Das Technikforum Rohre am 1. Juli 2025 bringt Expert:innen aus Industrie, Forschung und Regulierung zusammen, um zentrale Fragen der Energiewende zu diskutieren: Wie gelingt die sichere Umrüstung bestehender Netze? Welche Materialien und Technologien sind H₂-tauglich? Und welche regulatorischen Rahmenbedingungen müssen beachtet werden?
Im Mittelpunkt des Programms stehen unter anderem:
- Anforderungen aus der Gashochdruckleitungsverordnung und der EU-Methanverordnung
- H₂-Tauglichkeit von Stahl- und Kunststoffrohren
- Sicherheitsanforderungen und Odorierung
- Erfahrungen aus Umstellungs- und Neubauprojekten
- Perspektiven für den Transport von CO₂, Ammoniak und weiteren Gasen
Die Online-Konferenz bietet einen kompakten Überblick über den Stand der Technik, laufende Entwicklungen und zukünftige Anforderungen. Renommierte Referent:innen aus Unternehmen, Verbänden und Forschungseinrichtungen geben praxisnahe Einblicke in laufende Projekte und diskutieren zukünftige Anforderungen an die Rohrinfrastruktur.
Ob Netzbetreiber, Rohrhersteller, Planer oder Wasserstofferzeuger – das Technikforum ist die ideale Plattform für alle, die die Infrastruktur der Zukunft aktiv mitgestalten wollen.
Jetzt anmelden und Teil der Energiewende werden!
Weitere Informationen und Anmeldung
(Quelle: DVGW Kongress)