Die geopolitischen Ereignisse in diesem Jahr beeinflussen unsere Energieversorgung massiv und überschreiben alle bisherigen Fahrpläne für einen geregelten Übergang zur Klimaneutralität. Durch den Gaslieferstopp Russlands wird die Gewährleistung von Deutschlands nationaler Versorgungssicherheit mit sowie die Bezahlbarkeit von Energie und Wärme auf eine schwere Probe gestellt. Gleichzeitig muss mit Hochdruck weiter an der Transformation der Gasversorgung hin zu einer Wasserstoffwirtschaft gearbeitet werden. Kann der Spagat gelingen und wo liegen die Herausforderungen bei dieser Herkules-Aufgabe? Was ist zu tun, und welchem Zeitplan folgen wir?
In dem kostenfreien Webinar “Transformation der Gasversorgung – Deutschland gibt Gas” am 18. November 2022 (10:00 bis 12:30 Uhr) werden wir uns diesen Fragestellungen mit hochkarätigen Experten aus der Branche widmen und mit Ihnen darüber diskutieren. Das Webinar findet online via Teams statt.
Hier geht’s zur Anmeldung. Veranstaltet wird das Webinar vom Vulkan Verlag und der figawa e.V..
Programm
- Begrüßung & Moderation
10:00 – 10:05 Uhr: Volker Meyer, figawa e.V.
- Ist die Gasversorgung die Achillesferse der deutschen Energieversorgung?
10:05 – 10:25 Uhr: Dr. Timm Kehler, Zukunft Gas - Grüne Gase für die Zukunft
10:25 – 10:45 Uhr: Jimmy Langham, TransHyDe, und
10:45 – 11:05 Uhr: Horst Seide, Fachverband Biogas e.V. - Wie kann die Umsetzung der Transformation gelingen?
11:05 – 11:25 Uhr: Dr. Stefan Kaufmann, Thyssenkrupp
11:25 – 11:45 Uhr: Dr. Thomas Gößmann, Thyssengas GmbH
11:45 – 12:05 Uhr: Dr. Volker Bartsch, DVGW e.V. - Podiumsdiskussion I, Zusammenfassung & Ausblick
12:05 – 12:30 Uhr
Kontakt: figawa: Arne Gmerek, gmerek@figawa.de, Tel. +49 221 37668-50; Vulkan-Verlag: Nico Hülsdau, n.huelsdau@vulkan-verlag.de, Tel. +49 201 820 02-33