Generic filters
FS Logoi

IHK Köln und rbv verabschieden 56 neue Netzmeister

45 Fachleute haben an dem vom Berufsförderungswerk des Rohrleitungsbauverbandes (brbv) organisierten 12. Kölner Netzmeister-Lehrgang in den Handlungsfeldern Gas und Wasser erfolgreich teilgenommen. Neben den Gas/Wasser-Absolventen legten weitere 11 Teilnehmer die Prüfung zum Netzmeister Handlungsfeld Fernwärme ab.

von | 20.06.18

Die Absolventen des 12. Kölner Netzmeister-Lehrgangs können zu Recht stolz auf ihre Leistung sein. Foto: Rohrleitungsbauverband

„Sie haben die Zeichen der Zeit erkannt.“ Mit diesem Worten wandte sich der stellvertretende Geschäftsführer und Leiter Ausbildung der Industrie- und Handelskammer zu Köln (IHK Köln) Dipl.-Kfm. Alexander Uhr an die Absolventen des Fortbildungslehrgangs „Geprüfter Netzmeister“. 45 Fachleute haben an dem vom brbv organisierten 12. Kölner Netzmeister-Lehrgang in den Handlungsfeldern Gas und Wasser erfolgreich teilgenommen. Aus den Händen des stellvertretenden IHK-Geschäftsführers und des Hauptgeschäftsführers des Rohrleitungsbauverbandes e. V. (rbv) Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Hesselmann erhielten die Absolventen am 24. Mai 2018 im Rahmen einer Feierstunde im „Mercure Hotel Köln West“ ihre Urkunden. Besonders erfreulich: Die Erfolgsquote lag auch in diesem Jahr besonders hoch. Neben den Gas/Wasser-Absolventen legten weitere 11 Teilnehmer die Prüfung zum Netzmeister Handlungsfeld Fernwärme ab. Somit konnten alleine in diesem Jahr am Standort Köln 56 neue Meister für die Branche ausgebildet werden.
Gut aufgestellt
Mit dem erfolgreichen Anschluss der Meisterprüfung haben sich die Absolventen laut Uhr sicher für die Zukunft aufgestellt. Angesichts des Fachkräftemangels seien qualifizierte Kräfte in den Leitungsbauunternehmen gefragter denn je. Gleichzeitig wies der stellvertretende IHK-Geschäftsführer auf die Opfer hin, die die aus dem gesamten Bundesgebiet stammenden Kandidaten erbracht haben: „Sie haben viel private Zeit investiert, waren zum Teil lange von Ihren Familien getrennt und haben richtig gepaukt.“ Das Lob griff der Klassensprecher des Lehrgangs, Pascal Hagmans in seinem Grußwort auf: „Es waren sieben harte Monate. Wir können uns auch alle selbst dazu gratulieren, erfolgreich durchgehalten zu haben.“

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Leitungstiefbau: GLT bereit für Infrastruktur-Offensive
Leitungstiefbau: GLT bereit für Infrastruktur-Offensive

Im historischen Wasserwerk Berlin-Wilmersdorf versammelte sich am 16. Mai die Führungsriege des deutschen Leitungstiefbaus zur Jahrestagung der Gütegemeinschaft Leitungstiefbau e.V. (GLT). Vor 120 Branchenvertretern zeichnete GLT-Präsident Matthias Fiedler ein optimistisches Bild der Zukunft: „Wir sind die Branche, auf die es jetzt ankommt!“. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse.

mehr lesen
Wasserstoffhochlauf: Energie- und Industrieverbände veröffentlichen Impulspapier
Wasserstoffhochlauf: Energie- und Industrieverbände veröffentlichen Impulspapier

Eine große Verbändeinitiative aus Energiewirtschaft und Industrie hat ein Impulspapier veröffentlicht. Sie ruft die Bundesregierung dazu auf, eine Wasserstoff-Allianz auf EU-Ebene zu initiieren. Dies ermögliche es, die Vereinbarung im Koalitionsvertrag, eine führende Rolle in einer europäischen Wasserstoffinitiative einzunehmen, mit Leben zu erfüllen. Auch für den europäischen Wasserstoffhochlauf sei dies erfolgsversprechend. Ein Originalbeitrag.

mehr lesen
Kabelschutz: Simona plant Übernahme von Electroplast und Dutchclamp
Kabelschutz: Simona plant Übernahme von Electroplast und Dutchclamp

Die Simona AG, Hersteller und Entwicklungspartner thermoplastischer Kunststoffprodukte, hat am 16. Juni bekanntgegeben, jeweils 100 % der Anteile an der Electroplast B. V. und der Dutchclamp B. V. (beide Niederlande) erwerben zu wollen. Electroplast ist ein Anbieter von Kunststofflösungen zum Schutz von Kabeln und Leitungen mit dem Fokus auf Kabelschutzplatten und -rohren. Dutchclamp entwickelt und produziert Kunststoff-Kabelschellen und -blöcke für die Installation von Nieder-, Mittel- und Hochspannungskabeln.

mehr lesen
Dr. Johannes Lis wird neuer Geschäftsführer beim KRV
Dr. Johannes Lis wird neuer Geschäftsführer beim KRV

Zum 1. Juli 2025 wird Dr. Johannes Lis die Geschäftsführung des Kunststoffrohrverbandes e.V. (KRV) übernehmen. Er folgt auf Markus Hartmann, der sie zum 30. April auf eigenen Wunsch nach mehr als vier Jahren abgegeben hat. Mit Hartmann konnte der KRV zentrale Themen wie Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft sowie Energie- und Wärmewende maßgeblich vorantreiben.

mehr lesen
Vallourec erhält technische Qualifikation für Delphy-Wasserstoffspeicher
Vallourec erhält technische Qualifikation für Delphy-Wasserstoffspeicher

Das innovative unterirdische Wasserstoffspeichersystem Delphy des französischen Rohrherstellers Vallourec, weltweit führend im Bereich nahtloser Rohre und Energiespeicherlösungen, hat die technische Qualifikation durch die renommierte Prüf- und Zertifizierungsgesellschaft DNV erhalten. Damit ist Delphy als sichere und praxistaugliche Lösung für die Speicherung von grünem Wasserstoff offiziell anerkannt. Unternehmen haben nun die Möglichkeit, Delphy zur Integration von Wasserstoffenergie in ihre industriellen Prozesse zu nutzen.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Autor: Von Philipp Baumann und Sebastian Lang
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Um stets allen für eine verantwortungsvolle Gas- und Wasserversorgung erforderlichen Zertifizierungs- und Qualifizierungsaspekten gerecht zu werden, müssen Versorgungs- und Leitungsbauunternehmen eine Vielzahl komplexer organisatorischer und ...

Zum Produkt

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...

Zum Produkt

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...

Zum Produkt