Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
on on

BDEW-Doku zum Wiederaufbau nach dem Hochwasser

Kategorien: |
Themen: |
Autor: Kathrin Mundt

Rund ein halbes Jahr nach der Hochwasserkatastrophe hat die Energie- und Wasserwirtschaft mit viel Tatkraft und Expertise den Wiederaufbau vorangetrieben. Der BDEW begleitet die Herausforderungen in der Kurz-Dokumentation „Anpacken. Aufbauen. Instandsetzen. Wiederaufbau nach dem Hochwasser“.

 

Infrastrukturen massiv geschädigt

Bis heute kämpfen die Menschen in den betroffenen Gebieten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz immer noch damit, die Schäden der Flut zu beseitigen. Die massiven Zerstörungen der Infrastruktur stellte die Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft vor enorme Herausforderungen. Um die Menschen schnell wieder versorgen zu können, musste besonders engagiert gehandelt werden.

Gemeinsamer Wiederaufbau

Stellvertretend für die immense Leistung und Tatkraft aller involvierten Energie- und Wasserunternehmen hat der BDEW mit einigen von ihnen in der Dokumentation über die Fortschritte gesprochen. Die Solidarität und die enge Zusammenarbeit der Verantwortlichen vor Ort machen Mut nach der unvorstellbaren Katastrophe vom Juli 2021. Trotz großer Fortschritte wird der Wiederaufbau alle beteiligten Unternehmen weiterhin in den nächsten Monaten und Jahren fordern.

Ein herzlicher Dank an die Unternehmen, die Einblick in ihre Arbeit gegeben haben: ahrtal-werke GmbH, Berthold Becker Ingenieur und Tiefbau GmbH, ERFTVERBAND, GVG Rhein-Erft GmbH (GVG), Energieversorgung Mittelrhein AG (evm), e-regio GmbH & Co. KG, Westnetz GmbH / Westenergie AG, Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler, Abwasserwerk und Wasserwerk Stadtverwaltung, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Stadtwerke Husum GmbH, Stadtverwaltung Meckenheim, Stadtwerke Meckenheim.

Direkt zum Video
Die Dokumentation „Anpacken. Aufbauen. Instandsetzen. Wiederaufbau nach dem Hochwasser“ ist seit Mitte Dezember auf der BDEW Website und dem BDEW YouTube-Kanal zu sehen.

Das könnte Sie interessieren

Publikationen zum Thema

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...

Zum Produkt

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Autor: Von Philipp Baumann und Sebastian Lang
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Um stets allen für eine verantwortungsvolle Gas- und Wasserversorgung erforderlichen Zertifizierungs- und Qualifizierungsaspekten gerecht zu werden, müssen Versorgungs- und Leitungsbauunternehmen eine Vielzahl komplexer organisatorischer und ...

Zum Produkt

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...

Zum Produkt

Firmen zum Thema

Anton Meyer GmbH & Co. KG

Themen: H2 | Wasser | Gas | Leitungsbau

Anton Meyer GmbH & Co.

TRACTO-TECHNIK GmbH & Co. KG

Themen: Grabenloser Leitungsbau | Leitungsbau

Warum Gräben aufreißen, wenn es bessere Lösungen gibt? TRACTO ist Mitbegründer, Gestalter und Innovator der grabenlosen Technik. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Maschinen und Zubehör für die unterirdische Verlegung und Erneuerung von Rohrleitungen. Seit der Gründung im

ARKIL INPIPE GMBH

Thema: Sanierung

Renovation mit System Über 30 Jahre Kompetenz und Erfahrung in der

3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter