Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
on on
Verleihung des DVGW-Studienpreises 2023 auf der gat | wat in Köln
© DVGW

DVGW-Studienpreise Gas und Wasser 2022/23 verliehen

Kategorien: |
Themen: | |
Autor: Marie Zech

Der DVGW zeichnet 2022/23 vier Studienpreisträger für ihre herausragenden Leistungen auf den Gebieten des Gas- und Wasserfaches aus. Die Urkunden und Schecks in einer Gesamthöhe von 12.000 € wurden im Rahmen der gat | wat 2023 in Köln durch den DVGW-Vizepräsidenten Markus Last sowie den Vizepräsidenten Wasser des DVGW, Christoph Jeromin, überreicht.

Diesjährige Preisträger:innen

  • Anastasia Gedicke verfasste ihre Masterarbeit an der HTWK – Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig. Sie befasste sich mit der technisch-wirtschaftlichen Analyse emissionsarmer Anlagenkonzepte zur Gasvorwärmung am Beispiel der Gas-Druckregel- und Messanlagen des Berliner Ringleitungssystems der ONTRAS.
  • Hendrick Schoppen erstellte seine Masterarbeit „Entwicklung einer Konzeption zur Transformation von Gasverteilnetzen vom Medium Erdgas auf Wasserstoff“ an der Ruhr-Universität Bochum.
  • Jorid-Rabea Haakh beschäftigte sich in ihrer Bachelorarbeit an der Universität Stuttgart mit der Anwendung statistischer Prognoseverfahren zur Optimierung der Behälterbewirtschaftung in der Trinkwasserversorgung.
  • Jonas Ullmann erstellte seine Masterarbeit am KIT, Engler-Bunte-Institut Wasserchemie und Wassertechnologie Karlsruhe. Das Thema ist die Aufbereitung von Grundwässern mit Aktivkohlefiltration am Beispiel der Wasserwerke Rauschen und Schlierbach (Heidelberg).

 

Der DVGW fördert seit 1984 den studentischen Ingenieurnachwuchs mit seinem Studienpreis. Verliehen wird der DVGW-Studienpreis für Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten, die einen praktischen Bezug zu technisch-wissenschaftlichen Fragestellungen im Energie-/Gasfach bzw. Wasserfach haben und mit „sehr gut” bewertet worden sind.

(Quelle: DVGW)

Das könnte Sie interessieren

Publikationen zum Thema

Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt

Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt

Autor: Von Andreas Redmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Als Energieträger der Zukunft soll grüner Wasserstoff zur Dekarbonisierung von Gebäuden, Verkehr und Industrie beitragen. Um dieses Potenzial gerade für den Gebäudesektor produktiv zu machen, gilt es aktuell die in Gasverteilnetzen eingesetzten ...

Zum Produkt

Überblick über die Rahmenbedingungen zu Wasserversorgungskonzepten in NRW

Überblick über die Rahmenbedingungen zu Wasserversorgungskonzepten in NRW

Autor: Von Beate Kramer, Frank Licht und Galina Paschkow
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Vor dem Hintergrund klimatischer Veränderungen gewinnt die Aufgabe der Sicherstellung der öffentlichen Wasserversorgung immer mehr an Bedeutung. Darauf hat der Gesetzgeber in Nordrhein-Westfalen mit der Pflicht der Kommunen zur Vorlage eines ...

Zum Produkt

Praxisorientiertes Risikomanagement in der Wasserversorgung

Praxisorientiertes Risikomanagement in der Wasserversorgung

Autor: Von Esad Osmancevic
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Das Thema „Kontinuität der Wasserversorgung“ ist in den Grundsätzen und Zielen des Betriebs der Wasserversorgungsanlagen verankert. Des Weiteren ist eine störungsfreie Wasserlieferung von der Wasserqualität, den Wassermengen, dem Personal ...

Zum Produkt

Firmen zum Thema

HydroHub - technische H2‑Beratung + Engineering

Themen: H2 | Gas

Erzeugung Power-to-Gas/Power-to-X Energetische

MAX STREICHER GmbH & Co. KG aA

Themen: H2 | Gas

MAX STREICHER GmbH & Co. KG

Zwick Armaturen GmbH

Themen: H2 | Gas

Zwick Armaturen

WS Wärmeprozesstechnik GmbH

Themen: H2 | Gas

WS Wärmeprozesstechnik

WS-Reformer GmbH

Themen: H2 | Gas

WS-Reformer

voestalpine Tubulars GmbH & Co KG

Themen: H2 | Pipeline

voestalpine Tubulars GmbH & Co

3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter