Generic filters
FS Logoi

SET Verbändeverbund: Ab sofort VAIS e. V.

Im Zuge der Neuausrichtung bei den Verbänden FDBR, WVIS und SET haben die Mitglieder einen neuen Verbandsnamen gewählt. Der zuletzt unter dem Namen SET agierende Verbändeverbund tritt ab sofort auf als VAIS Verband für Anlagentechnik und IndustrieService e.V.

von | 19.08.20

Jörg Klasen übernimmt den Vorstandsvorsitz des neu entstandenen VAIS e. V.

Der VAIS Verband für Anlagentechnik und IndustrieService e.V. ist ein Fach- und Wirtschaftsverband zur Förderung und Vertretung der fachlichen und wirtschaftlichen Belange seiner Mitglieder. Mit mehr als 700.000 Mitarbeitern und einem Geschäftsvolumen von 65 Milliarden Euro repräsentiert der Verband einen bedeutenden Wirtschaftsbereich in Deutschland. Der Verband steht ein für Ausbildung, Qualifizierung und Integration von Fachkräften für den Technologiestandort Deutschland, die Entwicklung und Umsetzung modernster Technologien in der Industrie für den Übergang in eine klimaneutrale und zunehmend digitalisierte Gesellschaft sowie für die Optimierung der industriellen Wertschöpfungsketten durch Integration der Produkte und Dienstleistungen unserer Branche.

Jörg Klasen an Spitze

Den Vorstandsvorsitz nimmt Jörg Klasen, Standardkessel Baumgarte Holding GmbH, wahr, der bereits seit 2013 das Verbandsgeschehen als Vorsitzender für den FDBR verantwortete und gemeinsam mit Dr. Lothar Meier, Infraserv GmbH & Co. Höchst KG (vormals WVIS) und Klaus Dieter Rennert, Hitachi Power Europe GmbH (vormals SET), die Verbändefusion umsetzte. Dr. Lothar Meier wurde im April vom derzeit 14-köpfigen Vorstand zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Als Schatzmeister wurde Niklas Wiegand, Bilfinger SE, gewählt.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany
Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany

TenneT Germany beruft Ina Kamps mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 in die Geschäftsführung. Als Chief Operating Officer (COO) wird sie für das operative Geschäft von TenneT Germany zuständig sein und sich insbesondere auf den Netzausbau an Land und auf See, Wartung und Betrieb des Netzes und Safety konzentrieren.

mehr lesen
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...

Zum Produkt

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Autor: Von Philipp Baumann und Sebastian Lang
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Um stets allen für eine verantwortungsvolle Gas- und Wasserversorgung erforderlichen Zertifizierungs- und Qualifizierungsaspekten gerecht zu werden, müssen Versorgungs- und Leitungsbauunternehmen eine Vielzahl komplexer organisatorischer und ...

Zum Produkt

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...

Zum Produkt