Generic filters
FS Logoi

Güteschutz Grundstücksentwässerung:VDRK ist neues Gründungsmitglied

Jetzt ist es amtlich und auf der ROKATECH am 7. Mai in Kassel offiziell mitgeteilt: Die Gütegemeinschaft Güteschutz Grundstücksentwässerung hat den VDRK Verband der Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen e. V. als neues Gründungsmitglied hinzugewonnen.

von | 09.06.15

v.l.n.r.: Günter Butz (VDRK-Vorsitzender), Friedhelm de la Motte (stellvertretender VDRK-Vorsitzender), Ralph Sluke (VDRK-Geschäftsführer), Karl-Heinz Flick (Vorsitzender des Güteschutz Grundstücksentwässerung), Dirk Bellinghausen (Geschäftsführer des GüteschutzGrundstücksentwässerung) und Gerhard Treutlein (VDRK-Geschäftsführer a.D.)Foto. Güteschutz Grundstücksentwässerung

Auch wenn der formale Beitritt zum 1. Januar 2015 erfolgt ist, fiel der Bekanntgabetermin fast auf den Tag genau auf den Gründungstag der Gütegemeinschaft vor vier Jahren. Die Gütegemeinschaft hat nun mit ihren damals acht Gründungsmitgliedern mit dem VDRK als „Nummer 9“einen weiteren starken Partner für die gemeinsame Aufgabe an ihrer Seite. Die weiteren Acht sind die DWA und ihr wirtschaftlicher Schwesterverein GFA, der Güteschutz Kanalbau, die Überwachungsgemeinschaft Technische Anlagen der SHK-Handwerke e. V., der Zentralverband Sanitär, Heizung, Klima (ZVSHK), die Bochtler GmbH und die PKT PaderKanal Technik – Rohrfrei GmbH & Co. KG sowie als förderndes Mitglied die Gütesicherung Entwässerungstechnik (GET).
VDRK und Gütegemeinschaft haben sich in den vergangenen vier Jahren immer schon konstruktiv über die Inhalte der Gütesicherung sowie über eine Mitgliedschaft ausgetauscht. Eine Hürde zum Beitritt stellte für den VDRK die fehlende Verankerung der „Gütesicherung Sanierung in der Grundstücksentwässerung“dar; sie war für den Verband stets elementares Thema.
Die im August 2014 erfolgte Erweiterung der Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 968 um den Ausführungsbereich „grabenlose Sanierung“entschied dann über den Beitritt als Gründungsmitglied. Gründungsmitglied sein bedeutet für den VDRK Mitarbeit auf und in allen Ebenen.
Neben dem Güteschutz Kanalbau, der ÜWG-SHK, der GET und der GFA wird der Verband auch als weitere Prüforganisation für den Güteschutz Grundstücksentwässerung tätig. Dirk Bellinghausen, Geschäftsführer des Güteschutz Grundstücksentwässerung, äußert sich erfreut über den Beitritt des VDRK: „Ich begrüße diese bedeutungsvolle Entscheidung des VDRK und verspreche mir sehr viel davon. Der VDRK ist als sehr aktiver Verband bestens bekannt und schreitet genau wie unsere Gütegemeinschaft mit der Fahne Grundstücksentwässerung immer voran.“
Die erste „Aufgabe“ für den VDRK als Gründungsmitglied steht bereits an: die 6. Mitgliederversammlung der Gütegemeinschaft am 7. Juli 2015 in Kassel.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Korrosionsschutz: Unsichtbarer Gegner – sichtbare Lösungen mit der TAW
Korrosionsschutz: Unsichtbarer Gegner – sichtbare Lösungen mit der TAW

Jede Sekunde fallen weltweit fünf Tonnen Stahl dem stillen Zerfall zum Opfer. Diese Zahl, die sich sekündlich neu berechnet, verdeutlicht die Dringlichkeit effizienter Schutzstrategien und rückt ein globales Problem in den Fokus. Doch wie lassen sich Materialien langfristig sichern – und welche Rolle spielt nachhaltiges Know-how dabei?

mehr lesen
Rheinenergie: Erste automatische Standrohr-Station in Köln
Rheinenergie: Erste automatische Standrohr-Station in Köln

Mit der Inbetriebnahme der bundesweit ersten automatischen Standrohr-Abholstation setzt die RheinEnergie neue Maßstäbe im Bereich der Trinkwasserversorgung. Die innovative Station am Kölner Zugweg ermöglicht es Kundinnen und Kunden, rund um die Uhr Standrohre kontaktlos und hygienisch abzuholen – ein bislang einzigartiger Service in Deutschland. Standrohre können vielseitig eingesetzt werden – wie zur Trinkwasserentnahme bei Straßenfesten oder Bewässerung von Straßenbäumen.

mehr lesen
Flüssigböden: Neues Merkblatt veröffentlicht
Flüssigböden: Neues Merkblatt veröffentlicht

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat am 18.03.2025 das „Merkblatt für die Herstellung und Verwendung von zeitweise fließfähigen, selbstverdichtenden Verfüllbaustoffen“ (M ZFSV) herausgegeben und auf der Webseite veröffentlicht. Das Merkblatt ersetzt damit das seit 2011 veröffentlichte „Hinweisblatt für die Herstellung und Verwendung von zeitweise fließfähigen, selbstverdichtenden Verfüllbaustoffen“ (H ZFSV), wird damit nach Normenklatur der FGSV in der Stufe R2 des Regelwerks der FGSV einsortiert.

mehr lesen
Wir versorgen Deutschland und verbinden Europa
Wir versorgen Deutschland und verbinden Europa

GASCADE treibt mit dem Auf- und Ausbau eines Wasserstoff-Netzes eine sichere und nachhaltige Energiezukunft für Deutschland und Europa voran. Für unsere beiden Zukunftsprojekte Flow – making hydrogen happen und AquaDuctus suchen wir Ingenieure (m/w/d), die mit uns ihren Beitrag zur Energiewende leisten wollen.
Als unabhängiger Fernleitungsnetzbetreiber transportieren wir Gas – sicher, zuverlässig, effizient und umweltfreundlich. Die Versorgungssicherheit stets im Fokus.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...

Zum Produkt

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...

Zum Produkt

Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt

Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt

Autor: Von Henning Winter und Ludger Wördemann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Fast jede Kommune hat sie: Abwasserdruckleitungen. Und fast jede Kommune hat sie in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt. Doch so langsam kommen viele Druckleitungen in die Flegeljahre. Die KomNetABWASSER-Teilnehmerstadt ...

Zum Produkt