Generic filters
FS Logoi

Die Verbände figawa, grzi und VHB beschließen Verschmelzung

Im Rahmen der ersten digitalen Mitgliederversammlungen des Verbands der Hersteller von Bauelementen für wärmetechnische Anlagen e. V. (VHB) am 10. Mai 2021, des Verbands der Deutschen Gasdruck-Regelgeräte- und Gaszähler-Industrie e. V. (grzi) am 17. Mai 2021 und der Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach e.V. (figawa) am 19. Mai 2021, wurde die Verschmelzung von grzi und VHB mit der figawa beschlossen.

von | 21.05.21

Im Rahmen der ersten digitalen Mitgliederversammlungen des Verbands der Hersteller von Bauelementen für wärmetechnische Anlagen e. V. (VHB) am 10. Mai 2021, des Verbands der Deutschen Gasdruck-Regelgeräte- und Gaszähler-Industrie e. V. (grzi) am 17. Mai 2021 und der Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach e.V. (figawa) am 19. Mai 2021, wurde die Verschmelzung von grzi und VHB mit der figawa beschlossen.

Durch die Verschmelzung der Verbände werden die vielfältigen Themen, wie die Energiewende mit Wasserstoff, die sich daraus ergebenden Anforderungen an Materialien und Produkte, aber auch generelle Herausforderungen für die Hersteller von Gasanwendungen aus den drei Verbänden gebündelt und gemeinsam in der figawa bearbeitet.

Karl Dungs, Vorstandsvorsitzender des VHB: „Mit dem einstimmigen Votum der Hersteller von Bauelementen für wärmetechnische Anlagen im VHB für die Verschmelzung mit der figawa, gehen wir den nächsten Schritt in Richtung Europa und in die Welt für optimalen Transport, Speicherung und CO2-freie Verbrennung von gasförmigen und flüssigen Brenn-, Kraft- und Treibstoffen. Ich bin überzeugt, in einem neuen Verband figawa sind wir stärker und effizienter für die Zukunft aufgestellt!“

Thorsten Dietz, Vorstandsvorsitzender des grzi: „Die Mitglieder des Verbands der Deutschen Gasdruck-Regelgeräte- und Gaszähler-Industrie e. V. (grzi) haben ein starkes und eindeutiges Signal gesetzt. Wir sind überzeugt, dass wir mit der figawa unserem Ziel, Gas zu einem grünen, CO2-neutralen Energieträger zu entwickeln einen deutlichen Schritt nähergekommen sind.“

Dr. Günter Stoll, Präsident der figawa: „Wir freuen uns, dass die, bereits über lange Jahre bestehende, enge Zusammenarbeit der Verbände und der darin organisierten Unternehmen einen nächsten wichtigen Schritt hin zu einer Mitgestaltung der Zukunft der Wasser- und Energieversorgung in Deutschland und Europa ermöglicht hat. Ich bin mir sicher, dass die neue figawa eine noch stärkere Stimme in der Gas- und Wasserbranche sein wird.“

Dies wird sich auch in einer neuen Gremien- und somit Arbeitsstruktur widerspiegeln, die die gemeinsamen Interessen der Mitgliedsunternehmen noch stärker in den Fokus rückt und das technisch-wissenschaftliche Profil der figawa schärft. Die Verbände grzi und VHB werden dabei die Sektoren „Gasmessung & -infrastruktur“ sowie „Controls – Gas & Liquid Fuels“ in der „neuen“ figawa bilden. Die figawa bildet die Gas- und Wasserwertschöpfungskette nun weitgehend lückenlos ab und ist von ihrer Organisationsstruktur klar themenfokussiert aufgestellt.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Dr. Günter Stoll, Präsident der Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach e.V. (figawa) (Quelle: Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH)

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany
Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany

TenneT Germany beruft Ina Kamps mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 in die Geschäftsführung. Als Chief Operating Officer (COO) wird sie für das operative Geschäft von TenneT Germany zuständig sein und sich insbesondere auf den Netzausbau an Land und auf See, Wartung und Betrieb des Netzes und Safety konzentrieren.

mehr lesen
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Polyamid 12 für den Betrieb von Gasrohrleitungen bis 16/18 bar

Polyamid 12 für den Betrieb von Gasrohrleitungen bis 16/18 bar

Autor: Von Hermann van Laak, Jan Heimink, Andreas Frank, Mario Messiha, Thomas Kratochvilla und Christoph Bruckner
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Dieser Fachbericht präsentiert Polyamid 12 (PA-U12) für Hochdruckrohrleitungen als eine einfach zu installierende Alternative zu Stahl. Sie weist das hervorragende Eigenschaftsprofil von PA-U12-Rohren für alternative Verlegetechniken nach, und ...

Zum Produkt

Digitale Kommunikation für sichere Netze

Digitale Kommunikation für sichere Netze

Autor: Von Christoph Ketteler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

...

Zum Produkt

Höchste Qualitätsstandards an Isolierflanschverbindungen sichern Versorgungssicherheit

Höchste Qualitätsstandards an Isolierflanschverbindungen sichern Versorgungssicherheit

Autor: Von Marc Oehlmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Das Celler Unternehmen ISOflanges hat sich entschieden, seine Isolierflanschkonstruktionen der HP2-Baureihe zusätzlich vom DVGW zertifizieren zu lassen, damit seine Kunden noch einen zusätzlichen Nachweis erhalten, dass bei den Isolierflanschen ...

Zum Produkt