Insgesamt sieben Strom-, Gas- und Wärmenetzbetreiber haben sich im September 2023 zum zweiten Energieeffizienz-Netzwerk für Netzbetreiber zusammengeschlossen. Zu dem neuen Netzwerk, das vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) initiiert wurde, gehören die Netzbetreiber E-Netz Südhessen, Harz Energie Netz, MVV Netze GmbH, Netze Duisburg, Schleswig-Holstein Netz, Stromnetz Berlin und Stromnetz Hamburg.
Neben Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit rücken zunehmend auch Energieeffizienz und Klimaschutz in den Fokus der Netzbetreiber. Nicht nur die Integration erneuerbarer Energien in den Versorgungsmix, sondern auch die gestiegenen Anforderungen an die Dokumentation des eigenen Energieverbrauchs sind Herausforderungen, die am besten gemeinsam gemeistert werden. „Der Erfahrungsaustausch mit den anderen Netzbetreibern erleichtert die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen in den Unternehmen. Potenzielle Energieeinsparmöglichkeiten können gemeinsam identifiziert, entsprechende Investitionen effizienter und zielgerichteter umgesetzt werden“, begrüßt Kerstin Andreae, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung, die Neugründung des Netzwerks.
Technische Lösungen allen Beteiligten zugänglich machen
Insgesamt sind bereits fast 400 Energieeffizienz-Netzwerke bei der bundesweiten Initiative Energieeffizienz-Netzwerke registriert. Das gemeinsame Einsparziel und der gegenseitige fachliche Austausch ermöglichen eine schnelle und effiziente Umsetzung innovativer Effizienzmaßnahmen. Davon profitieren letztlich auch die Kundinnen und Kunden der Unternehmen.
Gerade in einem branchenspezifischen Netzwerk können ähnliche Herausforderungen besser angegangen werden und technische Lösungen allen Beteiligten zugänglich gemacht werden. Der BDEW hat sich daher als Plattform angeboten, um interessierte Netzbetreiber zu einem Energieeffizienz-Netzwerk zusammenzuführen.
Moderiert wird das Netzwerk, das offen für weitere potentielle Teilnehmer ist, im Auftrag der Teilnehmer von der Green Navigation GmbH, die bereits zahlreiche andere Netzwerke moderiert hat – darunter auch die erste Runde des Netzbetreibernetzwerks.
(Quelle: BDEW)