Generic filters
FS Logoi

Angie Hagemann von Deutsche Glasfaser neu im Vorstand des BREKO

Angie Hagemann, Geschäftsführerin Construction der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser, wurde einstimmig in den Vorstand des Bundesverbands Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) berufen. Angie Hagemann ist bei Deutsche Glasfaser seit 1. Mai 2021 für den bundesweiten Ausbau der Netze verantwortlich. Zuvor war sie bereits seit 2018 als Bereichsleiterin für den FTTH-Rollout der Unternehmensgruppe zuständig. Sie verfügt über langjährige Managementerfahrung […]

von | 18.06.21

Angie Hagemann, Geschäftsführerin Construction der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser, wurde einstimmig in den Vorstand des Bundesverbands Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) berufen. Angie Hagemann ist bei Deutsche Glasfaser seit 1. Mai 2021 für den bundesweiten Ausbau der Netze verantwortlich. Zuvor war sie bereits seit 2018 als Bereichsleiterin für den FTTH-Rollout der Unternehmensgruppe zuständig. Sie verfügt über langjährige Managementerfahrung in der Telekommunikationsbranche.

Hagemann folgt auf Zimmermann

Im 14-köpfigen BREKO-Vorstand folgt Sie auf Dr. Stephan Zimmermann, der die Deutsche Glasfaser auf eigenen Wunsch verlassen wird. Aufgrund seines Ausscheidens als Geschäftsführer erfolgt nun die Neubesetzung im Vorstand.

Zur Veränderung erklärt BREKO-Präsident Norbert Westfal: „Ich bedanke mich auch im Namen meiner Vorstandskollegen ganz herzlich für die sehr gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Dr. Stephan Zimmermann im BREKO-Vorstand. Auf die Zusammenarbeit mit Angie Hagemann, die über viel Erfahrung im Glasfaserausbau verfügt, freue ich mich sehr.“

Angie Hagemann freut sich auf ihre Mitarbeit im Vorstand des BREKO und sagt dazu: „Gemäß der zentralen Botschaft des BREKO: ‚Wir bauen die Netze‘, werden wir als größter Glasfaserversorger im ländlichen Raum unser Know-how weiterhin gerne einbringen. Unser gemeinsames Ziel ist und bleibt, die Digitalisierung in Deutschland zu beschleunigen. Ich bedanke mich für das Vertrauen und freue mich auf die konstruktive Zusammenarbeit.“

Über den BREKO

Als führender Glasfaserverband mit mehr als 380 Mitgliedsunternehmen setzt sich der Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) erfolgreich für den Wettbewerb im deutschen Telekommunikationsmarkt ein. Seine Mitglieder setzen klar auf die zukunftssichere Glasfaser und zeichnen aktuell für fast 75 % des wettbewerblichen Ausbaus von Glasfaseranschlüssen bis in die Gebäude und Wohnungen verantwortlich. Die mehr als 220 im Verband organisierten Telekommunikations-Netzbetreiber versorgen sowohl Ballungsräume als auch ländliche Gebiete mit zukunftssicheren Glasfaseranschlüssen. Dazu haben sie im Jahr 2019  2,5 Mrd. Euro investiert und dabei einen Umsatz in Höhe von 7,8 Mrd. Euro erwirtschaftet.

Weitere Informationen unter www.brekoverband.de.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Angie Hagemann. Copyright: Deutsche Glasfaser

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Neue Anschlussleitung für LNG-Terminal Brunsbüttel
Neue Anschlussleitung für LNG-Terminal Brunsbüttel

55 km lang ist die Erdgastransportleitung ETL 180, die das LNG-Terminal im Brunsbütteler Elbehafen mit dem Einspeisepunkt in das Fernleitungsnetz im Bereich Hetlingen (Kreis Pinneberg) verbindet. Zusammen mit dem etwa 3 km langen Leitungsabschnitt ETL 185 – als Anbindung von Brunsbüttel in das Strom- und Gasnetz in Schleswig-Holstein und Nord-Niedersachsen – hatte das Gesamtprojekt ein Volumen von rund 120 Mio. Euro.

mehr lesen
RSV und GSTT verschmelzen zum Bundesverband grabenlose Technologien (BGT)
RSV und GSTT verschmelzen zum Bundesverband grabenlose Technologien (BGT)

Nach intensiven strategischen und organisatorischen Vorbereitungen haben RSV und GSTT ein wichtiges Etappenziel erreicht. Die Mitglieder haben entschieden: Aus beiden Verbänden wird einer, der BGT – Bundesverband grabenlose Technologien (kurz: Bundesverband Grabenlos) mit Sitz in Berlin. Vorsitzende des neuen Vorstands sind Dr. Susanne Leddig-Bahls und Benedikt Stentrup.

mehr lesen
Expertenforum Fernwärme 2025: Qualitätssicherung im Fokus
Expertenforum Fernwärme 2025: Qualitätssicherung im Fokus

Auch im Jahr 2025 lädt der Bundesverband Fernwärmeleitungen e.V. (BFW) wieder zu seinen renommierten Expertenforen Fernwärme ein. Die Veranstaltungsreihe gilt als führende Plattform für Fachkräfte im Fernwärmeleitungsbau, wenn es um Qualitätssicherung von der Planung bis zur Verlegung geht.

mehr lesen

Publikationen zum Thema