Generic filters
FS Logoi

IKT: Coronavirus und Kanalbetrieb

Wie geht es weiter? Das IKT hat sich nun im Hinblick auf den eigenen Betrieb dazu klar geäußert. Außerdem hat das Institut eine internationale Linkliste veröffentlicht, was für den Kanalbetrieb unter den aktuellen Voraussetzungen zu beachten ist.

von | 17.03.20

Auch der Kanalbau ist von Corona betroffen.

Das IKT hat angesichts der fortschreitenden Ausbreitung des Corona-Virus einen institutseigenen Vorsorgeplan beschlossen. Dieser sieht unter anderem Home-Office für alle Mitarbeiter vor. Trotzdem soll der Prüfbetrieb weiter aufrecht erhalten werden.

IKT: Weiterhin Prüfbetrieb

Dies gilt auch für die IKT-Prüfstelle für Bauprodukte. Wegen fehlender Prüfergebnisse darf es nicht zu Verzögerungen auf Baustellen kommen. Auch die Prüfstelle für Durchflussmessung arbeitet weiter, damit Anlagenbetreiber behördlich vorgegebene Fristen zur Überprüfung ihrer Anlagen einhalten können. Die Forschungs- und Warentestaktivitäten werden ebenfalls weitergeführt. So wollen wir sicherstellen, dass die Netzbetreiber so bald wie möglich von den Ergebnissen profitieren können.

KomNetABWASSER unterstützt Betreiber

Das Kommunale Netzwerk ABWASSER wird auch in den kommenden Wochen die Kanalnetzbetreiber nach Kräften bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben unterstützen. Besonders in solch unsicheren Zeiten ist eine starke Gemeinschaft wichtig. „Gerade jetzt können wir uns im Netzwerk der Abwasserbetriebe gegenseitig helfen. Wir sind jederzeit für Abwasserbetriebe erreichbar. Darüber hinaus richten wir jetzt auch einen Online-Erfahrungsaustausch ein“, kündigt Netzwerksleiter Dipl.-Ing. Marco Schlüter an.

IKT: Seminare abgesagt

Alle Präsenz-Veranstaltungen werden auf die Zeit nach dem 30. April 2020 verschoben, um eine Verbreitung des Virus auf diesem Weg auszuschließen. Die betroffenen Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden persönlich informiert und kostenfrei auf einen Termin im Herbst verlegt.

Linkliste für Maßnahmen gegen Corona

Das IKT hat eine Linkliste für den Kanalbau zusammengestellt, die Informationen für den Umgang mit dem Corona-Virus bereithält. Die Links richten sich nicht nur an deutsche Firmen, sondern an Unternehmen diverser europäischer und internationaler Staaten. Die Liste ist nach Ländern sortiert:
https://www.ikt.de/blog/coronavirus-kanalbetrieb-aktuelle-ratschlaege-internationale-linkliste/

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany
Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany

TenneT Germany beruft Ina Kamps mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 in die Geschäftsführung. Als Chief Operating Officer (COO) wird sie für das operative Geschäft von TenneT Germany zuständig sein und sich insbesondere auf den Netzausbau an Land und auf See, Wartung und Betrieb des Netzes und Safety konzentrieren.

mehr lesen
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...

Zum Produkt

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...

Zum Produkt

Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt

Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt

Autor: Von Henning Winter und Ludger Wördemann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Fast jede Kommune hat sie: Abwasserdruckleitungen. Und fast jede Kommune hat sie in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt. Doch so langsam kommen viele Druckleitungen in die Flegeljahre. Die KomNetABWASSER-Teilnehmerstadt ...

Zum Produkt