastransportleitung ETL 180, die das LNG-Terminal im Brunsbütteler Elbehafen mit dem Einspeisepunkt in das Fernleitungsnetz im Bereich Hetlingen (Kreis Pinneberg) verbindet. Zusammen mit dem etwa 3 km langen Leitungsabschnitt ETL 185 – als Anbindung von Brunsbüttel in das Strom- und Gasnetz in Schleswig-Holstein und Nord-Niedersachsen – hatte das Gesamtprojekt ein Volumen von rund 120 Mio. Euro.

mehr lesen
RSV und GSTT verschmelzen zum Bundesverband grabenlose Technologien (BGT)
RSV und GSTT verschmelzen zum Bundesverband grabenlose Technologien (BGT)

Nach intensiven strategischen und organisatorischen Vorbereitungen haben RSV und GSTT ein wichtiges Etappenziel erreicht. Die Mitglieder haben entschieden: Aus beiden Verbänden wird einer, der BGT – Bundesverband grabenlose Technologien (kurz: Bundesverband Grabenlos) mit Sitz in Berlin. Vorsitzende des neuen Vorstands sind Dr. Susanne Leddig-Bahls und Benedikt Stentrup.

mehr lesen
Expertenforum Fernwärme 2025: Qualitätssicherung im Fokus
Expertenforum Fernwärme 2025: Qualitätssicherung im Fokus

Auch im Jahr 2025 lädt der Bundesverband Fernwärmeleitungen e.V. (BFW) wieder zu seinen renommierten Expertenforen Fernwärme ein. Die Veranstaltungsreihe gilt als führende Plattform für Fachkräfte im Fernwärmeleitungsbau, wenn es um Qualitätssicherung von der Planung bis zur Verlegung geht.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Überblick über die Rahmenbedingungen zu Wasserversorgungskonzepten in NRW

Überblick über die Rahmenbedingungen zu Wasserversorgungskonzepten in NRW

Autor: Von Beate Kramer, Frank Licht und Galina Paschkow
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Vor dem Hintergrund klimatischer Veränderungen gewinnt die Aufgabe der Sicherstellung der öffentlichen Wasserversorgung immer mehr an Bedeutung. Darauf hat der Gesetzgeber in Nordrhein-Westfalen mit der Pflicht der Kommunen zur Vorlage eines ...

Zum Produkt

Praxisorientiertes Risikomanagement in der Wasserversorgung

Praxisorientiertes Risikomanagement in der Wasserversorgung

Autor: Von Esad Osmancevic
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Das Thema „Kontinuität der Wasserversorgung“ ist in den Grundsätzen und Zielen des Betriebs der Wasserversorgungsanlagen verankert. Des Weiteren ist eine störungsfreie Wasserlieferung von der Wasserqualität, den Wassermengen, dem Personal ...

Zum Produkt

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...

Zum Produkt