Mit Inkrafttreten der Kooperationsvereinbarung können spartenübergreifend alle bekannten Leitungsbetreiber der beiden etablierten Leitungsauskunftsportale mit einer einzigen Bauanfrage erreicht werden.
Durch die Zusammenarbeit beider Dienste wird der Anfrageprozess für den Bauanfragenden signifikant vereinfacht und dadurch die Sicherheit im Tiefbau sowie die Versorgungssicherheit durch die Vermeidung von Leitungsschäden deutlich erhöht. Hiermit erfüllen BIL und ALIZ die Sicherheitsbedürfnisse der Netzbetreiber und tragen ebenso den Forderungen der Bauwirtschaft Rechnung, die bisher dezentral und zeitaufwändig ihre Rechercheergebnisse mittels Einzelanfragen ermittelt hat.
Im Rahmen des gemeinsamen Marktauftritts wird das BIL-Portal ab Juli 2019 als zentraler Anfragepunkt („Single-Point-of-Entry“) die Funktion des standardisierten Anfrageeingangs übernehmen. Der Bauanfragende formuliert sein Bauvorhaben in der gewohnten Nutzeroberfläche des BIL-Portals. Die weiterhin kostenfreie Anfrage erreicht automatisch die bei BIL organisierten Leitungsbetreiber und stellt die Anfrage bei ermittelter Zuständigkeit dem Betreiber zu. Darüber hinaus bietet das BIL-Portal die Option, die Anfrage an den kostenpflichtigen ALIZ-Mehrwertdienst weiterzuleiten, der aus den über 12.000 bekannten Betreibern in derzeit 12 Bundesländern weitere potenziell zuständige Leitungsbetreiber ermittelt. Die Verfügbarkeit des ALIZ-Dienstes in der gesamten Bundesrepublik ist bis Ende 2020 geplant.
Die ermittelten Zuständigkeiten werden dem Anfragenden im „Digitalen Cockpit“ des BIL-Anfrageportals in einer Positiv- und Negativliste übersichtlich dargestellt. Das Cockpit erlaubt dem Anfragenden, die komplette Übersicht aller Leitungsbetreiber und die für die Leitungsauskunft von diesen übermittelten Informationen darüber zu verwalten und rechtssicher zu archivieren. Die technische Umsetzung ermöglicht dem Nutzer eine komfortable Gesamtübersicht der generierten Rechercheergebnisse.
„Gemeinsam Eins – zusammen stärker!“, so lautet das Credo beider Unternehmen. Denn war bis dato die Anfrage verschiedener Diensteanbieter für die Leitungsrecherche notwendig, wird künftig mit nur einer Bauanfrage über das BIL-/ALIZ-Portal ein umfassendes Rechercheergebnis ermittelt. Neben der hieraus resultierenden gesteigerten Versorgungssicherheit führt die Vereinfachung des Anfrageprozesses zu einer spürbaren Effizienzsteigerung in der Bau- und Versorgungsbranche.
Zentrale Leitungsrecherche: Gemeinsam für Sicherheit im Tiefbau
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Verbände & Organisationen
Thema: Leitungsbau
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
LNG-Terminal in Lubmin offiziell eröffnet
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Thema: Gas
Die Deutsche ReGas hat am 14. Januar 2023 das LNG-Terminal in Lubmin eröffnet, im Beisein von Bundeskanzlers Olaf Scholz und des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz ...
Jan
Geschäftsführer Volker Rühle verlässt Wavin
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Personalien
Themen: Leitungsbau | Sanierung
Volker Rühle wird zum 31. Januar 2023 seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Wavin GmbH beenden und bis Ende Juni 2023 eine ordnungsgemäße Übergabe begleiten. Rühle, der in diesem Jahr eine neue berufliche ...
Jan
DVGW: 2023 wird das entscheidende Jahr für die Energiewende
Kategorie: Verbände & Organisationen
Themen: Gas | H2 | Wasser
Ob Deutschland Wasserstoff-Land wird und damit weltweit führend beim Zukunftsenergieträger, wird sich dieses Jahr maßgeblich entscheiden. Nach einem Jahr Dauer des Angriffskriegs von Wladimir Putin gegen die Ukraine ...
Publikationen zum Thema
Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen
Autor: Von Philipp Baumann und Sebastian Lang
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Um stets allen für eine verantwortungsvolle Gas- und Wasserversorgung erforderlichen Zertifizierungs- und Qualifizierungsaspekten gerecht zu werden, müssen Versorgungs- und Leitungsbauunternehmen eine Vielzahl komplexer organisatorischer und ...
Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis
Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...
Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten
Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...
Firmen zum Thema
TRACTO-TECHNIK GmbH & Co. KG
Themen: Grabenloser Leitungsbau | LeitungsbauGräben aufreißen, wenn es bessere Lösungen gibt? TRACTO ist Mitbegründer, Gestalter und Innovator der grabenlosen Technik. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Maschinen und Zubehör für die unterirdische Verlegung und Erneuerung von Rohrleitungen. Seit der Gründung im Jahr
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.