Im Laufe der dreitägigen Veranstaltung werden zahlreiche Möglichkeiten für eigene Fragen und den Austausch zwischen den Teilnehmern angeboten. Vor Ort sind die Experten Michael Beller, Konrad Reber sowie Dirk Strack (ehemaliger technischer Leiter der Transalpine Ölleitung TAL), der aus Betreiberperspektive Rede und Antwort steht.
Mit dem Seminar richten sich die Veranstalter an Pipelinebetreiber, Techniker, Service-Dienstleister, Behördenvertreter und freie Mitarbeiter. Das Seminar ist laut Anbieterinformation als Fortbildungsveranstaltung nach § 6 Fort- und Weiterbildungsordnung (FuWO). Anerkennungsumfang: 19,00 Fortbildungspunkte anerkannt.
Anmeldeschluss ist der 15. Januar 2025.
(Quelle: EITEP)