Generic filters
FS Logoi

Weltleitmessen wire und Tube in den Juni 2022 verschoben

Die Messe Düsseldorf verschiebt die wire und Tube in Abstimmung mit den beteiligten Partnern und Verbänden auf den 20. bis 24. Juni 2022. Das aktuell hohe Infektionsgeschehen und die sich schnell ausbreitende Omikron-Variante haben zu Anpassungen im Düsseldorfer Messekalender geführt, die eine Verschiebung der ursprünglich vom 9. bis 13. Mai 2022 geplanten wire und Tube […]

von | 20.01.22

Mit rund 118.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und 2.686 Ausstellern sind wire 2018 und Tube 2018 so groß wie nie zuvor in ihren Düsseldorfer Erfolgsgeschichte. With more than 118.000 square metres net and 2,686 exhibitors, wire 2018 and Tube 2018 are bigger than ever before.

Die Messe Düsseldorf verschiebt die wire und Tube in Abstimmung mit den beteiligten Partnern und Verbänden auf den 20. bis 24. Juni 2022. Das aktuell hohe Infektionsgeschehen und die sich schnell ausbreitende Omikron-Variante haben zu Anpassungen im Düsseldorfer Messekalender geführt, die eine Verschiebung der ursprünglich vom 9. bis 13. Mai 2022 geplanten wire und Tube erforderlich macht.

Der neue Zeitraum bietet mehr Planungssicherheit und einen zusätzlichen Mehrwert durch die teilweise parallel stattfindende METAV. Die führende Messe für die Technologien der Metallbearbeitung wurde bereits vom VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) auf den 21. bis 24. Juni verschoben).

Wolfram N. Diener, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf, betont den Branchenrückhalt für den neuen Termin: „Der Tenor unserer Ausstellerinnen und Aussteller ist: Wir wollen und brauchen die wire und Tube – und zwar zu einem Zeitpunkt, der die größtmöglichen Erfolgsaussichten verspricht. Gemeinsam mit den beteiligten Partnern und Verbänden sehen wir den Frühsommer hierfür als idealen Zeitpunkt. Wir erwarten dann nicht nur ein abgeschwächtes Infektionsgeschehen, sondern auch mehr Personen, die einreisen und teilnehmen können. Die ausstellenden Unternehmen sowie die Besucherinnen und Besucher können so in einer deutlich weniger durch Covid-19 geprägte Lage ihren Geschäften nachgehen.“

wire und Tube als internationale Nr.1-Fachmessen ihrer Industrien haben weltweite Strahlkraft und benötigen besonders lange Vorlaufzeiten. Traditionell reisen zwei Drittel aller ausstellenden Unternehmen alle zwei Jahre aus dem Ausland nach Düsseldorf.

Fachbesucher aus über 80 Ländern treffen sich zu Spitzenzeiten auf dem Düsseldorfer Messegelände. Der neue Messetermin vom 20. bis 24. Juni 2022 verschafft diesen Industrien daher jetzt deutliche Planungssicherheit.

Bernd Jablonowski, Bereichsleiter des Gesamtportfolios Metals and Flow Technologies der Messe Düsseldorf, ist zuversichtlich: „Planungssicherheit für Aussteller, Besucher und die gesamte Messewirtschaft ist das Wichtigste in der anhaltend pandemischen Lage. Mit der Verlegung der beiden Top-Events der Branchen in den Frühsommer ermöglichen wir ein sicheres, der Lage angepasstes live-Messerlebnis.“

Das ergänzt Daniel Ryfisch, Project Director wire und Tube: „Ich danke unseren Ausstellern und Partnern für ihr Verständnis und ihre Bereitschaft, wire und Tube mit uns vom 20. bis 24. Juni wieder zu den Branchen-Highlights zu machen, die sie seit mehr als 30 Jahren am Standort Düsseldorf sind.“

Die Aussteller der wire präsentieren ihre technologischen Highlights in den Messehallen 9 bis 15, die Aussteller der Tube in den Hallen 1 bis 7a.

Die Gastveranstaltung METAV, Internationale Messe für Technologien der Metallbearbeitung, findet vom 21. bis 24. Juni 2022 in den Messehallen 16 und 17 statt. Die METAV wird vom VDW, Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken, organisiert und durchgeführt.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany
Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany

TenneT Germany beruft Ina Kamps mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 in die Geschäftsführung. Als Chief Operating Officer (COO) wird sie für das operative Geschäft von TenneT Germany zuständig sein und sich insbesondere auf den Netzausbau an Land und auf See, Wartung und Betrieb des Netzes und Safety konzentrieren.

mehr lesen
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland

Mit dem aktuellen Juli-Update analysiert die Initiative Energien Speichern (INES) die Gasversorgungslage in Deutschland für den kommenden Winter. Derzeit sind rund 70 % der deutschen Gasspeicherkapazitäten durch Marktakteure gebucht – entsprechend können sie zu diesem Anteil befüllt werden. Für eine sichere Versorgung auch bei sehr kalten Temperaturen reicht ein Füllstand von 70 % jedoch nicht aus.

mehr lesen

Publikationen zum Thema