Generic filters
FS Logoi

Vulkan Verlag: Award für „Bestes Corporate-Media-Produkt“

Der Vulkan Verlag, führender Fachverlag und crossmediales Medienhaus für technische Fach- und Führungskräfte, freut sich über die Auszeichnung „Fachmedium des Jahres 2022“ für die „Vulkan-Verlag AR-App“. Das Fachmagazin 3R erscheint im Vulkan Verlag. AR-App ermöglicht spannende 3D-Erlebnisse Mit der Augmented-Reality-App ist der Vulkan Verlag für seinen Kunden REMONDIS ganz neue Wege gegangen: Die App ergänzt […]

von | 02.06.22

Der Vulkan Verlag, führender Fachverlag und crossmediales Medienhaus für technische Fach- und Führungskräfte, freut sich über die Auszeichnung „Fachmedium des Jahres 2022“ für die „Vulkan-Verlag AR-App“. Das Fachmagazin 3R erscheint im Vulkan Verlag.

Jan-Magnus Kook, Leiter Content Marketing & Corporate Media im Vulkan Verlag mit dem Award. Fotos: Ole Bader

AR-App ermöglicht spannende 3D-Erlebnisse

Mit der Augmented-Reality-App ist der Vulkan Verlag für seinen Kunden REMONDIS ganz neue Wege gegangen: Die App ergänzt die Fachkommunikation des Unternehmens, um ein erklärungsbedürftiges Produkt und komplexe Industrieprozesse in ein virtuelles 3D-Erlebnis zu verwandeln, in das Fachfremde, Kund:innen oder Mitarbeiter:innen eintauchen können.

Besonders beeindruckt hat die Jury, dass „mit Ideenreichtum und Technologie-Know-how abseits der klassischen Pfade für den Kunden eine adäquate Lösung für seine Kommunikationsherausforderung gefunden wurde.“

Mit Stolz nahm das Team des Vulkan Verlags den Award entgegen. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung für unsere AR-App. Sie ist das Ergebnis von Teamwork, unserer kreativen Arbeitsweise und der Fokussierung auf unsere Fachthemen“, erläutert Jan-Magnus Kook, Leiter Content Marketing & Corporate Media. „Der Award der Deutschen Fachpresse motiviert uns, unsere digitalen Angebote auch in Zukunft weiter auszubauen.“

Fachmedium des Jahres: Award der Deutschen Fachpresse in acht Kategorien

Mit dem Award „Fachmedium des Jahres“ zeichnet die Deutsche Fachpresse jährlich die besten Fachmedien des Landes in insgesamt acht Kategorien aus. Die Award-Gewinner spiegeln das Innovationsspektrum der Branche wider. Die Sieger wurden am Abend des 31. Mai 2022 im Rahmen des Kongresses der Deutschen Fachpresse im Palais der Kulturbrauerei in Berlin geehrt.

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Große Freude bei der Preisverleihung in Berlin

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany
Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany

TenneT Germany beruft Ina Kamps mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 in die Geschäftsführung. Als Chief Operating Officer (COO) wird sie für das operative Geschäft von TenneT Germany zuständig sein und sich insbesondere auf den Netzausbau an Land und auf See, Wartung und Betrieb des Netzes und Safety konzentrieren.

mehr lesen
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland

Mit dem aktuellen Juli-Update analysiert die Initiative Energien Speichern (INES) die Gasversorgungslage in Deutschland für den kommenden Winter. Derzeit sind rund 70 % der deutschen Gasspeicherkapazitäten durch Marktakteure gebucht – entsprechend können sie zu diesem Anteil befüllt werden. Für eine sichere Versorgung auch bei sehr kalten Temperaturen reicht ein Füllstand von 70 % jedoch nicht aus.

mehr lesen

Publikationen zum Thema